September
Aufgrund der großen Nachfrage wieder im Programm
Bar-le-Duc und das Tal der Saulx
Die Reise führt zunächst in die alte Hauptstadt des Herzogtums Bar, nach Bar-le-Duc. Bekannt ist Bar-le-Duc vor allem wegen seines hervorragend erhaltenen, komplett unter Denkmalschutz stehenden Stadtkerns aus der Renaissance. Die Kirche St. Etienne verfügt über einen reichen Kunstschatz, darunter beeindruckende Skulpturen des Renaissancekünstlers Ligier Richier. Berühmt ist die Stadt aber auch wegen ihrer kulinarischen Spezialität der Johannisbeerkonfitüre, die Sie bei einer Kostprobe genießen können. Zu Mittag erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung im besten Restaurant von Bar mit schönem Ausblick auf die Stadt.
Von Bar-le-Duc geht es am Nachmittag in das unberührte Tal des Flusses Saulx, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das Tal besitzt etliche Schlösser sowie wunderschöne Brückenbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. An einer solchen Brücke erwartet Sie zum Abschluss ein kleines Crémant-Picknick.
Preis: 125,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Kostprobe Konfitüre, Eintritte, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt
Reise ins Piemont – und ein Hotel am See
Besonders im Herbst empfiehlt sich eine Reise ins touristisch noch nicht überlaufene Piemont. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft präsentiert sich malerisch goldgelb, Trüffel werden aufgespürt und Weintrauben geerntet. Sie besuchen die prächtig-elegante Hauptstadt Piemonts Turin, fahren in die Weinberge von Barolo und Barbaresco und genießen dort auf einem wunderschön gelegenen Weingut ein Imbiss mit Verköstigung.
Genauso malerisch wie die Toskana präsentiert sich die Landschaft der Langhe mit kleinen Städten, die alle einen Besuch lohnen. Weitere Höhepunkte sind die Stadt Aosta mit ihren überraschend zahlreichen römischen Monumenten und ein Ausflug zu den weltberühmten Borromäischen Inseln mit ihren üppigen Gärten. Bei einem Mittagsimbiss auf einer Reisfarm wird hervorragendes Risotto serviert. Immerhin ist das Piemont größtes Reisanbaugebiet von Europa. Das Piemont ist aber auch die berühmteste Trüffelregion des Kontinents, weshalb eine Kostprobe der wertvollen Knolle in einem Agriturismo nicht fehlen darf.
Sie wohnen in einem familiengeführten ****Hotel am Lago di Viverone, das uns nicht nur mit der Gastfreundschaft der Besitzer sondern auch mit hervorragender Küche und dem Blick auf den See und die Alpenkette verwöhnen wird.
Preis: 1198,- € pro Person im Doppelzimmer (168,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 6 Übernachtungen im ****Hotel mit Halbpension (4-Gang-Menü mit Getränkebegleitung), Weinprobe mit Mittagsimbiss, Mittagsimbiss Reisfarm, Menü mit Trüffelverköstigung, Grappaprobe, alle Eintritte, Führungen, Überfahrt Borromäische Inseln, Reiseleitung, Busfahrt
Die Reise ist ausgebucht. Aufgrund späterer Stornierungen kann es aber wieder freie Plätze geben. Falls Interesse an der Reise besteht, bitte anfragen!
Kleine und große Schätze in der malerischen Landschaft der Maas – mit einem Mittagessen auf Schloss Monthairons
Das erste Ziel der Reise ist das Renaissance-Städtchen St. Mihiel. In der Kirche St. Etienne befindet sich das bedeutendste Werk des lothringischen Bildhauers Ligier Richier, die „Grablegung“. Die aus Kalkstein von der Maas gefertigte Komposition aus 13 Personen in Naturgröße fasziniert durch ihre immense Ausdruckskraft. Ein Meisterwerk der Renaissance versteckt in der lothringischen Provinz! Ein zweites Meisterwerk ist die 1,70 m hohe Skulpturengruppe „Ohnmacht Mariens“ in der ehemaligen Abteikirche St. Michel. Die Figuren aus Walnussholz bestehen aus dem Apostel Johannes, wie er die in Ohnmacht gefallene Maria stützt. Ebenso sehenswert ist der im Stil des Rokokos kunstvolle ausgestattete Bibliothekssaal der ehemaligen Abtei. Zum Mittagessen kehren wir in ein Schlosshotel, dem Château des Monthairons, ein, gelegen in einem weitläufigen Park, durch den der Flusslauf der Maas sich malerisch seinen Weg bahnt. Kulinarisch und atmosphärisch ist dieses Schloss allein bereits eine Reise wert.
