September
Unsere Sternereise
Ein Park, ein Garten und eine Sterneessen im Dobler’s
Das erste Ziel der Reise ist der Schlossgarten von Schwetzingen, ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. Das Gesamtkunstwerk von europäischem Rang kann heute noch im Originalzustand bewundert werden: Mit der Moschee, diversen Tempeln, einer Grotte und dem Badhaus befinden sich im Park herrliche Architekturen, die wir bei einem Spaziergang entdecken und uns in ferne Welten führen.
Nach dem Parkbesuch wartet ein Drei-Gang-Menü im bestbewerteten Restaurant Mannheims, dem familiären Dobler’s (*Michelin-Stern) auf Sie. Genießen Sie die freundliche Atmosphäre, den zuvorkommenden Service und die französisch-italienisch inspirierte Kochkunst dieses außergewöhnlichen Restaurants.
Auf die Mittagspause folgt die Fahrt nach Weinheim, wo Sie den „Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof“ besuchen, der von dem milden Klima Weinheims profitiert. Blumen, Bäume und Beete werden nach ihren spezifischen Ansprüchen in sieben „Lebensbereichen“ (z.B. Gehölz, Freifläche, Wasser und Beet) präsentiert, so dass sie umso schöner ihren Charakter entfalten können. Im Anschluss bleibt noch Zeit für ein Getränk auf dem malerischen Marktplatz von Weinheim.
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Führungen und Eintritte Schwetzingen und Hermannshof, Reiseleitung und Busfahrt
Die Mailänder Scala in der Luxemburger Philharmonie
Das hervorragende Orchestra del Teatro alla Scala aus Mailand ist in Luxemburg zu Besuch und spielt unter Leitung von Riccardo Chailly berühmte Opernklassiker von Verdi und Rossini. Begleitet wird das Orchester von dem Chor der Mailänder Scala. Mit den eingängigen Stücken erwartet Sie ein musikalisches Erlebnis erster Güte in der Philharmonie de Luxembourg!
Preis: 149,- € inkl. Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Die Moselstädtchen Thionville und Pont-à-Mousson und das Restaurant “Jardin de Bellevue“ bei Metz
Auf dieser Reise entdecken Sie zwei absolut sehenswerte kleinere Städte in Lothringen. Die erste Station ist Thionville - unter Karl dem Großen Kaiserpfalz, von Vauban befestigt und im deutschen Kaiserreich durch ein „Deutsches Viertel“ vergrößert. Das Stadtbild ist äußerst abwechslungsreich. Sie spazieren durch die Fußgängerzonen der blumengeschmückten Altstadt, besuchen den „Flohturm“ und entdecken die schönsten Häuserzeilen des „Deutschen Viertels“. Die Schleusenbrücke über die Mosel lässt entfernt an ein französisches Loire-Schloss denken! Der kulinarische Part soll auf dieser Reise nicht zu kurz kommen. Ziel ist mein derzeitiges Lieblingsrestaurant in Metz, das „Jardin de Bellevue“, wo im eleganten Ambiente für unsere Gruppe ein saisonales „Menu du marché“ mit Weinbegleitung serviert wird.
Am Nachmittag statten wir dem ebenso an der Mosel gelegenen Pont-à-Mousson einen Besuch ab. Sie entdecken die von Arkaden umsäumte Place Duroc, die Laurentius-Kirche mit ihrem bedeutenden Antwerpener Altar und die prächtige barocke Prämonstratenser-Abtei, deren kühn geschwungene Treppenhäuser architektonische Schönheiten sind. Herrlich ist ebenso der Garten der Abtei mit Blick auf die Mosel. Mit einem Glas Crémant stoßen wir auf den abwechslungsreichen Tag an.
Preis: 139,- € inkl. 3-Gang-Menü, Wein, Wasser und Kaffee, Eintritte und Führungen, Crémant-Picknick und Busfahrt
Prachtvolle Schlösser in Rastatt – Das Residenzschloss und Schloss Favorite
Die Schlösser von Rastatt gelten als Kunstwerke von europäischem Rang. Das Residenzschloss war das erste barocke Schloss auf deutschem Boden, das nach dem Vorbild von Versailles errichtet wurde. Die Prunkräume sind kostbar ausgestattet und geben Einblicke in das höfische Leben der Markgrafen von Baden. Geld spielte bei dem Prachtbau kaum eine Rolle: Der Bauherr des Schlosses, Markgraf Ludwig Wilhelm, war siegreich im Kampf gegen die Osmanen und wurde aufgrund seiner Verdienste reich belohnt. Prunkvoll ausgestattet ist ebenso die Hofkirche, die nach langjähriger Restaurierung nun wieder besichtigt werden kann. Die Markgräfin Sibylla Augusta (1675-1733) ließ sie auch als ihre Grablege errichten: „Bettet für die grose Sünderin Augusta“ (sic), lautet die Inschrift auf ihrer Grabplatte.
In der Nähe von Rastatt befindet sich Schloss Favorite, das ganz nach dem Geschmack der Markgräfin gestaltet und geradezu verschwenderisch ausgestattet wurde. Porzellan-, Glas- und Fayencesammlungen wurden dekorativ in die Räume integriert und machten das Schloss schon zu ihren Lebzeiten berühmt. In der Schauküche wurde beispielsweise nicht gekocht! Sie diente allein dazu, kostbare Porzellane und Fayencen zu präsentieren. Das berühmte „Florentiner Kabinett“ ist in seiner Ausstattung mit hauchdünnen Platten aus Marmor, Granit und Halbedelsteinen einzigartig auf der Welt. Ein weiterer Höhepunkt ist das Spiegelkabinett der Markgräfin, das mit 313 Spiegelflächen noch komplett erhalten ist. Nach der Besichtigung bietet sich ein Spaziergang durch den wunderschönen Schlossgarten mit einem Besuch des Schlosscafés an.
Preis: 99,- € inkl. Eintritte und Führungen Residenzschloss, Hofkirche, Schloss Favorite, Reiseleitung, Busfahrt. Die Mittagspause erfolgt in Rastatt
Mit dem TGV in Rekordzeit nach Bordeaux
Nur etwas mehr als fünf Stunden benötigt der TGV für die ca. 1000 km lange Strecke, um in eine der schönsten Städte Frankreichs zu gelangen, nach Bordeaux! Bei einer Führung erkunden Sie das elegante Stadtzentrum mit Kathedrale, Oper und Place de la Bourse, seit 2007 Weltkulturerbe der UNESCO. Prägend für das Stadtbild ist die herrliche Lage an der Garonne, bei einer Schifffahrt entdecken Sie Bordeaux vom Wasser aus. Natürlich probieren Sie die berühmten Cannelés, eine Spezialität der Stadt. Ein neuer architektonischer Höhepunkt ist das Gebäude der Cité du Vin. Auf einem Ranking von National Geographic gehört es zu den interessantesten Museen weltweit. Eine sehr gelungene Ausstellung zum Thema Wein führt zu einer Panoramaterrasse, wo Sie bei einem Glas Wein den grandiosen Blick auf die Metropole von Frankreichs Südwesten genießen können. Selbstverständlich bleibt bei dieser Reise auch Zeit für individuelle Entdeckungen der Stadt wie den Besuch eines Cafés, einen Bummel durch die charmanten, kleinen Geschäfte oder… ein Glas aus dem Bordelais auf einer der vielen schönen Terrassen.
Ein Ausflugstag führt Sie in die malerische Stadt Saint-Emilion, Zentrum eines der renommiertesten Weinbauregionen der Welt, ein Stück Frankreich par excellence und aus diesem Grunde auch Weltkulturerbe der UNESCO. Beeindruckend ist die dem heiligen Ämilianus geweihte Kirche, die gänzlich aus dem Fels herausgehauen wurde und die größte ihrer Art in Frankreich ist. Mitten in den Weinbergen erwartet uns auf einem malerisch gelegenen Weingut ein Winzeressen mit Probe der edlen Tropfen.
An einem weiteren Tag geht es an die Atlantikküste nach Arcachon, wo sie die prächtigen Villen und die mondäne Atmosphäre des Seebades entdecken. Arcachon ist ebenso berühmt für seine Austern. Hier gibt es die Gelegenheit, frisch von den Austernbänken welche zu verköstigen (für die Nicht-Austernliebhaber sind Alternativen vorgesehen). Nahe Arcachon liegt auch die höchste Düne Europas, die Dune de Pilat. Von ihren 105 Metern Höhe bietet sich eine herrliche Aussicht über den Atlantik!
Die prächtige Stadt Bordeaux, das Weinanbaugebiet von
St. Emilion und die Atlantikküste – ganz unterschiedliche Eindrücke erwarten Sie auf dieser besonderen Reise! On y va!
Die Unterbringung erfolgt im, direkt in der Altstadt gelegenen ***Quality Bordeaux Centre, in dem meine Gäste sich bei zwei vergangenen Reisen sehr wohl fühlten.
