Aktuelles Reiseprogramm

März

Eine musikalische Reise ins wunderschöne Prag

Wenn man mich (NW) nach meiner Lieblingsstadt in Europa fragen würde, so ist es Prag! Es gibt wenige Städte, die ein so herrliches Gesamtbild – die Moldau, überspannt von der prächtigen Karlsbrücke, dahinter der Burghügel des Hradschin – zeigen wie die tschechische Hauptstadt. Von der Romanik über Barock, Jugendstil zum Bauhaus sind alle Kunstepochen vertreten. Die Stadt verfügt über die schönsten Opern- und Konzerthäuser, aber auch über köstliche Restaurants mit einzigartigem Ambiente. Bei dieser anspruchsvollen Reise besuchen Sie bekannte und überraschende Sehenswürdigkeiten der wunderschönen Stadt an der Moldau, wie die barocke Kleinseite mit der prächtigen Nikolauskirche oder das Gemeindehaus (Obecní D?m), dessen Innengestaltung mit zu den schönsten Jugendstilinterieurs weltweit gehört. Während einer Führung sehen Sie diese eindrucksvollen Räume. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Reisebus (mit Ausstiegen) entdecken Sie das faszinierende Bauerbe aus Historismus, Jugendstil und Kubismus, ein für Prag spezifischer Baustil. Bei den Rundgängen machen Sie Pausen in Cafés der verschiedensten Stilarten, von Jugendstil über ein Café mit orientalischen Stileinflüssen bis zu einem Caféhaus im Stil des Kubismus …und es bleibt auch Zeit für den Genuss eines Kaffees!

Auf dem Programm der Reise steht der Besuch von Bedrich Smetanas beschwingter Oper „Die verkaufte Braut“ im prächtigen Nationaltheater, das bekannt für seine hervorragenden Inszenierungen ist. Smetanas berühmtestes Werk ist „Die Moldau“; die melodische Vielfalt in der „Verkauften Braut“ zeigt den tschechischen Komponisten auch in diesem Werk auf der Höhe seiner Meisterschaft. In einem ungewöhnlichen (Neo-) Rokoko-Saal wird exklusiv für unsere Reisegruppe zudem ein Privatkonzert mit Sektempfang gegeben.

Sie wohnen im sehr angenehmen, zentral gelegenen ****Jugendstil-Hotel K+K Hotel Central, in dem Jugendstil und Moderne eine herrliche Symbiose eingehen. Der Tag beginnt hier mit einem ausgezeichneten Frühstück im ehemaligen Ballsaal des Hotels. Kulinarisch anspruchsvolle Restaurants mit besonderem Ambiente, wie das Aussichtsrestaurant „Ginger & Fred“ auf dem „Tanzenden Haus“ von Frank Gehry oder das Restaurant eines 5-Sterne-Barock-Hotels mit einem traumhaften Terrassengarten mitten in der Prager Altstadt, ergänzen das ausgesuchte individuelle Programm.

Termin:  Mittwoch, 29. März bis Sonntag, 2. April 2023
Preis:     998,- € pro Person im Doppelzimmer (198,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. vier Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarten der 1. Preiskategorie im Nationaltheater, Privatkonzert mit Sektempfang und kleinem Büffet, Stadtführungen, alle Eintritte, Reiseleitung, Busfahrt

April

Ein kulinarischer Frühlingstag im Elsaß

Die Natur im Elsaß ist verglichen mit der des Saarlandes um ca. zwei Wochen voraus. Gerade im Frühling ist es eine Wonne, das Erblühen der Landschaft in dieser Region zu erleben. Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Sternerestaurant nahe Saverne (1 Michelin-Stern) mit ausgezeichneter Küche. Es erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung und – gratis dazu als weiteren Höhepunkt - herrlichem Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Vor dem Restaurantbesuch besuchen wir die Burgruine von Haut-Barr, das „Auge des Elsaß“, von der sich eine phantastische Sicht auf die elsässische Ebene bietet. Nach dem Menü erkunden Sie das Fachwerkstädtchen Bouxwiller, immerhin einst Residenz der Grafen von Hanau-Lichtenberg, und genießen bei einem Crémant-Picknick den Blick auf das erblühende Elsaß.