Nach der schönen Pause fahren wir hinauf in den auf einem Felsvorsprung thronenden, mittelalterlichen Ort Hattonchâtel, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die lothringische Ebene haben. Auch hier befindet sich mit einem Steinaltar in der Kirche St. Maur ein früher Kunstschatz des Bildhauers Ligier Richier. Im Park des märchenhaften Schlosses des Ortes stoßen wir mit Champagner auf den Tag an.
Preis: 145,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser und Kaffee, Champagner auf Schloss Hattonchâtel, Besichtigungen, Reiseleitung, Busfahrt
Herrliche Aussichten im Elsass
Erstes Ziel der Reise ist der „heilige Berg des Elsass“, der Mont Sainte Odile. Die Heilige Odilie ist Schutzpatronin des Elsaß, das Kloster wichtigster Wallfahrtsort der Region. Bei einer Führung entdecken Sie verschiedene Räumlichkeiten des Klosters, wie beispielsweise den malerischen Kreuzgang. Von der Panoramaterrasse haben Sie einen wunderschönen Rundblick auf die elsässische Ebene. Zu Mittag kehren wir in ein neuentdecktes Restaurant in Obernai ein, bestbewertetes der ganzen Stadt. In den Räumlichkeiten eines mittelalterlichen Gewölbekellers wird saisonal-regionale Marktküche auf höchstem Niveau angeboten. Der Service ist wie bei Freunden.
Nach der schönen Pause werden Sie auf dem Schloss von Osthoffen empfangen. Das Schloss war ehemals eine Wasserburg und ist noch von Gräben umgeben. Die zum Wohntrakt führende Brücke, der Taubenturm, die Renaissancegiebel und schlanken Schornsteine geben dem Schloss ein äußerst malerisches Aussehen. Zum Abschluss der Reise besuchen Sie den Garten des Schlosses von Kolbsheim – als „Jardin remarquable“/“besonderer Garten“ klassiert. An einem Hang schichtet der Garten sich stufenartig in Terrassen auf und bietet weite Ausblicke auf die elsässische Landschaft und die Vogesen. Im Park des Schlosses stoßen wir mit Crémant auf den Tag mit vielen herrlichen Aussichten an.
Preis: 145,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser und Kaffee, Crémant-Picknick, Besichtigungen, Reiseleitung, Busfahrt
Oktober
Die Regensburger Domspatzen im Dom zu Speyer
Die weltbekannten Regensburger Domspatzen sind zu Gast im Speyrer Dom. Ihr Repertoire ist dem romanischen Gotteshaus angepasst und reicht von Gregorianischen Chorälen, über Werke des Barock, der Romantik bis hin zu Stücken zeitgenössischer Komponisten. Erleben Sie den einzigartigen Chor in einer einzigartigen Kirche! Zuvor genießen wir ein Menü mit Weinbegleitung in einem vielfach ausgezeichneten Restaurant, mit Sicherheit eines der besten der Stadt. Ebenso bleibt Zeit für einen Dombesuch und ein Kaffee in der noblen Maximilianstraße.
Preis: 135,- € mit Konzertkarten der 2. PK, 2-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Reiseleitung, Busfahrt
Die Wiener Philharmoniker in der Luxemburger Philharmonie
Eines der renommiertesten Orchester weltweit, die Wiener Philharmoniker, sind zu Gast in der Philharmonie! Zur Aufführung kommen Edward Elgars virtuoses, technisch anspruchsvolles Violinkonzert in h-Moll mit Frank Peter Zimmermann am Instrument und eine der schönsten sinfonischen Kompositionen, die klanggewaltige erhabene 9. Sinfonie von Antonin Dvo?ák „Aus der neuen Welt“. Der Luxemburgischen Philharmonie sei Dank!