Preis: 1549,- € pro Person im Doppelzimmer (336,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. 4 Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension, alle Führungen und Eintritte, Weinprobe und Weinverköstigung, Weinverköstigung Cité du vin, Austernverköstigung mit Alternativen, Reiseleitung Niels Wilcken, Bahnfahrt 2. Klasse Metz-Lorraine - Bordeaux - Metz-Lorraine, Busfahrtbereitstellung vor Ort, Bustransfer Saarland - Bahnhof Metz Lorraine - Saarland
“Die kleinste Stadt der Welt” - Durbuy und eines der besten Restaurants meiner Reisen
Erstes Ziel dieser kulturellen und kulinarischen Exkursion nach Belgien ist das malerische, in den Wäldern der Ardennen liegende St. Hubert. Beeindruckend ist die dem Schutzpatron der Jäger geweihte Basilika, aber auch die schönen Cafés laden zu einem Besuch ein. Hauptziel der Reise ist Durbuy, das sich mit seinen ca. 400 Einwohnern rühmt, die „kleinste Stadt der Welt“ zu sein. Bei einem Rundgang erkunden Sie das verwinkelte Städtchen, haben aber auch genügend Zeit für einen Bummel durch die (Spezialitäten-) Geschäfte. Ein kulinarischer Höhepunkt ist ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung in einem kleinen, feinen, idyllisch in der Altstadt gelegenen Restaurant, das mit Bestnoten ausgezeichnet wurde.
Nach der Pause statten Sie dem Städtchen Marche-en-Famenne mit seinem gepflegten historischen Stadtkern einen Besuch ab. Selbstverständlich bleibt Zeit, um belgische Schokolade in einer der Chocolaterien zu erwerben. Zum Abschluss besichtigen Sie die älteste Kirche Belgiens, die romanische Kirche von Waha mit ihren faszinierenden modernen Glasfenstern von Jean-Michel Folon. Bei einem Glas Crémant unter der alten Eiche des Kirchhofs können Sie mit anderen Gästen den Tag nochmals Revue passieren lassen.
Preis: 139,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser, Espresso, Crémant-Picknick, Besichtigungen, Reiseleitung, Busfahrt
Ein neues Reiseziel in Bella Italia
Zwischen den Apennin und der Adria: die Marken
Die italienischen „Marche“ zählen zu den Regionen Italiens, die vom Massentourismus noch verschont geblieben sind. Die Emilia-Romagna liegt im Norden, die Abruzzen im Süden - was bietet sich mehr an, als die zwischen den bereits besuchten Regionen liegenden Marken zu entdecken! Malerische Städte mit außergewöhnlichen Kunstschätzen, die besondere Lage zwischen Adriaküste und Gebirge und eine dementsprechend abwechslungsreiche Gastronomie sind Gründe für einen Besuch der mittelitalienischen, äußerst vielfältigen Region. Unser direkt an der Bucht von Portonovo liegendes ****Hotel mit dem vielversprechenden Namen Seebay bietet mit mediterran gestalteten Zimmern, einer ausgezeichneten Küche, den gepflegten Gärten und der wunderschönen Küstenlage alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt.
Ein Ziel der Reise ist die in herrlicher Hügellandschaft liegende Stadt Urbino, wo das Herzogshaus der Montefeltre einen der glanzvollsten Höfe Italiens hielt. Der Dom und der prachtvolle Herzogspalast wachsen mit ihren Türmen und Kuppeln aus dem ziegelroten Häusermeer wie ein Kunstwerk empor. Die italienische Renaissance zeigt sich hier in voller Blüte, daher ist Urbino Weltkulturerbe der UNESCO.
Ein weiteres Ziel ist der in den südlichen Marken liegende Ort Ascoli Piceno, eine Stadt, die kaum wie eine andere italienische Lebensart vermittelt. Ascoli besitzt ein intaktes mittelalterliches Stadtzentrum mit dem wohl schönsten Platz der Marken, der elegante Piazza del Popolo. Hervorragende Feinkostgeschäfte, Osterien mit einheimischen Spezialitäten und ein wunderbares Jugendstilcafé laden zum Verweilen ein. Unweit von Ascoli liegt das reizvolle Städtchen Offida, von wo sich eine herrliche Aussicht auf die Adria bietet. Die kleine Altstadt besitzt stimmungsvolle Gassen und Plätze und wohl das schönste Rathaus der Marken. Offida liegt aber ebenso in einem landschaftlich malerischen Weinbaugebiet, wo es auch die Möglichkeit zum Kosten der guten Tropfen gibt.
Das landschaftlich anmutig gelegene Corinaldo liegt im hügeligen Hinterland von Ancona und wurde aufgrund der fast einen Kilometer langen, komplett erhaltenen Stadtmauer und des malerischen Ortszentrums als eines der „schönsten Dörfer Italiens“ klassiert. Von Corinaldo geht es in das kleine von Weinbergen und Olivenbäumen umsäumte Dorf Cartoceto mit Fernsicht auf die blaue Adria. In einem renommierten Agriturismo, der Gastronomia Beltrami, erfahren Sie Wissenswertes zur Produktion von Wein und Olivenöl der Region und können diese – zusammen mit einer weiteren Spezialität des Hauses, dem Pecorino - bei einem Mittagsimbiss auch genießen.
Sirolo gilt als der vielleicht schönste Ort der Küstenregion und befindet sich nur einen Katzensprung von unserem Hotel entfernt. Er liegt wie ein riesiger Balkon auf einem Hügel über dem Meer und bietet herrliche Ausblicke auf das türkis-blaue Wasser. Natürlich wird es auch Gelegenheit zum Baden geben!
Ein Besuch ist ebenso der Landeshauptstadt der Marche, Ancona, gewidmet. In der Stadt liegt eines der schönsten romanischen Monumente Mittelitaliens, die Kathedrale von San Ciriaco, erbaut auf dem Fundament eines römischen Venustempels. Der Trajansbogen steht als Symbol dafür, dass die Stadt in römischer Zeit bedeutendster Hafen zu den östlichen Ländern des Mittelmeeres war. Aber auch etwas Freizeit muss sein, der elegante Corso Garibaldi lädt zu einem Einkaufsbummel ein. In Jesi erblickte der spätere Kaiser Friedrich II. 1194 öffentlich auf dem Stadtplatz das Licht der Welt. Das Museo Federico II Stupor Mundi präsentiert das Leben und Wirken des wissenschaftlich und kulturell hochgebildeten deutschen Königs und Kaisers auf sehr interessante Art und Weise.
Der Besuch eines Weinguts mit Verköstigung hervorragender regionaler Tropfen und „marchigianischer Köstlichkeiten“ sowie ein Aperitivo all’Italiana ebenso mit Verköstigung regionaler Produkte runden den kulinarischen Part der Marken ab.
Natürlich besteht genügend Zeit, die Annehmlichkeiten des Hotels, wie die Gartenterrasse, den Pool oder den nahen Strand zu nutzen oder auch Spaziergänge in der hotelnahen Natur zu unternehmen.
Auf der Hinreise ist eine Übernachtung in dem kleinen Renaissance-Städtchen Carpi in der Emilia-Romagna vorgesehen. Auf der Rückfahrt übernachten wir erstmals in der schönen Stadt Pavia.
Besuchen Sie eine unbekannte, zwischen Alpen und Mittelmeer gelegene Region mit eindrucksvollen Städten und abwechslungsreicher Küche. Lassen Sie sich von den Schätzen der Marken überraschen!
Preis: 1798,- € pro Person im Doppelzimmer (284,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 7 Übernachtungen in ****Hotels mit Halbpension und Weinbegleitung, alle Kostproben teilweise in Form von Mittagsimbissen, Gästetaxe, Eintritte, Führungen, Reiseleitung vor Ort Frau Dr. Klaudia Murmann und Reisebegleitung Dr. Niels Wilcken, Busfahrt
Zwei malerische Orte im Elsaß – Kientzheim und seine berühmte Weinbruderschaft, Kaysersberg und das Jubiläumsjahr Albert Schweitzers
Erstes Ziel unserer Reise ist Kaysersberg, malerisch zwischen den Weinbergen am Fluss Weiss gelegen und für viele Begeisterte die schönste Stadt im Elsaß. Ein Fachwerkhaus ist schöner als das andere, ein wunderbares Motiv ist die befestigte Steinbrücke, zahlreiche kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein. In Kaysersberg wurde auch vor 150 Jahren der Theologe, Missionsarzt, Organist und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer geboren, dessen Geburtshaus Sie besuchen. Zu Mittag wartet ein vorzügliches Flammkuchenessen mit Weinbegleitung auf Sie.