Termin:  Mittwoch, 5. April 2023
Preis:     139,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Crémant-Picknick, Reiseleitung und Busfahrt

Das glanzvolle Nancy mit allen Sinnen genießen! Kulinarisches, Kulturelles und Konzertantes in der lothringischen Hauptstadt

Das prächtige Nancy ist immer eine Reise wert! Nach der Ankunft in einer der reichsten Kunststädte Frankreichs besuchen Sie ein Concert Apéritif in dem opulenten Gebäude der Oper. Genießen Sie das einstündige Konzert, aber auch den Blick von der Bel-Etage auf den berühmten Stanislas-Platz, eines der schönsten Rokoko-Ensembles des 18. Jahrhunderts. Nach dem Konzert erwartet Sie in der Oper ein Glas Champagner.

In einem feinen Restaurant in der Altstadt wird zu Mittag für Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung serviert. Nach der Pause besuchen Sie die wohl prächtigste aller Kirchen von Nancy, Notre-Dame-de-Bonsecours. An der Stelle, wo die Truppen Karls des Kühnen von Burgund im Jahr 1477 von den Lothringern vernichtend geschlagen wurden, errichtete Herzog Stanislas eine fast theatralisch ausgestattete Kirche, die für ihn und seine Familie als Grablege diente. In einem Café können Sie im Anschluss die besondere Atmosphäre der Place Stanislas nochmals in Ruhe auf sich wirken lassen. Schöner kann ein Besuch von Nancy nicht sein!

Termin:  Samstag, 15. April 2023
Preis:     129,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte für das Concert Apéritif, ein Glas Champagner, Führung Notre-Dame-de-Bonsecours, Reiseleitung, Busfahrt

Eine besondere Ausstellung in Frankfurt a.M.

Das schönste Museum Frankfurts, das von Richard Maier entworfene Museum für angewandte Kunst, widmet sich in einer äußerst sehenswerten Ausstellung dem Privatsammler und Mäzen Maximilian von Goldschmidt-Rothschild (1843-1940) und seiner einstigen bedeutenden Kunstsammlung. Im Fokus stehen die besondere Biographie des jüdischen Freiherrn, dessen Vermögen größer eingeschätzt wurde als das Kaiser Wilhelms II. Seine aus ca. 1400 Kunstobjekten bestehende Sammlung gehörte zu den bedeutendsten Privatsammlungen jener Zeit. Von den Nationalsozialisten konfisziert, wurden Einzelstücke für die Ausstellung wieder vereint. Die Mittagspause können Sie für einen Besuch eines Cafés oder Restaurants in der „neuen“ Frankfurter Altstadt nutzen. Das Café im Frankfurter Kunstverein oder das wunderbare „Bitter & Zart“ bieten sich hierfür an. Am Nachmittag besuchen wir das 2017 neu eröffnete Historische Museum und entdecken Höhepunkte der Ausstellung, die uns mit der bedeutenden Geschichte Frankfurts vertraut macht. Ein interessanter, abwechslungsreicher Tag in der Mainmetropole.

Termin:  Samstag, 22. April 2023
Preis:     95,- € inkl. Eintritt und Führung durch die Ausstellung „M. von Goldschmidt-Rothschild“, Eintritt und Führung Historisches Museum, Reiseleitung, Busfahrt

Ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der schönsten Dörfer Frankreichs

Longwy gehört sein 2008 zusammen mit weiteren Festungen in ganz Frankreich zum UNESCO-Weltkulturerbe der Festungsanlagen des Militärbaumeisters Vauban. Wir besuchen die Citadelle mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie die prächtige Porte de France oder das eindrucksvolleBrunnenhaus. Longwy ist ebenso berühmt für seine Emailkunstarbeiten. Untergebracht in der ehemaligen Bäckerei Vaubans zeigt ein Museum bedeutende Exponate. Im besten Restaurant der Stadt wird für uns ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung aufgetischt.

Am Nachmittag besichtigen wir das ehemalige Direktionsgebäude der Hüttenwerke von Longwy, dessen Treppenhaus mit imposanten Art-Déco-Fenstern von Louis Majorelle ausgestattet ist. Berühmt für seine Jugendstilarbeiten hat Majorelle (s. Villa Majorelle in Nancy!) herrlich leuchtende Fenster im Folgestil des Art Déco entworfen.

Von Longwy führt uns die Reise direkt ins Mittelalter nach Rodemack, klassiert als „eines der schönsten Dörfer Frankreichs“. Die mittelalterliche Substanz des Ortes ist wunderbar erhalten. Besonders reizvoll ist ein Spaziergang durch die direkt an der Stadtmauer gelegenen Gärten. Eine Idylle aus einer fernen Zeit! Ein geeigneter Ort, um mit einem Glas Crémant auf die Reise ins Dreiländereck anstoßen.