Preis: 155,- € inkl. Konzertkarten der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Unsere Sternereise
Ein kulinarischer Herbstausflug ins Elsaß – mit einem Konzert auf der Silbermannorgel in der Kirche zu Marmoutier
Erstes Ziel der Reise ist das Kloster Notre Dame de Reinacker, wo auch heute noch Franziskanerinnen leben. Der bezaubernde Innenraum der spätgotischen Kirche ist ein kleiner architektonischer Höhepunkt! Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Sternerestaurant nahe Saverne (*Michelin-Stern) mit ausgezeichneter Saisonküche unterschiedlichster Aromen. Es erwartet Sie ein 5-Gang-Menü mit Sommelier-Weinbegleitung und – gratis dazu – ein herrlicher Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen.
Nach dem Restaurantbesuch besuchen wir die einstige Abtei von Marmoutier mit ihrer wunderschönen romanischen Westfront. Die Orgel der Kirche gilt als eines der besterhaltenen Instrumente des bedeutenden Orgelbauers Andreas Silbermann. Ein befreundeter Organist aus dem Saarland wurde engagiert und spielt ein Repertoire, das von uns zusammengestellt wurde und Sie positiv überraschen wird. Es wird nicht nur Klassik gespielt! Wie üblich, stoßen wir vor Heimfahrt mit Crémant auf den besonderen Tag an.
Preis: 149,- € inkl. 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Aperitif, Wasser, Espresso, Orgelkonzert, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt
Das glanzvolle Nancy mit allen Sinnen genießen! Kulinarisches, Kulturelles und Konzertantes in der lothringischen Hauptstadt
Das prächtige Nancy ist immer eine Reise wert! Nach der Ankunft in einer der reichsten Kunststädte Frankreichs besuchen Sie ein Concert Apéritif in dem opulenten Gebäude der Oper. Genießen Sie das einstündige Konzert, aber auch den Blick von der Bel Etage auf den berühmten Stanislas-Platz, eines der schönsten Rokoko-Ensembles des 18. Jhs. Nach dem Konzert bleibt Ihnen noch Zeit, die besondere Atmosphäre der Oper bei einem Glas Champagner zu genießen. In einem feinen Restaurant der Altstadt wird für Sie zu Mittag ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung serviert.
Am Nachmittag werden wir auf einem kleinen Rundgang zu Gebäuden des Jugendstils uns mit Beispielen dieser Bauepoche beschäftigen. Nancy ist immerhin eine Hauptstadt dieser beliebten Kunstrichtung. Ferner werden Empfehlungen zu Spezialitäten-geschäften gegeben, wo Sie die berühmten Bergamotes oder Macarons de Nancy erwerben können. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, in einem Café den Stanislas-Platz nochmals in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Preis: 135,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte für das Concert Apéritif, ein Glas Champagner, Reiseleitung, Busfahrt
Dornröschen“ in einer Inszenierung von John Neumeier im Festspielhaus zu Baden-Baden (nur noch wenige Plätze!)
„Dornröschen“ gilt als das bedeutendste klassische Ballett überhaupt. Mit seinem persönlichen Stil gibt John Neumeier, in diesem Jahr seit 50 Jahren Direktor des Hamburger Balletts, der Choreographie ein modernes Gepräge. Vor dem Festspielhausbesuch bleibt Ihnen noch genügend freie Zeit für ein Restaurant- oder Caféhausbesuch, einen Spaziergang über die Lichtentaler Allee oder einen Besuch des Frieder-Burda-Museums.