Am Nachmittag besuchen Sie den westlich von Colmar gelegenen, touristisch noch weitgehend unbekannten Winzerort Kientzheim. Mit seinen Fachwerkbauten und seiner gänzlich erhaltenen Wehrmauer besitzt der Ort noch ein ausgeprägt mittelalterliches Aussehen. Bei einer Führung lernen Sie den Ort kennen. Berühmt ist der Ort auch wegen seiner Weinbruderschaft, die über die Qualität der Elsässer Weine wacht und ihren Sitz im Kientzheimer Schloss hat. In diesem besonderen Rahmen findet eine Probe von Weinen statt, die die Bruderschaft für Sie ausgewählt hat. Erneut eine Reise ins Elsaß, die besondere Eindrücke für Sie bereit hält
Preis: 129,- € inkl. Flammkuchenessen mit Weinbegleitung, Empfang Weinbruderschaft mit Verköstigung, Führungen, Reiseleitung, Crémant-Picknick und Busfahrt
Aufgrund der großen Nachfrage erneut im Programm
Bar-le-Duc und das Tal der Saulx – mit dem Parc de la Varenne
Die Reise führt zunächst in die alte Hauptstadt des Herzogtums Bar. Bekannt ist Bar-le-Duc vor allem wegen seines hervorragend erhaltenen, komplett unter Denkmalschutz stehenden Stadtkerns aus der Renaissance. Die Kirche St. Etienne verfügt über einen reichen Kunstschatz, darunter beeindruckende Skulpturen des Renaissancekünstlers Ligier Richier. Berühmt ist die Stadt aber auch wegen ihrer kulinarischen Spezialität der Johannisbeerkonfitüre, die Sie bei einer Kostprobe genießen können. Zu Mittag erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung im besten Restaurant von Bar mit schönem Ausblick auf die Stadt.
Von Bar-le-Duc geht es am Nachmittag in das unberührte Tal des Flusses Saulx, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das Tal besitzt etliche Schlösser sowie wunderschöne Brückenbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Neu im Programm ist der Besuch des Renaissanceschlosses und des weitläufigen Parc de la Varenne. Der Park ist als „Jardin remarquable“ („besonderer Garten“) klassiert und lädt zu einem Spaziergang an der Saulx ein. Nach jahrelanger Restaurierung sind Schloss und Park wieder geöffnet; die Besitzerin selbst wird Sie begrüßen. An einer der zahlreichen Brücken im Tal der Saulx erwartet Sie zum Abschluss dann ein kleines Crémant-Picknick.
Preis: 139,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Kostprobe Konfitüre, Eintritte, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt
Oktober
Eine kulinarische Reise nach Ribeauvillé
Unser erstes Tagesziel ist Ribeauvillé, überragt von drei Burgruinen malerisch an einem Taleingang der Vogesen gelegen. Bei einem Rundgang erkunden wir die schönsten Motive, es bleibt auch genügend Zeit für den Besuch der vielen guten Spezialitätengeschäfte, wie einer Boulangerie mit Kugelhopfs. Zu Mittag erwartet uns der 24-jährige Chefkoch Thomas Eblin in seinem jüngst eröffneten, eleganten Restaurant, untergebracht in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Er kochte u.a. in der berühmten Auberge de l’Ill, seine Gerichte sind elsässisch saisonal ausgerichtet, bekommen von ihm aber eine verfeinerte Note. Freuen Sie sich auf die Kreativität eines jungen Kochs, der eine große Karriere vor sich hat. Bei unserem Besuch im Juni waren die Gäste von Räumlichkeiten und Küche begeistert.
Nach der kulinarischen Pause entdecken Sie den am Fuße der Hohkönigsburg gelegenen Weinort St. Hippolyte. Interessant ist, dass der Ort eine Enklave der lothringischen Herzöge auf elsässischem Boden war. St. Hippolyte ist noch gänzlich von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Winzerhäuser aus Renaissance und Barock bestimmen den malerischen Ortskern. Den Abschluss bildet ein Picknick an malerischer Stelle mit Crémant aus… St. Hippolyte!
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menu mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Führungen, Crémant-Picknick und Busfahrt
Maximale Teilnehmerzahl sind 28 Personen.
Unser Ausflug zum Tag der Deutschen Einheit
„Schätze Lothringens“ – Das Schloss von Haroué mit seinen Gärten, die Kathedrale von Toul und einer der schönsten Kreuzgänge Frankreichs
Erstes Ziel der Tagesreise am Nationalfeiertag ist das nach Lunéville prächtigste Barockschloss Lothringens, das Schloss von Haroué. Die Familie Beauvau-Craon, die es 1720 erbauen ließ, ist noch heute im Besitz des Schlosses. Sie besuchen den weitläufigen Park mit prächtigen Ansichten auf das Schloss. Bei einem kleinen Rundgang durch das Innere erwarten Sie kostbar ausgestattete Wohngemächer. Unsere Mittagspause führt Sie in die Weinberge des Toulois, wo für Sie im besten Restaurant der Region ein 3-Gang-Menü, inklusive des berühmten lokalen Weins - des „Gris de Toul“ - serviert wird. Am Nachmittag steht der Besuch der Kathedrale von Toul, neben Metz und Verdun eine der drei bedeutendsten in Lothringen, auf dem Programm. Toul war lange Zeit Bischofssitz, dementsprechend majestätisch zeigt sich der Bau. Nach ihrer Besichtigung öffnet sich für Sie das Portal zum malerischen Kreuzgang von St. Gengoult, ein absolutes Meisterwerk der Spätgotik, des „style flamboyant“. Mit einem Glas Crémant wird zum Ausklang auf die deutsch-französische Freundschaft angestoßen.
Preis: 145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Eintritte, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt
Das Ballett „Nijinski“ von John Neumeier im Festspielhaus zu Baden-Baden
Mit keinem Künstler hat sich John Neumeier so stark auseinandergesetzt wie mit dem russischen Tänzer und Choreografen Vaslav Nijinsky. Er revolutionierte den Tanz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, für Neumeier war er eine große Quelle der Inspiration. Das von ihm choreographierte Ballett ist eine Hommage auf das außergewöhnliche Leben des Jahrhunderttänzers. Die begleitende Musik stammt u.a. von Frédéric Chopin, Nikolaj Rimsky-Korsakow, Dmitri Schostakowitsch und Robert Schumann. Das Ballett wurde 2000 in Hamburg uraufgeführt, war ein herausragender Erfolg und über Jahre hinweg ausverkauft.
Vor dem Festspielhausbesuch bleibt Ihnen noch genügend freie Zeit für einen Restaurant- oder Caféhausbesuch, einen Spaziergang über die Lichtentaler Allee oder einen Besuch des Frieder-Burda-Museums.
Preis: 165,- € inkl. Karten der guten 3. Preiskategorie im Parterre, Busfahrt und Reiseleitung
Genussreise ins südliche Piemont – Die traumhafte Landschaft „zu Füßen der Berge“
Besonders im Herbst empfiehlt sich eine Reise ins touristisch noch nicht überlaufene Piemont. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft präsentiert sich malerisch goldgelb, Trüffel werden von Hunden aufgespürt und Weintrauben geerntet. Nach den Reisen ins nördliche Piemont ist diese ins südliche Piemont mit Fahrt an die ligurische Küste eine schöne Abrundung.
Unser Standort ist die markant auf einem keilförmigen Plateau, zwischen zwei Flüssen liegende Stadt Cuneo. Die mittelalterliche Altstadt prägen enge Gassen, alte Palazzi und zahlreiche kleine Geschäfte. Der barocke Teil zeigt sich sehr elegant mit Plätzen und Boulevards, gesäumt von eleganten Arkadengängen, die an Turin denken lassen. Sie wohnen im traditionsreichen, sehr angenehmen ****Hotel Principe, direkt am repräsentativen Mittelpunkt der Stadt, der Piazza Galimberti, gelegen. Im Rahmen der Halbpension essen Sie in einer typisch piemontesischen Osteria nahe dem Hotel zu Abend. Sie erkunden die Stadt bei einem Rundgang und machen dabei auch einen Abstecher zur Markthalle mit Spezialitäten der Region.
Ein Ausflug führt in die weltberühmte Weinregion der Langhe mit Reben wie Barolo, Nebbiolo und Barbaresco. Die Landschaft gehört zu den faszinierendsten im Piemont und zeichnet sich durch weite Panoramen mit auf Hügeln liegenden Ortschaften aus. Sie spazieren durch das mittelalterliche Zentrum von Barolo und verkosten die hervorragenden Weine in einem Familienbetrieb, begleitet von typischen lokalen Spezialitäten und herrlichstem Ausblick auf die Weinberge. Wir statten dem am Rande der Alpen liegenden Ort Mondovi einen Besuch ab, fahren mit der Drahtseilbahn in die auf einem Hügel liegende Altstadt hinauf und erkunden die Mischung aus Mittelalter und Barock rund um die Piazza Maggiore. Gigantissimo ist vor allem der Ausblick auf die Alpen vom Belvedere-Park. Ein schönes Souvenir sind die Keramiken aus dem Städtchen!
Die ebenso in herrlicher Lage am Alpenrand liegende kleine Stadt Saluzzo zählt zu den schönsten und interessantesten des ganzen Piemonts. Malerische kleine Plätze, mit Kieseln gepflasterte Gassen und eindrucksvolle Palazzi mit typischer Terrakotta-Verzierung kennzeichnen die in den letzten Jahren sorgfältig restaurierte Altstadt. Wenige Kilometer südlich von Saluzzo steht das mittelalterliche Castello della Manta, berühmt wegen seines gotischen Freskenzyklus von 18 lebensgroßen und lebensnahen Personen aus Geschichte und Mythologie. Der Jungbrunnen ist so realistisch dargestellt, dass man geneigt sein könnte, hineinzuspringen. Ein Höhepunkt klösterlicher Architektur erwartet uns mit der Abtei Santa Maria di Staffarda, das bedeutendste Kloster im Piemont. In ihrer abgeschiedenen Lage gilt die backsteinrote Zisterzienser-Abtei als italienisches Pendant zur Abtei von Sénanque in der Provence. Der Kreuzgang mit seinem schönen Pflanzen- und Blumenschmuck ist ein besonders stimmungsvoller Ort. An diesem Ausflugstag ist ein Abendessen in einem Agriturismo mit einem „menù raffinato tipico piemontese“ vorgesehen.
Das Piemont ist aber auch die berühmteste Trüffelregion des Kontinents, weshalb ein Besuch der Trüffelhochburg Alba nicht fehlen darf. Sie entdecken die Altstadt bei einem Rundgang, haben aber auch genügend Freizeit für einen Bummel durch die verlockenden Feinkostgeschäfte. Ein kulinarischer Höhepunkt ist eine Kostprobe der wertvollen Knolle in einem Agriturismo zusammen mit dem besten Nudelgericht, das ich in Italien bisher serviert bekam (NW).
Nach der Hügellandschaft der Langhe und zahlreichen Alpenpanoramen führt ein Reisetag an die ligurische Küste, wo Sie entspannt den Tag am Meer genießen. Ziel ist die kleine Stadt Noli, die eingebettet von einer Hügelkette fotogen an einer Bucht am ligurischen Meer liegt. Sie besuchen die malerische Altstadt mit noch acht erhaltenen Geschlechtertürmen, promenieren über die Strandpromenade und bestellen einen Aperitivo im Caffè Gino. In einer typischen Osteria erwartet uns ein leichtes Fischessen. Aber auch Freizeit ist wichtig. So können Sie zur nahen Burgruine des Monte Ursino hochwandern, die Majolikaverzierungen im maurischen Stil der Kirche San Paragorio bewundern oder ein (Sonnen-) Bad am schönen Sandstrand nehmen.
Erleben Sie einen genussreichen Aufenthalt im weitgehend noch unbekannten, südlichen Piemont.
Preis: 1449,- € pro Person im Doppelzimmer (186,- € Einzelzimmerzuschlag, inkl. 6 Übernachtungen im ****Hotel mit Halbpension (3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung), Kurtaxe, Begrüßungsaperitif, Weinprobe mit Imbiss, piemontesisches Menü und Menü mit Trüffelverköstigung im Agriturismo, Fischmenü in Noli, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung Niels Wilcken und Reiseleitung vor Ort Frau Dr. Ursula von den Driesch, Busfahrt
Durch die zahlreichen Verköstigungen in der Mittagszeit ist bei der Reise eine „leichte“ Vollpension inbegriffen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Für Interessenten mit eingeschränkter Mobilität ist die Reise nicht zu empfehlen.
Zum Concert apéritif in die Opéra de Nancy und ein verwunschener Garten
Das prächtige Nancy ist immer eine Reise wert! Nach der Ankunft in einer der reichsten Kunststädte Frankreichs besuchen Sie ein Concert Apéritif in dem opulenten Gebäude der Oper. Genießen Sie das einstündige Konzert im noblen Zuschauerraum, aber auch den Blick vom Foyer auf den Stanislas-Platz, eines der schönsten Rokoko-Ensembles des 18. Jahrhunderts. Abgerundet wird das Erlebnis mit einem Glas Champagner.
In einem kleinen, feinen Restaurant in der Altstadt wird im Anschluss für Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung serviert. Nach etwas Freizeit auf der Place Stanislas fahren wir in die „Montagne de Nancy“, wo unsere Reisegruppe im Garten „La Franche Moitresse“ in Eulmont begrüßt wird. Der Garten umgibt das ehemalige Sommerhaus des Architekten des Stanislasplatzes, Emanuel Héré, und ist als Terrassengarten mit Laubengängen, Rosenbeeten und einem Obstgarten mit Blühwiese ein verstecktes Paradies.
Preis: 145,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte für das Concert Apéritif, ein Glas Champagner, Eintritt Garten, Reiseleitung, Busfahrt
Schätze in Lothringen und eine kulinarische Neuentdeckung
Für eine Croissant- und Kaffeepause halten wir zunächst am schönen Hauptplatz von Pont-à-Mousson, der Place Duroc. Das nächste Ziel ist der Hügel von Montsec. Hier ist es nicht nur das beeindruckende amerikanische Ehrenmal in Form eines Rundtempels, sondern auch der weite Ausblick auf den Lac de Madine und die herrliche Landschaft der Woëvre-Ebene, die Anlass für einen Halt geben. Zu Mittag kehren wir ein in ein neu entdecktes Restaurant am Lac, das sich zu den besten der Region entwickelt hat und in Richtung Michelineintragung strebt. Lassen Sie sich von dem jungen Team, dem besonderen Ambiente und der exquisiten regional-saisonalen Küche überraschen! Beim ersten Besuch im Juni waren meine Gäste voller Lob.
Nach der kulinarischen Pause besuchen Sie das an der Maas gelegene Städtchen St. Mihiel, wo Sie sich auf die Spuren des Renaissancekünstlers Ligier Richier begeben. In der Kirche St. Etienne befindet sich sein bedeutendstes Werk, die „Grablegung“. Die aus Kalkstein von der Maas gefertigte Komposition aus 13 Personen in Naturgröße fasziniert durch ihre immense Ausdruckskraft. Ein zweites Meisterwerk ist die 1,70 m hohe Skulpturengruppe „Ohnmacht Mariens“ in der ehemaligen Abteikirche St. Michel, die aus Walnussholz geschnitzt ist und die Muttergottes und den Apostel Johannes darstellt. Zum Abschluss der Reise spazieren Sie durch den weitläufigen Schlosspark des Château des Monthairons, durch den sich malerisch der Flusslauf der Maas seinen Weg bahnt. Auf der Terrasse vor der schönen Kulisse des Schlosses wird mit Crémant auf den Tag angestoßen.
Preis: 149,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Wein, Wasser und Espresso, Führungen, Crémant im Château des Monthairons und Busfahrt
Schönster Jugendstil in Nancy
Zunächst besuchen Sie den bedeutendsten Jugendstilbau von Nancy und eine Ikone dieser Stilrichtung überhaupt, die Villa Majorelle. Die Villa zeichnet sich durch einen Formen- und Materialreichtum aus, die exklusiv-elegante Innenausstattung ist hervorragend auf die Architektur abgestimmt. Kürzlich komplett restauriert, zeigt sie sich im alten Glanz. Bei einem anschließenden Spaziergang durch die Rue Félix Faure entdecken Sie eine Reihe wunderschöner Häuser im Art nouveau (der französischen Bezeichnung für Jugendstil) - aber auch im Stil des Art déco. Die Mittagspause steht zur freien Verfügung. An der Place Stanislas und Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zur Einkehr.
Ein Rundgang im Zentrum von Nancy führt Sie am Nachmittag zu weiteren Beispielen des Jugendstils, vor allem aber zur gewaltigen Glaskuppel des „Crédit Lyonnais“ und zur „Chambre de Commerce“, der Industrie- und Handelskammer, mit farbenprächtigen Fenstern – ebenso alles im feinsten Jugendstil. Im wohl schönsten Jugendstilrestaurant Frankreichs runden ein „Parfait glacé“ mit lothringischen Spezialitäten – Macarons, Bergamotes und Mirabelles - die Eindrücke zu dieser außergewöhnlichen Stilepoche ab. An dieser Reise zeigt sich: Nancy ist eine Hauptstadt des Jugendstils!
Preis: 99,- € inkl. Eintritte Villa Majorelle und Chambre de Commerce, Kaffeegedeck „à la Lorraine“ in der „Brasserie Excelsior“, Führungen und Busfahrt
Unsere Ausstellungsreise
Für Liebhaber der Impressionisten - Die Ausstellung „Der Impressionismus in Deutschland“ in Baden-Baden
Die positiv-farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Mit Max Liebermann wurde die neue Strömung im deutschen Kaiserreich zur tonangebenden Avantgarde-Kunst. Die Ausstellung vereinigt rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch Arbeiten wie Lovis Corinth, Max Slevogt, Fritz von Uhde aber auch von – noch – relativ unbekannten Künstlerinnen wie Dora Hitz, Maria Slavona oder Sabine Lepsius. Nach der Impressionismus-Ausstellung in Köln mit Werken des Schweizer Museums Langmatt sowie des Wallraf-Richartz-Museums wieder eine Ausstellung für Liebhaber dieser Kunstepoche!
Neben dem Ausstellungsbesuch bleibt Zeit für einen Besuch der schönen Kaffeehäuser, einen Spaziergang über die herbstliche Lichtentaler Allee oder einen Stadtbummel in der Kurstadt.