Preis: 155,- € inkl. Karten der guten 3. Preiskategorie im Parterre, Busfahrt und Reiseleitung
Das Zwei Sterne-Restaurant „Cheval Blanc“ in Lembach
Das Restaurant „Cheval Blanc” in Lembach (2 Michelin-Sterne) gehört für mich (NW) zu den besten Sternerestaurants, die ich kenne. Immerhin gibt es in Frankreich nur 74 davon und eines liegt im nördlichen Elsaß im malerischen Naturpark der Nordvogesen. Es erwartet Sie eine aus 9-10 kleineren und größeren Gängen bestehende Menüfolge höchster Kochkunst mit hervorragender Weinbegleitung. Auf der Rückfahrt statten wir dem nahen Dörrenbach in der Pfalz einen Besuch ab. Romantisch versteckt inmitten von Kastanienwäldern gruppieren sich um das Renaissance-Rathaus blumengeschmückte Fachwerkhäuser und trutzige Sandsteinmauern. Französische Kochkunst trifft auf deutsche Romantik!
Preis: 165,- € inkl. „großem“ Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt
Wien mit exklusivem Programm – und Aufenthalten in Salzburg und Bratislava (nur noch wenige Plätze!)
Von Wien gehen seit Jahrhunderten historische und musikalische Impulse aus. Die Stadt ist facettenreicher als viele denken, auch 2023 wurde sie wieder zur „lebenswertesten Stadt“ weltweit gekürt.
Als Welthauptstadt der Musik widmen wir uns natürlich diesem Thema, verfolgen die Spuren berühmter Komponisten, besichtigen die prunkvolle Staatsoper und besuchen ein Konzert im Wiener Konzerthaus - mit Benjamin Brittens hervorragendem Violin-konzert d-Moll, Wagners Ouvertüre der „Meistersänger von Nürnberg“ und Beethovens brillianter 5. Sinfonie. Natürlich entdecken wir bei einer Kombination aus Stadtrund- fahrt und -rundgang die klassischen Sehenswürdigkeiten, legen einen Schwerpunkt auf die Dynastie der Habsburger und besichtigen den bedeutendsten Sakralbau Österreichs, den Stephansdom.
Wien ist aber auch eine Hauptstadt des Jugendstils, bei einer Stadtrundfahrt stehen Bauten wie das Gebäude der Secession, die Adolf-Loos-Villa oder die wohl berühmteste, in diesem Stil konzipierte Kirche, die Hauptkirche des Wiener Zentralfriedhofs, auf dem Programm. Im Schloss des Oberen Belvedere widmen wir uns bei einer Führung einem wichtigen Künstler des Jugendstils, Gustav Klimt. Mit 24 Klimt-Bildern besitzt das Belvedere die größte und wichtigste Klimt-Gemälde-Sammlung der Welt. Gerade erhielt sein Bild „Dame mit Fächer“ bei einer Auktion einen Rekordpreis in Europa. Die Sammlung umfasst aber auch Bilder anderer Künstler, wie französischer Impressio-nisten oder von Friedensreich Hundertwasser, deren Besuch ebenso lohnt.
Eine Tagesreise führt in die Hauptstadt der Slowakei, nach Bratislava. Nach einem Rundgang durch die kleine malerische Altstadt essen Sie in einem außergewöhnlichen Restaurant in 95 m Höhe, das den Ufoartigen Abschluss der Spitze eines Brücken-pfeilers bildet und neben hervorragender Küche auch einen grandiosen Ausblick bietet – sicherlich ein Höhepunkt der Reise.
Sie wohnen im sehr angenehmen, direkt im Herzen von Wien gelegenen ****sup Hotel am Konzerthaus. Kulinarisch anspruchsvolle Restaurants ergänzen das ausgesuchte, individuelle Programm. Natürlich bleibt auch für eigene Interessen genügend Zeit, wie für den Besuch eines der vielen Museen oder besonderer, auch unbekannterer Caféhäuser, wie z.B. der Traditionskonditorei Oberlaa.
Fahren wir verkehrsbegünstigt an einem Sonntag nach Wien übernachten wir auf der Rückfahrt einmal in Salzburg, wo wir am vorletzten Tag in der Mittagszeit eintreffen. Salzburg ist ein Gesamtkunstwerk, „die ganze Stadt ist eine Bühne“, meinte der Begründer der weltberühmten Festspiele Max Reinhardt. Nach einer freien Mittags-pause spazieren Sie durch den Mirabellgarten, an der Salzach entlang durch die herrliche Altstadt zum stimmungsvollen Friedhof St. Peter und zum Dom.
Aber für Salzburg muss einfach auch Zeit für einen individuellen Bummel durch die kleinen Gassen und einen Besuch der eleganten Caféhäuser, wie das Tomaselli, sein. Die Übernachtung erfolgt im am Untersberg gelegenen, familiengeführten ****Hotel Untersberg, wo wir auch zu Abend essen.
Entdecken Sie auf dieser Reise neue Facetten vermeintlich bekannter Städte. Das exklusive Programm wird Sie überraschen!
Preis: 1649,- € pro Person im Doppelzimmer (349,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. 5 Übernachtungen im ****sup Hotel Am Konzerthaus, eine Über-nachtung im ****Hotel Untersberg in Salzburg, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Wiener Konzerthaus, alle Eintritte und Führungen, Reiseleitung Dr. Niels Wilcken, Fahrt im ****Bus
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt. Die Reiseleistungen sind umfangreich und exklusiv, Wien ist bei Qualität hochpreisig, was den Reisepreis erklärt. Gerne können Sie sich melden, wenn Sie als Einzelgast bereit sind, ein Doppelzimmer mit einem anderen Reisegast zu teilen.
Sol Gabetta und Hélène Grimaud in der Luxemburger Philharmonie
Ein herausragendes Duo findet sich in der Philharmonie von Luxemburg zusammen! Die argentinische Ausnahme-Cellistin Sol Gabetta und die französische Ausnahme-Pianistin Hélène Grimaud. Mit Werken von Robert Schumann, Dimitri Schostakowitsch und Johannes Brahms erwartet Sie ein musikalisches Erlebnis erster Güte.
Preis: 125,- € inkl. Konzertkarten der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Cecilia Bartoli in Luxemburg!
Alle Konzerte oder Opernaufführungen mit Cecilia Bartoli sind ein Musikerlebnis erster Güte. Zusammen mit dem Orchester der „Musiciens du Prince - Monaco“ und weiteren Sängerkolleginnen und -kollegen führt die sympathische Sängerin Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ auf. „Julius Caesar in Ägypten“ war schon zu Händels Lebzeiten seine erfolgreichste Oper. Sie ist am reichsten instrumentiert, farbiger und abwechslungsreicher als jedes andere seiner Werke und sich besonders in den Arien entfaltend - voller Brillanz, voller Erhabenheit. Das begleitende Orchester wurde 2016 von Cecilia Bartoli ins Leben gerufen, um an die Musiktraditionen der großen Höfe des 17. und 18. Jahrhunderts anzuknüpfen. Singt „die“ Bartoli die Rolle der Kleopatra, geben Carlo Vistoli Caesar und Max Emanuel Cencic Tolomeo ihre Stimmen. Freuen Sie sich auf eine wunderbare Inszenierung mit einer wunderbaren Künstlerin und einer herausragenden Begleitung! (konzertante Aufführung)
Preis: 185,- € inkl. Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung, Busfahrt
Ein kulinarischer Herbsttag im Elsass
Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Restaurant in Gundershoffen, eine alte Mühle mit herrlichem Garten aber auch ausgezeichneter Küche, die sich auf Sterneniveau bewegt. In malerischer Atmosphäre erwartet Sie bei perfektem Service ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung. Nach dem Restaurantbesuch fahren wir nach Hunspach, „eines der schönsten Dörfer Frankreichs“ und „village préféré des Français“ – von den Franzosen im Jahr 2020 zu ihrem Lieblingsort gewählt. Der zwischen Wissembourg und Haguenau gelegene malerische Ort besteht nur aus Fachwerkhäusern, die alle blütenweiß gestrichen sind, was seine besondere Atmosphäre ausmacht. Bei einem Crémantpicknick mit Kugelhopf lassen wir die schönen Eindrücke des Tages Revue passieren.