Preis: 99,- € inkl. Eintritt in die Ausstellung, Führungen, Reiseleitung, Busfahrt
Die Provence neu entdeckt
Die Provence lockt mit ihrem Licht, ihren Farben und ihrer auch im Herbst stimmungsvollen Natur. Einen aktuellen Grund für eine Reise bietet der von dem amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry errichtete spektakuläre, 2021 eingeweihte Turm des Luma-Kulturareals. Gehry verkleidete den Turm mit 11000 Aluminiumplatten, auf denen sich das Licht der Sonne Südfrankreichs einer Fata Morgana gleich widerspiegelt. Von der Turmterrasse bieten sich herrliche Ausblicke über Arles bis zum Kalksteinmassiv der „kleinen Alpen“, den Alpilles. Arles ist aber ebenso berühmt für seine historischen Monumente, wie dem Amphitheater und der romanischen Kirche St. Trophime mit ihrem faszinierenden Portal und dem wohl schönsten Kreuzgang der Provence. Natürlich begeben wir uns auch auf die Spuren van Goghs, der sich von zahlreichen Motiven aus Arles inspirieren ließ, so von der sternbeleuchteten „Terrasse du café“. Ein kleiner Abstecher geht in die unweit von Arles liegende Camargue. Ein Rundgang durch einen ornithologischen Park, in dem sich Scharen von Flamingos tummeln, ist ein besonderes Erlebnis.
Ein Tag ist der herrlichen Landschaft der Alpilles gewidmet: Einer der für mich malerischsten Orte der Provence ist das römische Aquädukt und die Wassermühlen von Barbegal. In dem Kloster St. Paul-de-Mausole, in das sich van Gogh nach einer Lebenskrise einweisen ließ, therapierte er sich durch exzessives Malen. In einem Jahr schuf er hier gut 150 Gemälde! Faszinierend ist, wie die Motive der umliegenden Landschaft sich in seinen Bildern widerspiegeln. Les Baux ist klassiert als “eines der schönsten Dörfer Frankreichs“, zur Nebensaison präsentiert sich der einstige Sitz zahlreicher Troubadoure von seiner ruhigen, malerischen Seite. Auch von Les Baux genießen Sie wieder herrliche Ausblicke. Auf einem malerischen, von Zypressen umgebenen Weingut verkosten Sie Weine und Olivenöle.
Ein Ausflug führt Sie ans Mittelmeer nach Marseille. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2013 zeigt sich die einstige griechische Handelsniederlassung in einem positiven Licht, was vor allem mit der phantastischen Architektur des neuen „Museums für die Kulturen des Mittelmeerraumes (MUCEM)“ – meinem derzeitigen Lieblingsmuseum - in Verbindung steht. An der Einfahrt des Alten Hafens errichtet, spielt der elegante Bau mit seiner filigranen Hülle mit dem Licht des Südens. Einer der gelungensten Museumsneubauten der letzten Jahre! Atemberaubend ist ebenso der Blick von der Kirche Notre-Dame-la-Garde, die majestätisch auf einem Hügel thront. Und wo lässt sich das Leben in Marseille besser beobachten als bei einem Aperitif und einer Bouillabaisse am malerischen alten Hafen!
Keine Reise in die Provence ohne den Besuch von Aix-en-Provence! Die Stadt gilt für viele als die schönste Frankreichs und steht für den ganzen Lebensgenuss des Südens. Sie entdecken die Altstadt, ebenso bekommen Sie Informationen über den großen Sohn der Stadt, Paul Cézanne, der 1839 in Aix geboren wurde. Und auch für die Märkte mit Spezialitäten aus der Provence muss genügend Zeit sein. Mit einem Blick auf die Montagne Ste. Victoire, Lieblingsmotiv von Cézanne, verabschieden wir uns aus Aix.
An einem Tag besuchen wir das Languedoc-Roussillon und dort meine persönliche Lieblingsstadt des gesamten Süden Frankreichs: Uzès! Das herzogliche Schloss, der an italienische Campanile erinnernde Glockenturm der einstigen Kathedrale, die mittelalterlichen Gassen, vor allem aber die Place aux Herbes bilden ein einzigartiges Stadtensemble. Der Rundgang endet in einem Café, wo es Brote mit provenzalischen Spezialitäten – die berühmten „Tartines du soleil“ - gibt. Der beste Rosé der Region kommt aus dem kleinen, schön gelegenen Ort Tavel, wo wir in der örtlichen Winzergenossenschaft im denkmalgeschützten Weinkeller an einer Weinprobe teilnehmen.
Unser Hotel ist das charmante, frisch restaurierte, typisch provenzalische „Hôtel du Cloître“, das nur unserer Gruppe zur Verfügung steht. Genießen Sie bei einem Getränk den Ausblick von der Dachterrasse auf das mittelalterliche Arles. Aufgrund der zentralen, dennoch ruhigen Lage ist ein spontaner Spaziergang durch die Altstadt jederzeit möglich. Eine Auswahl guter Restaurants mit provenzalischer Kochkunst rundet das gastronomische Programm ab. Es gibt viele Gründe, der Provence einen Besuch abzustatten.
Preis: 1479,- € pro Person im Doppelzimmer (298,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 6 Übernachtungen in einem stilvollen ***Altstadthotel mit Halbpension (typisch provenzalische Restaurants mit Weinbegleitung), Gästetaxe, Kofferservice, Wein- und Olivenprobe in der Domaine de Vallongue, Weinprobe Tavel, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung, Busfahrt
Unsere Sterne- und Ausstellungsreise
Zu der Ausstellung „Expressionismus in Mannheim“ und ein Sterneessen im Dobler’s
Ein weiteres Ausstellungshighlight 2025 findet in der Mannheimer Kunsthalle statt. Das Museum gehörte zu den ersten, die expressionistische Kunst sammelten. Heute beherbergt es bedeutende Meisterwerke dieser Zeit, die im Herbst 2025 in den Mittelpunkt einer Sonderausstellung gestellt und in Kontext mit nationalen und internationalen Leihgaben gesetzt werden. Ergänzt um zahlreiche Werke aus Privatsammlungen, beleuchtet die Ausstellung so umfassend das Kapitel Expressionismus - mit 50 Gemälden, 30 Skulpturen und 100 Grafiken, u.a. von Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Karl Schmitt-Rottluff oder Gabriele Münter. Bei einer Führung erhalten Sie eine Einführung in diese künstlerisch spannende Epoche. Nach dem Ausstellungsbesuch wartet ein Drei-Gang-Menü im bestbewerteten Restaurant Mannheims, dem familiären Dobler’s (*Michelin-Stern) auf Sie. Genießen Sie die freundliche Atmosphäre, den zuvorkommenden Service und die französisch-italienisch inspirierte Kochkunst dieses außergewöhnlichen Restaurants.
Nach der Mittagspause können Sie nochmals die Kunsthalle besuchen und bei einer Führung Werke der ständigen Sammlung - wie von Caspar David Friedrich, Edouard Manet, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Edward Munch oder Franz Marc - in Augenschein nehmen. Alternativ besteht die Gelegenheit, in eigener Regie durch die Stadt mit ihren schönen Geschäften zu bummeln.
Preis: 165,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Eintritt Ausstellung und Führung, Reiseleitung und Busfahrt
Unsere Ausstellungsreise
Eine Ausstellung im Centre Pompidou und die spektakuläre „Maison Heler“ in Metz
Das erste Ziel ist das Centre Pompidou, in dem derzeit die spannende Ausstellung „Copistes“ gezeigt wird. Inspiriert von den Sammlungen des Pariser Louvre haben 100 zeitgenössische Künstler Schätze der „alten Meister“ aus ihrer Sicht „kopiert“ und dabei kreative, ironische Veränderungen vorgenommen. Bei einer Führung sehen Sie die außergewöhnlichen Werke, die zum Nachdenken, zur Diskussion, aber auch zum Schmunzeln anregen. Der kulinarische Part soll nicht zu kurz kommen. Das Ziel ist mein derzeitiges Lieblingsrestaurant von Metz, das „Jardin de Bellevue“, wo im eleganten Ambiente für unsere Gruppe ein saisonales „Menu du marché“ mit Weinbegleitung serviert wird. Ein wunderbarer Ort, um sich über die Ausstellung nochmals auszutauschen.
Am Nachmittag statten wir der nach Plänen des berühmtesten französischen Designers Philippe Starck gestalteten „Maison Heler“ einen Besuch ab. Auf einem modernen Hotelblock setzte Starck die Replik einer Belle-Epoque-Villa mit Giebeln, Erkern, Türmchen und einem Wintergarten. Wie herrlich ist es, sich in unserer Zeit solche surrealen Verrücktheiten zu erlauben und genau solch eine „Folie“ steht vor unserer Haustür in Metz! Sie werden mit einem Glas Champagner empfangen und können dabei die außergewöhnliche Atmosphäre der Villa, aber auch den Ausblick von ihrer Terrasse auf Metz genießen.
Preis: 165,- € inkl. 3-Gang-Menü, Wein, Wasser und Espresso, Eintritte und Führungen durch die Ausstellung im Centre Pompidou, Champagner-Empfang in der Maison Heler, Reiseleitung, Busfahrt
Das Restaurant „Jardin du Moulin“ im nördlichen Elsaß
Eine Restaurantreise ohne weite Gehstrecken
Eine gern besuchte Adresse ist ein Restaurant in Gundershoffen, eine alte Mühle mit romantischem Garten aber auch ausgezeichneter Küche, die sich auf Sterneniveau bewegt. In malerisch-sympathischer Atmosphäre erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Aperitif und Weinbegleitung. Romantisches Ambiente und hervorragende Kochkunst bilden hier eine perfekte Symbiose! Der liebevoll gestaltete Garten ist mit Kunsthandwerk aus dem Elsaß dekoriert und ebenso ein Grund der Reise.