Preis: 149,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Crémant-Picknick, Reiseleitung und Busfahrt
November
Zum Martinsgansessen in den Rheingau
Zum Mittagessen geht es nach Hattenheim in das mehrfach ausgezeichnete „Weinhaus zum Krug“. In einem malerischen Fachwerkgebäude wird in der „guten Stube“ für uns ein genussvolles Martinsgansessen serviert. Es erwartet und kreative Rheingau-Küche auf hohem Niveau. Am Nachmittag steht der Besuch der neuen Jugendstilabteilung mit ca. außergewöhnlichen 500 Exponaten im Kunstmuseum Wiesbaden auf dem Programm. Ein Rausch der Farben und Formen!
Preis: 145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Wein, Wasser und Kaffee, Eintritt und Führung Jugendstilabteilung Museum Wiesbaden, Reiseleitung und Busfahrt
Holbein und die Renaissance im Norden – im Frankfurter Städel-Museum
Das Städel-Museum in Frankfurt a.M. präsentiert einen umfassenden Überblick über die Anfänge der Renaissancemalerei nördlich der Alpen. 130 bedeutende Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken – u.a. von Hans Holbein d.Ä., Hans Holbein d.J., des bedeutenden Augsburger Malers Hans Burgkmair, aber auch Albrecht Dürers und Jan van Eycks – veranschaulichen die Veränderung der deutschen Malerei zwischen Spätgotik und Renaissance. Einer der Höhepunkte der Ausstellung ist das Zusammentreffen der beiden außergewöhnlichen Madonnenbilder Hans Holbein d.J., der Solothurner Madonna und der Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer – beides Meisterwerke der deutschen Renaissance. Wieder eine faszinierende Ausstellung im Städel-Museum! Zuvor werden wir bei einem Spaziergang die neu rekonstruierte Frankfurter „Altstadt“ entdecken. Das Café im Frankfurter Kunstverein oder das wunderbare Café „Bitter & Zart“ bieten sich für die Mittagspause an.
Preis: 95,- € inkl. Eintritt und Führung Ausstellung im Städel-Museum, Reiseleitung und Busfahrt
Ein musikalischer Ausflug nach Metz – mit der Sinfonie Nr. 3 („Eroica“) von Ludwig van Beethoven im Arsenal
Der Ausflug beginnt mit einem Menü mit Weinbegleitung in meinem (NW) derzeitigen Metzer Lieblingsrestaurant. Formidable! Nach dem Essen besuchen Sie den stilvollen Weihnachtsmarkt auf der Place de la République – hier können Sie u.a. die berühmten Weihnachtskugeln aus Meisenthal erwerben – und besichtigen die Pfarrkirche St. Martin. St. Martin war bevorzugte Kirche des Metzer Patriziats, entsprechend reich ist ihre Ausstattung. Im Anschluss begeben wir uns in das Konzerthaus des Arsenals, wo um 18.00 Uhr ein ca. einstündiges Konzert aufgeführt wird, die ergreifende „heroische“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur von Ludwig van Beethoven. Ein neues Format im Metzer Arsenal, das kürzere Konzerterlebnisse im Repertoire hat.
Preis: 145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt.
Dezember
Max Raabe in der Philharmonie Luxemburg
Max Raabe ist mittlerweile zum deutschen Weltstar aufgestiegen. Mit seinem neuen Album „Wer hat hier schlechte Laune“ ist er im beeindruckenden Konzertsaal der Luxemburger Philharmonie zu Gast, begleitet vom hervorragenden Palastorchester. Mit selbstkomponierten Schlagern im Stil der „Goldenen Zwanziger“ sowie einer Portion Witz und Ironie wird Raabe sein Publikum auf das Beste unterhalten. Seine Lieder sind Programm, eines heißt „Ein Tag wie Gold“.
Preis: 125,- € inkl. Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt.
Zur Festlichen Bach-Trompeten-Gala nach Geisenheim im Rheingau
Zu einer der schönsten Traditionen beim renommierten Rheingau-Musik-Festival gehört es, die Adventszeit mit den Klängen einer festlichen Bach-Trompeten-Gala einzuläuten. Der “Rheingauer Dom” zu Geisenheim bietet das perfekte Ambiente für ein stimmungsvolles Konzert. Zu Gehör kommen Konzerte aus dem Hochbarock für Trompetenensemble, Pauken und Orgel sowie Choräle zu Advent und Weihnachten von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten der Zeit (Aufführungsbeginn: 17.00 Uhr). Vor dem Konzert genießen Sie ein weihnachtliches Mittags-Menü in der „guten Stube“ des wunderbaren „Krugs“ in Hattenheim.
Preis: 195,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Hamburg mit einem Konzert in der Elbphilharmonie
Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet – und schnell wurde das 110m hohe Gebäude zum neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Nach jahrelangen Kontroversen feiert man nun die kühne Silhouette des architektonischen Meisterwerks, das auch als Konzerthaus mittlerweile Weltruf genießt.
Vor dem Konzertbesuch fahren Sie auf einer der längsten Rolltreppen auf die „Plaza“, von der Sie einen herrlichen Rundumblick auf den Hafen genießen. Angekommen im Großen Konzertsaal, beeindruckt die einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik. Auf dem Programm steht Beethovens 4. Klavierkonzert, „das wunderbarste, eigentümlichste und schwierigste“ aus der Reihe der fünf Beethoven-Klavierkonzerte – so ein zeitgenössischer Kritiker. Gespielt wird es von dem jungen Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi. Unter der Leitung von Herbert Blomstedt und des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters kommt ferner Mozarts Jupiter-Sinfonie, KV 551, zur Aufführung, eines der Meisterstücke der Wiener Klassik. Mit diesem vielseitig-eindrucksvollen Programm wird die Akustik des Großen Saales auf das Herrlichste „ausgereizt“.
Aber auch das Rahmenprogramm ist ein weiterer Grund für die Reise nach Hamburg. Bei einem Rundgang durch die Speicherstadt – seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO - und die Hafencity - dem größten innerstädtischen Bauprogramm Europas – eröffnen sich zahlreiche eindrucksvolle Ausblicke auf Kanäle, Hafenbassins und die Elbe. Im Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus - ebenso Weltkulturerbe - sind vor allem die expressionistisch gestalteten Treppenhäuser sehenswert. Im Hamburger „Michel“, zweites Wahrzeichen von Hamburg, nehmen Sie an einem Konzert mit den drei Hauptorgeln der Kirche teil. Ein Rundgang durch das prunkvolle Hamburger Rathaus mit seiner exquisiten Ausstattung zeigt, dass es sich mit jedem Fürstenschloss messen konnte. Ebenso bleibt in Hamburg für eigene Interessen, wie für einen Besuch der Kunsthalle mit Gemälden von Caspar David Friedrich und vielen französischen und deutschen Impressionisten, oder für einen Bummel über die sehenswerten Weihnachtsmärkte, ausreichend Zeit.
Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Scandic Emporio, zentral in einem angenehmen Viertel der Innenstadt gelegen. Bei der Auswahl der Restaurants wird großer Wert auf Qualität und besondere Atmosphäre gelegt.
Preis: 898,- € pro Person im Doppelzimmer (234,- € Einzelzimmer-zuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 3 Übernachtungen in einem ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Großen Saal der Elbphilharmonie, alle Eintritte und Führungen, Reiseleitung, Busfahrt
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt.
Eine musikalische Silvesterreise nach Regensburg
Regensburg gehört zu den Städten, in denen man sich von Anfang an wohlgeborgen fühlt. Die Lage an der Donau ist bezaubernd, die gesamte Altstadt blitzblank und liebevoll saniert, zudem verfügt die Stadt über ein reiches kulturelles Angebot und eine ansprechende Gastronomie. Gründe genug, hier das Silvesterfest zu begehen.
Sie wohnen im zentral gelegenen ***Hotel „Elaya Hotel Regensburg“, ein modernes, angenehmes Haus mit komfortablen Zimmern und herausragendem Frühstücksbuffet. Ein ganz und gar überzeugendes ***Hotel.
Neben den schönen Programmpunkten bleibt ebenso Zeit, um die besondere Atmosphäre der Stadt für sich zu genießen.