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt
November
Unsere Sternereise
Ein kulinarischer Ausflug ins Elsaß
Eine Restaurantreise ohne weite Gehstrecken
Das kulinarische Ziel der Reise ist das von meinen Gästen viel gelobte Sternerestaurant „Kasbur“ nahe Saverne (*Michelin-Stern), das eine ausgezeichnete Saisonküche unterschiedlichster Aromen anbietet. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit Sommelier-Weinbegleitung und – gratis dazu – herrlichem Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Für Küche, Service, Ambiente und Aussicht gäbe es von mir (NW) einen zweiten Stern!
Nach dem gastronomischen Programm besuchen wir das Kloster Notre Dame de Reinacker, wo auch heute noch Franziskanerinnen leben. Der bezaubernde Innenraum der spätgotischen Kirche ist ein kleiner architektonischer Höhepunkt. Was gibt es Schöneres, als sich im tristen November kulinarisch verwöhnen zu lassen!
Preis: 155,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Aperitif, Wasser, Espresso, Reiseleitung, Busfahrt
Fast schon Tradition - Zum Martinsgansessen in den Rheingau
Zum Mittagessen geht es nach Hattenheim in das hervorragende „Weinhaus zum Krug“. In einem malerischen Fachwerkgebäude wird in der „guten Stube“ für uns ein genussvolles Martinsgansessen – so, wie man es sich wünscht - serviert. Eine ausgezeichnete Adresse, so prämierte die Restaurantzeitschrift „Falstaff“ den Krug 2023 zum „besten Gasthaus Deutschlands“. Nach dem Schmaus geht es in den „Kunstkeller“ des Weingutes Georg Müller, das gerade „um die Ecke“ vom Gasthaus liegt. Im außergewöhnlichen, 260 Jahre alten Gewölbekeller erleben Sie zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Lichtobjekte, die einen spannenden effektvollen Kontrast zu dem besonderen Ort bilden. Mit einem Glas Sekt des Hauses wird auf den heiligen Martin und seine Gänse angestoßen.
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Wein, Wasser und Kaffee (Menüpreis: 90,- €), Eintritt und Führung Kunstkeller und ein Glas Sekt, Reiseleitung und Busfahrt
Das Gewandhausorchester aus Leipzig in der Luxemburger Philharmonie
Das berühmte Gewandhausorchester aus Leipzig ist in Luxemburg zu Besuch und spielt unter Leitung seines Chefdirigenten Andris Nelsons Joseph Haydns selten aufgeführte Sinfonie „Der Philosoph“, das beliebte 1. Klavierkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy und die brillante 3. Sinfonie von Johannes Brahms. Pianist ist der Südkoreaner Seon-Jin Cho, Gewinner des renommierten Chopin-Festivals. Es erwartet Sie ein musikalisches Erlebnis erster Güte in der Philharmonie de Luxembourg!
Preis: 149,- € inkl. Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Dresden – einzigartige Weihnachtsmärkte und Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ in der Semperoper
Die alte Hauptstadt Sachsens hat nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ihren alten Glanz zurückerhalten. Gibt es eine schönere Stadtansicht als die vom Bellevuegarten auf die Altstadt mit Oper, Schloss, Hofkirche, Brühlscher Terrasse, Frauenkirche, Kunstakademie und Albertinum? Bei einem Rundgang werden Sie die Stadt mit ihren berühmten Bauten genauer erkunden. Bei einer Orgelandacht in der Frauenkirche können Sie diesen erhabenen Kirchenbau besonders auf sich wirken lassen.
Natürlich bleibt genügend Zeit für die besonderen Weihnachtsmärkte, die für mich (NW) zu den schönsten Deutschlands gehören und von denen es gleich mehrere gibt! Besuchen Sie den Striezelmarkt, der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt Deutschlands. Hier können Sie alle möglichen Varianten von Stollen probieren sowie sächsisches Kunsthandwerk erwerben. Verlockend sind auch der Mittelaltermarkt im Stallhof und der traditionelle Weihnachtsmarkt vor der Frauenkirche. Sie können die Zeit aber auch für den Besuch eines der zahlreichen Museen in Dresden nutzen.
Musikalischer Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Tschaikowskys Weihnachtsballett „Der Nussknacker“ in der prächtigen Semperoper. Die Inszenierung ist zauberhaft, die Musik hinreißend, der berühmte Blumenwalzer der Nussknackersuite ein Walzertraum. Stimmen Sie sich mit diesem Klassiker wunderbar auf die Weihnachtszeit ein.
Ein Ausflugsziel der Reise ist Meißen, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands. Bekannt ist die Stadt an der Elbe vor allem wegen des berühmten Porzellans (der ersten Porzellanmanufaktur Europas), zum Wahrzeichen wurde der Burgberg mit dem großartigen Bauensemble von Dom und Albrechtsburg. Bei einem kleinen Stadtrundgang erkunden wir die Altstadt mit dem Dom. Vor allem muss aber Zeit für den stimmungsvollen Meißener Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz sein, der als einer der schönsten in Mitteldeutschland gilt. Auf dem Rückweg machen wir Station bei Schloss Moritzburg, das wegen seiner malerischen Lage auf einer Insel im großen Schlossteich einzigartig ist.
Die Anreise erfolgt über Weimar, wo die Mittagspause eingeplant und Zeit für einen Rundgang über den dortigen thüringischen Weihnachtsmarkt ist.
Sie wohnen während der Reise im nur zehn Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernten und nahe der Semperoper gelegenen, sehr angenehmen ****Hotel Maritim, das über geräumige Zimmer und ein hervorragendes Frühstücksbuffet verfügt. Der Besuch ausgewählter Restaurants komplettiert das abwechslungsreiche Programm.
Preis: 1098,- € pro Person im Doppelzimmer (248,- € Einzelzimmer-zuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 4 Übernachtungen im ****Hotel Maritim, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Opernkarte der 2. Preiskategorie in der Semperoper, Orgelandacht in der Frauenkirche, Führungen in Dresden und Meißen, Reiseleitung, Busfahrt
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt. Die Buchung ist auch ohne Opernbesuch möglich (Wert der Opernkarte: 125,- €).
Dezember
Unsere Sternereise
Ein kulinarischer Ausflug ins Elsaß – mit einem weihnachtlichen Konzert auf der Silbermannorgel in der Kirche zu Marmoutier
Erstes Ziel ist das von meinen Gästen viel gelobte Sternerestaurant „Kasbur“ nahe Saverne (*Michelin-Stern), das eine ausgezeichnete Saisonküche unterschiedlichster Aromen auftafelt. Es erwartet Sie ein schon weihnachtlich ausgerichtetes 4-Gang-Menü mit Sommelier-Weinbegleitung und – gratis dazu – herrlichem Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Für Küche, Service, Ambiente und Aussicht gäbe es von mir (NW) einen zweiten Stern!
Nach dem Restaurantaufenthalt besuchen wir die einstige Abtei von Marmoutier mit ihrer wunderschönen romanischen Westfront. Die Orgel der Kirche gilt als eines der besterhaltenen Instrumente des bedeutenden Orgelbauers Andreas Silbermann. Der saarländische Organist Jonas Meyer wurde engagiert und spielt für Sie ein abwechslungsreiches festlich-weihnachtliches Programm.
Preis: 169,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Aperitif, Wasser, Espresso, Orgelkonzert, Reiseleitung, Busfahrt
Schloß Hochberg bittet zu Tisch - Ein Ausflug in die lothringischen Nordvogesen mit Besuch des Weihnachtsmarktes von Bouxwiller
Nach einer Fahrt durch die Wälder der Nordvogesen besuchen Sie zunächst das landschaftlich schön gelegene Musée René Lalique mit seiner eindrucksvollen Schmuck- und Glassammlung. Im stilvollen Ambiente des Château Hochberg erwartet Sie ein feines 3-Gang-Mittagsmenü mit Weinbegleitung. Unter der Regie der Leitung des 2-Sterne-Restaurants der Villa Lalique wird im Schloss auf niedrigerem Preisniveau eine kreative, qualitativ anspruchsvolle Küche serviert. Nach der gastronomischen Pause fahren Sie in das Fachwerkstädtchen Bouxwiller im Nordelsaß. Scheunen, Höfe, Plätze – der gesamte Ort verwandelt sich für ein Wochenende in einen Weihnachtsmarkt. Angeboten werden in erster Linie Spezialitäten aus der Region, aber auch einheimisches Kunsthandwerk. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Entdeckung und einen besonderen Weihnachtsmarkt!
Preis: 125,- € inkl. 3-Gang-Mittagsmenü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Eintritt, Musée Lalique, Besuch Weihnachtsmarkt Bouxwiller, Reiseleitung und Busfahrt
Am Nikolaus zur festlichen Bach-Trompeten-Gala nach Geisenheim im Rheingau
Zu einer der schönsten Traditionen beim renommierten Rheingau-Musik-Festival gehört es, die Weihnachtszeit mit einer festlichen Bach-Trompeten-Gala einzuläuten. Der “Rheingauer Dom” zu Geisenheim bietet das perfekte Ambiente für ein stimmungsvolles Konzert. Auf dem Programm stehen Konzerte für Trompetenensemble, Pauken und Orgel sowie Choräle zu Advent und Weihnachten von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten der Zeit.
Vor dem Konzert genießen Sie ein weihnachtliches Mittags-Menü mit dem berühmten Gänsebraten in der „guten Stube“ des Restaurants „Zum Krug“ in Hattenheim. Eine ausgezeichnete Adresse, so prämierte die Restaurantzeitschrift „Falstaff“ 2023 den Krug als „bestes Gasthaus Deutschlands“.
Preis: 198,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Gänsebraten und Weinbegleitung (Menüpreis: 90,- €), Konzertkarte der 1. Preiskategorie (49,- €), Reiseleitung und Busfahrt
Hamburg und ein weihnachtliches Konzert in der Elbphilharmonie
Die 110 m hohe Elbphilharmonie ist das neue Wahrzeichen der Hansestadt. Nach jahrelangen Kontroversen feiert man nun die kühne Silhouette des architektonischen Meisterwerks. Aber auch als Konzerthaus genießt die Elbphilharmonie heutzutage Weltruf.
Vor dem Konzertbesuch fahren Sie auf einer der längsten Rolltreppen der Welt auf die „Plaza“, von der Sie einen herrlichen Rundumblick auf den Hafen genießen. Angekommen im Großen Konzertsaal beeindruckt die einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik. Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs „Magnificat“, das er 1723 für den Leipziger Thomanerchor als lobpreisende Kantate zur Adventszeit komponierte. Besonders froh klingt diese Botschaft, wenn mit dem Orchester „Vox Luminis“ ein herausragendes Ensemble für Alte Musik auf der Bühne steht. Passend zum Advent erklingen weitere prachtvolle Weihnachtskantaten von Bach und seinem Zeitgenossen Georg Friedrich Telemann. Ein Konzert, das vor der einzigartigen Kulisse des Großen Saales der Elbphilharmonie wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Aber auch das Rahmenprogramm ist ein weiterer Grund für die Reise nach Hamburg. Bei einem Rundgang durch die Speicherstadt – seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO - und durch die Hafencity - dem größten innerstädtischen Bauprogramm Europas - lernen Sie die spannende, kontrastreiche Architektur dieses neuen Stadtviertels kennen. Sie besuchen das zweite Wahrzeichen Hamburgs, die St. Michaeliskirche, in der Sie ein Konzert mit den drei Hauptorgeln der Kirche erleben. Bei einer Führung durch das prunkvolle Hamburger Rathaus mit seiner exquisiten Ausstattung sehen Sie, dass es sich mit jedem Fürstenschloss messen kann. Ebenso bleibt in Hamburg für eigene Interessen, wie für einen Bummel über die traditionellen Weihnachtsmärkte rund um den Jungfernstieg, ausreichend Zeit.
Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Scandic Emporio, zentral in einem schönen Viertel der Innenstadt gelegen. Bei der Auswahl der Restaurants - wie dem direkt an der Elbe liegenden „Rive“ - wird großer Wert auf Qualität und besondere Atmosphäre gelegt.
Preis: 898,- € pro Person im Doppelzimmer (196,- € Einzelzimmerzuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 3 Übernachtungen im zentral gelegenen ****Hotel Scandic Emporio, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Großen Saal der Elbphilharmonie, alle Eintritte und Führungen, Busfahrt im ****Bus
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen begrenzt.
Eine kulinarische Reise ins weihnachtliche Elsaß
Unser erstes Tagesziel ist Ribeauvillé, überragt von drei Burgruinen malerisch an einem Taleingang der Vogesen gelegen. Bei einem Rundgang erkunden wir den weihnachtlich geschmückten Ort. Es bleibt vor allem aber Zeit für die guten Geschäfte, in denen Sie Spezialitäten aus dem Elsaß für die Weihnachtszeit erwerben können. Zu Mittag erwartet uns der 24-jährige Chefkoch Thomas Eblin in seinem jüngst eröffneten, eleganten Restaurant, untergebracht in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Er kochte u.a. in der berühmten Auberge de l’Ill, seine Gerichte sind elsässisch saisonal ausgerichtet, bekommen von ihm aber eine verfeinerte Note. Freuen Sie sich auf die Kreativität eines jungen Kochs, der eine große Karriere vor sich hat. Bei unserem letzten Besuch waren die Gäste von Räumlichkeiten und Küche begeistert.
Nach der kulinarischen Pause geht es in den berühmten Weinort Dambach-la-Ville mit seinem mittelalterlich geprägten Stadtkern und vielen Winzerhöfen. Bei einer Weinprobe haben Sie die Wahl zwischen mehreren Weinen – vor allem der Auxerrois ist ausgezeichnet - und einem Crémant. Vielleicht benötigen Sie ja noch einen guten Tropfen für die Feiertage?
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menu mit Wein, Wasser und Espresso, Weinprobe, Führungen und Busfahrt
Maximale Teilnehmerzahl: 28 Personen
Unsere Sternereise
Ein Weihnachtsmenü im Restaurant L’Arnsbourg
Eine Restaurantreise ohne weite Gehstrecken
Vor mehreren Jahrzehnten gehörte die Auberge L’Arnsbourg im Baerenthal zu einem besonderen Ausflugsziel vieler Saarländer. Zunächst wurde hier hervorragende Hausmannskost serviert, bis unter Georges Klein das Gasthaus zum 3-Sterne-Restaurant avancierte.
Nach längerer Unterbrechung hat ein junges Ehepaar die Leitung des neuen L’Arnsbourg übernommen. Richtet der Blick sich zunächst auf das elegante Ambiente und durch die Panoramafenster auf die Landschaft der Vogesen wechselt dieser schnell auf die servierten Speisen. Mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer visueller Finesse und einer großen Bandbreite unterschiedlichster Aromen zaubert der Chefkoch Fabien Mengus diese auf die Teller. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit Aperitif, begleitenden Weinen, Wasser und Kaffee in weihnachtlicher Atmosphäre. Neben dem „Sich-verwöhnen-lassen“ im Restaurant ist die Fahrt durch die reizvolle Waldlandschaft der Vogesen ebenso ein Genuss.
Preis: 175,- € inkl. „Großem Menü“ mit Getränken, Reiseleitung und Busfahrt
Eine weihnachtliche Reise ins Mittelalter – Münstermaifeld, eine alte Mühle und der malerische Weihnachtsmarkt in Monreal
Erstes Ziel unserer Reise ist die „Gottesburg“ von Münstermaifeld. Wie eine imposante Burg wirkt die Westfassade. Ein Besuch wird dem 8 m hohen Christophorus mit dem Jesuskind auf dem Arm abgestattet, der Schutzpatron der Reisenden ist. Für das Mittagessen geht die Reise weiter an die Mosel. Unser außergewöhnliches Restaurant ist eine alte, auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Burgmühle, die aus unterschiedlichen, weihnachtlich geschmückten Häuschen besteht. Das Ensemble scheint selbst ein eigenes Weihnachtsdorf zu sein! In einer der Stuben wird für uns ein wohlschmeckendes Menü serviert.
Am Nachmittag fahren Sie in das idyllisch im Elzbachtal gelegene Monreal. Mit seinen zwei Burgen, seinen Fachwerkhäusern, der mittelalterlichen Nepomuk-Brücke und der spätgotischen Pfarrkirche ist der Ort eine ideale Kulisse für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Eine Besonderheit des Marktes ist, dass an den Ständen hauptsächlich Handgefertigtes angeboten wird. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre Monreals überraschen.
Preis: 135,- € inkl. 2-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Führungen, Reiseleitung und Busfahrt
Ein köstliches Menü und weihnachtliche Impressionen im Elsass
Die erste Station unserer Reise ins Elsass ist der Weihnachtsmarkt von Obernai, wo Sie im schönen Ambiente der Altstadt regionale Delikatessen und Kunsthandwerk erwerben können. In Ottrott, einem reizvollen Ort am Fuße des Mont Ste. Odile, wird in einem der besten Restaurants des Elsass für Sie ein weihnachtliches Menü mit Weinbegleitung serviert. Das stilvolle Ambiente des Restaurants „Ami Fritz“ und die Kochkunst von Patrick Fritz stimmen Sie stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit ein.
Am Nachmittag besuchen Sie das weihnachtlich geschmückte Sélestat, die „Weihnachtsstadt“ im Elsass. Hier wurde urkundlich 1521 – also vor über 500 Jahren - erstmals die Schmückung einer Tanne als Weihnachtsbaum erwähnt. Eine originelle Ausstellung über die Geschichte des Baumschmucks ist in der gotischen St. Georgskirche zu sehen, wo die Bäume – wie zu Anfang üblich – noch an der Decke hängen. Interessant ist zu sehen, wie die Schmückung von Baum zu Baum sich entwickelt hat. Im Anschluss bleibt noch Zeit zum Besuch des „Elsässischen Brothauses“ mit seinem wunderbaren Angebot selbstgebackenen Weihnachtsgebäcks. Freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Reise zum 3. Advent!