Programmablauf
30.12.23
Anreise nach Regensburg, Zimmerbezug im Hotel. Kleiner Stadtrundgang für erste Eindrücke, Abendessen.
31.12.23
Geführte Stadtbesichtigung mit Besuch bedeutender Sehenswürdigkeiten Regensburgs, wie der Steinernen Brücke, dem Rathaus, den Geschlechtertürmen, etc. Am Nachmittag steht exklusiv für unsere Reisegruppe ein Kammerkonzert mit dem Pianisten Alexander Maria Wagner auf dem Programm. Gespielt werden dem Silvestertag angepasste Kompositionen. Um 19.30 Uhr Einschiffen auf unser stilvolles Ausflugsboot mit Begrüßungsgetränk, 5-Gänge-Galamenü, Mitternachtssuppe, Sekt zu Silvester und Livemusik. Vom Schiff aus beobachten wir um Mitternacht das Feuerwerk über Regensburg. „Anlanden“ im neuen Jahr gegen 1.00 Uhr.
1.1.24
Optionaler Besuch des Neujahrsgottesdienstes im Regensburger Dom (10.00 Uhr). Besichtigung der Schottenkirche St. Jakob, die zu den bedeutendsten romanischen Bauten Süddeutschlands gehört. Von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr festliches Sinfoniekonzert zum Neujahrsauftakt mit Werken von Leonard Bernstein, William Russo und George Gershwin: „Ein Amerikaner in Paris“. Abendessen.
2.1.24
Nach einem ruhigen Frühstück besichtigen wir bei einer Führung den Dom mit seiner reichen Ausstattung. Heimreise.
Bei der Reise bleiben Programmänderungen zu ihren Gunsten vorbehalten.
Preis: 1098,- € pro Person im Doppelzimmer (179,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. drei Übernachtungen im komfortablen ***Hotel Elaya, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Silvestergala mit Menü und Mitternachtssekt auf dem Ausflugsboot, Karten der 1. Preiskategorie für das Neujahrskonzert, Privatkonzert Alexander Maria Wagner, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung Niels Wilcken, Busfahrt
Ausblick:
- Gaetano Donizettis Oper „Don Pasquale“ in der prunkvollen Opéra de Nancy -eine Oper, die in Vergessenheit geriet, aber zu Zeiten ihrer Aufführung ein Riesenerfolg war (Sonntag, 17. Dezember 2023).
- Das Neujahrskonzert im Metzer Arsenal (Freitag, 29. Dezember 2023).
- Die große Ausstellung zu Lyonel Feininger in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main (Februar 2024).
- Meine Lieblingsstadt Prag mit Opern- und Konzertaufführung (6. bis 10. März 2024)
- Leipzig mit einem Konzert mit Lang Lang im Gewandhaus (15. bis 19. März 2024)
Allgemeiner Hinweis: Auszug aus den Reisebedingungen:
Darauf hinweisen möchte ich, dass auch telefonische Anmeldungen bei Zusage seitens unseres Reiseunternehmens vertraglich verbindlich sind.
Bei einem Rücktritt des Kunden sind wir dazu berechtigt, unsere Ersatzansprüche ausgehend vom Gesamtpreis je nach Reiseart- und Rücktrittszeitpunkt als Pauschale gemäß nachfolgend genannter Staffelung geltend zu machen:
Busreisen (Tagesreisen):
- bis 30 Tage vor Reisebeginn: 10%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 20%
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 50%
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 70%
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bus- und Flugreisen (Mehrtagesreisen):
- bis 30. Tage vor Reisebeginn: 20%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 30 %
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 60 %
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 80 %
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bei Konzertreisen bzw. bei Reisen mit Bahn oder Flugzeug herrschen gesonderte Reisebedingungen. So wird neben den regulären Stornogebühren (s.o.) im Hinblick auf den Karten- bzw. Ticketverlust zusätzlich ein pauschalisierter Ersatzanspruch geltend gemacht.
Bis einen Tag vor Reisebeginn kann sich jeder angemeldete Teilnehmer durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn uns dies mitgeteilt wird (ausgenommen sind Flugreisen).