Preis: 159,- € inkl. weihnachtlichem 3-Gang-Menü mit Wein, Wasser und Kaffee, Reiseleitung und Busfahrt
Unsere Sternereise
Das Restaurant „Cheval Blanc“ in Lembach
Eeine Restaurantreise ohne weite Gehstrecken
Nach mehrfacher Anfrage geht es wieder in das Restaurant „Cheval Blanc” in Lembach (*Michelin-Stern), gelegen im malerischen Naturpark der Nordvogesen. Es erwartet Sie eine aus 9-10 kleineren und größeren Gängen bestehende Menüfolge, das höchste Kochkunst mit visueller Raffinesse vereint. Komplettiert wird das Menü durch eine hervorragende Weinbegleitung. Auf der Rückfahrt fahren Sie ins nahe Wissembourg, das über ausgezeichnete Spezialitätengeschäfte verfügt, so eine der besten Chocolaterien Frankreichs und eine Boulangerie mit vorzüglichen Kougelhopfs. Vielleicht finden Sie noch einige Delikatessen für ihr Weihnachtsfest…
Preis: 175,- € inkl. „großem“ Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt
Vor dem Fest nach Nancy!
Stimmen Sie sich im glanzvollen Nancy auf die Festtage ein! Nach der Ankunft in einer der reichsten Kunststädte Frankreichs besuchen Sie ein weihnachtlich-stimmungsvolles Concert Apéritif in dem opulenten Gebäude der Oper. Genießen Sie das einstündige Programm, aber auch den Blick von der Bel Etage auf den berühmten Stanislas-Platz, eines der schönsten Rokoko-Ensembles des 18. Jhs. Nach dem Konzert können Sie die besondere Atmosphäre der Oper nochmals bei einem Glas Champagner auf sich wirken lassen. In einem feinen Restaurant der Altstadt wird zu Mittag für Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung – u.a. ein „Gris de Toul“ - serviert.
Nach der Pause können Sie die festlich dekorierte Innenstadt bei einem kleinen Spaziergang erkunden und es bleibt Zeit für einen Bummel durch die vielen kleinen Geschäfte. Gerne geben wir Empfehlungen zu Spezialitäten, u.a. wo Sie die berühmten Bergamotes oder Macarons de Nancy erwerben können. Zum Abschluss bietet es sich an, in einem Café den weihnachtlich geschmückten Stanislas-Platz nochmals in Ruhe zu genießen.
Preis: 145,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte für das Concert Apéritif, ein Glas Champagner, Reiseleitung, Busfahrt
Zum Neujahrskonzert ins Arsenal nach Metz
Anders als bei den Wiener Philharmonikern wird im festlichen Konzertsaal des Arsenals von Metz das Neujahrskonzert bereits vor dem 1. Januar zelebriert. Gespielt wird ein sehr abwechslungsreiches Programm: Stücke aus Tschaikowskys Ballettmusiken „Schwanensee“ und „Nußknacker“, Walzer von Jacques Offenbach und Carl Maria von Weber, aber natürlich auch die „Neujahrs-Walzerklassiker“ von Johann Strauß Sohn und Franz von Suppé. Ein musikalischer Ausflug führt nach Südamerika, so bereichert Tangomusik von Astor Piazzolla das Konzert. Allen Musikwerken ist eines gemeinsam: Sich von dem Schwung der Melodien anstecken zu lassen und Vorfreude auf das neue Jahr zu erwecken. (Die Fahrt geht direkt zum Konzert; meine Restaurantfavoriten haben zwischen den Feiertagen geschlossen).
Preis: 125,- € inkl. Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Ein musikalischer Jahreswechsel im Kurort Marienbad (Tschechien)
Ein außergewöhnlicher Jahreswechsel steht Ihnen im tschechischen Kurort Marienbad bevor. Nach den stimmungsvollen Eindrücken der letzten Silvesterreise wird die Reise zur Jahreswende 2025/26 wiederholt. „Marienbad ist unbeschreiblich schön“ schwärmte Franz Kafka. Könige und Adelige, Dichter und Denker verweilten gerne hier Die Einheit aus der Natur von Böhmens Wäldern, einem eleganten Stadtbild und vielseitiger Erholung machen Marienbad so besonders. Zusammen mit weiteren Kurorten, wie Karlsbad und Franzensbad, ist der friedvolle Ort Weltkulturerbe der UNESCO. Unser Hotel ist das Fünf-Sterne-Hotel „Nove Lazne“ („Neues Bad“), eines der architektonisch schönsten Gebäude aus der Habsburgerzeit von Marienbad, eine Unterkunft zum Wohlfühlen. Ausgestattet mit luxuriösen Zimmern laden das Wiener Café und der eigene Kurhausbereich mit dem Areal der historischen „römischen Bäder“ zum Verweilen und Relaxen ein. Während des Aufenthalts bleibt genügend Zeit, die Thermalanlagen zu genießen, aber auch Spaziergänge durch die Parkanlagen zu unternehmen. Die hoteleigene Küche lässt kaum Wünsche offen.
Die Silvesterfeier findet im Ballsaal und anliegenden Räumlichkeiten des prachtvollen „Kulturhauses“ von Marienbad, das direkt am Hotel angrenzt, statt. Zum gepflegten Silvesterprogramm in besonderer Atmosphäre gehören ein Welcome-Drink, ein festliches Buffet, das während des gesamten Abends gedeckt bleibt, Live-Musik zur Unterhaltung und zum Tanz, ein kleines Showprogramm und Mitternachtssekt. Am 1. Januar erleben Sie ein Neujahrskonzert mit dem Westböhmischen Sinfonieorchester, ebenfalls im Kulturhaus von Marienbad.
Auf Stadtrundgängen in Marienbad und Karlsbad sehen Sie die luxuriösen Prachtbauten der KuK-Monarchie. Märchenhaft gelegen ist die Stadt Loket; Goethe nannte sie zu Recht „ein landschaftliches Kunstwerk“. Das in malerischer Landschaft des Kaiserwaldes gelegene Schloss Petschau besitzt ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst, den um 1230 im Stil der Kölner Goldschmiedearbeiten geschaffenen Maurusschrein. Wegen seiner kostbaren Ausführung ist der Reliquienschrein – der an den Dreikönigenschrein in Köln erinnert – nationales Kulturgut Tschechiens. Interessant ist aber auch seine Geschichte, wie er nach Böhmen kam und nach seinem Verstecken Ende des 2. Weltkrieges 1985 wiederaufgefunden wurde. Die Stadt Cheb besitzt eine sehr malerische Altstadt mit zahlreichen Bürgerhäusern aus Gotik, Renaissance und Barock, die teils an Prag erinnern. Genießen Sie den Jahreswechsel entspannt, aber auch abwechslungsreich im prachtvollen Rahmen von Marienbad!
Preis: 1398,- € pro Person im Doppelzimmer (248,- € Einzelzimmerzuschlag, Unterbringung in Doppelzimmern zur Einzelbenutzung), inkl. fünf Übernachtungen im *****Hotel, Halbpension, Silvesterprogramm, Karten der 1. Preiskategorie für das Neujahrskonzert, Stadtführungen, Eintritte, Reiseleitung, Busfahrt
Für die Reise stehen 25 Plätze zur Verfügung.
Einige Ankündigungen für 2026:
- Prag mit Opern- und Konzertbesuch (5. bis 9. März 2026)
- Überraschendes Lyon (26. bis 29. März 2026)
- Neue Entdeckungen in der Provence und im östlichen Languedoc (12. bis 19. April 2026)
- Burgund (10. bis 13. Mai 2026)
- Leipzig mit Lang Lang im Gewandhaus (24. bis 28. Juni 2026)
- Nach der nördlichen Bretagne nun Höhepunkte in der südlichen Bretagne (14. bis 21. Juni 2026)
- Die schönste Stadt Deutschlands Görlitz und die Gartenreiche des Fürsten Pückler (22. bis 27. August 2026)
- Zwischen Bergen und Meer: Die landschaftlich reizvolle Landschaft der Abruzzen (14. bis 21. September 2026)
Allgemeiner Hinweis: Auszug aus den Reisebedingungen:
Darauf hinweisen möchte ich, dass auch telefonische Anmeldungen bei Zusage seitens unseres Reiseunternehmens vertraglich verbindlich sind.
Bei einem Rücktritt des Kunden sind wir dazu berechtigt, unsere Ersatzansprüche ausgehend vom Gesamtpreis je nach Reiseart- und Rücktrittszeitpunkt als Pauschale gemäß nachfolgend genannter Staffelung geltend zu machen:
Busreisen (Tagesreisen):
- bis 30 Tage vor Reisebeginn: 10%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 20%
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 50%
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 70%
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bus- und Flugreisen (Mehrtagesreisen):
- bis 30. Tage vor Reisebeginn: 20%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 30 %
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 60 %
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 80 %
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bei Konzertreisen bzw. bei Reisen mit Bahn oder Flugzeug herrschen gesonderte Reisebedingungen. So wird neben den regulären Stornogebühren (s.o.) im Hinblick auf den Karten- bzw. Ticketverlust zusätzlich ein pauschalisierter Ersatzanspruch geltend gemacht.
Bis einen Tag vor Reisebeginn kann sich jeder angemeldete Teilnehmer durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn uns dies mitgeteilt wird (ausgenommen sind Flugreisen).