Termin:  Donnerstag, 27. April 2023
Preis:     135,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Eintritte, Reiseleitung, Crémant-Picknick, Busfahrt

Die Abruzzen – das stille und überraschende Italien

Die östlich von Rom Richtung Adria liegenden Abruzzen bieten von der alpin anmutenden Hochebene des Gran Sasso über eine liebliche Hügellandschaft bis zu den feinen Stränden der Adria ein sehr abwechslungsreiches Landschaftsbild. Olivenhaine, Weinreben und wogende Felder überziehen sanfte Hügel, gekrönt von mittelalterlichen Städtchen, die reich an Geschichte und Kunstschätzen sind, von Touristen aber nur selten aufgesucht werden. Von allen Regionen Italiens haben die Abruzzen den größten Anteil an Naturschutzgebieten; rund ein Drittel der Landschaft ist geschützt. Gerade Anfang Mai erwartet uns eine blühende, äußerst vielfältige Vegetation!

Entdecken Sie eine der letzten stillen Regionen Italiens, die auch reich an kulinarischen Köstlichkeiten ist, vereinigt sie Gerichte der Bergregion mit denen des Meeres. Neben den Abendessen in den Hotels sind in der Mittagszeit zahlreiche Kostproben einheimischer Spezialitäten im Programm enthalten.

Wir besuchen den Nationalpark des Gebirgsmassivs Gran Sasso, eine weite Hochebene auf 1600m, benannt nach Kaiser Friedrich II., der das Gebiet als „magischen Ort“ bezeichnete. Lanciano ist eine der reichsten Kunststädte der Region: Die Kathedrale Santa Maria del Ponte wurde auf drei Bögen einer römischen Brücke errichtet. Sehr malerisch ist ebenso das Altstadtviertel. In wunderbarer Lage oberhalb der Küste inmitten eines Olivenhains erhebt sich die Abtei San Giovanni di Venere, deren Architektur eine vollkommene Synthese zwischen westlicher und byzantinischer Kunst darstellt. Ein Höhepunkt der Reise ist ein Mittagsimbiss auf einem Trabocchi, ein hölzernes Gestell, das über dem Meer zu schweben scheint und für den Fischfang genutzt wird. Aufgrund der Schönheit der Küste wurde der Abschnitt, den wir besuchen, unter den Schutz der UNESCO gestellt. Ein weiteres Naturdenkmal ist der Scanno-See mit kristallklarem Wasser, in dem sich ringsum die Berge spiegeln. Hier ist ein Mittagessen in einem Agriturismo organisiert, bei welchem lokale Spezialitäten serviert werden. Sie besuchen ferner Sulmona, die Geburtsstadt des Dichters Ovid und die Altstadt von Scanno, eine der am besten erhaltenen der Region, die vor allem wegen ihrer Goldschmiedearbeiten berühmt ist. Ebenso sind ein Imbiss und Umtrunk in einer Kellerei vorgesehen, die einen der besten abruzzesischen Weine herstellt.

Ein Ausflug führt uns in die südlichen Marken nach Ascoli Piceno, die Stadt der 100 (Geschlechter-) Türme. Ascoli besitzt beeindruckende römische Monumente, ein reiches mittelalterliches Bauerbe aber ebenso ein wunderbares Jugendstilcafé, wo wir selbstverständlich eine Pause einnehmen.

Da ich Freunde in Italien habe, die die Abruzzen sehr gut kennen und lieben, erhält diese Reise zusätzlich eine sehr individuelle Note. Auf der Hinfahrt übernachten wir in der wunderschönen Stadt Bologna, die auf einer Führung erkundet wird. Auf der Rückfahrt erfolgt die Zwischenübernachtung in Modena mit Verköstigung des weltberühmten Aceto Balsamico und einem Rundgang durch die außergewöhnliche Altstadt mit dem sehr sehenswerten Dom.

Den Aufenthalt verbringen Sie im ****Hotel Cristallo in Giulianova, das direkt am Meer liegt und für seine ausgezeichnete Küche gelobt wird.

Termin:  Sonntag, 30. April bis Sonntag, 7. Mai 2023
Preis:     1398,- € pro Person im Doppelzimmer (278,- € Einzelzimmer-zuschlag), inkl. sieben Übernachtungen in ****Hotels, Halbpension in den Hotels (3-Gang-Menü mit Weinbegleitung), Mittagsimbisse an vier Tagen, weitere Verköstigungen, Stadtführungen, alle Eintritte, Reiseleitung, Busfahrt

Mai

Eine Reise ins Mittelalter – Schloss Bürresheim, eine alte Mühle und ein Konzert in Maria Laach

Unser erstes Ziel ist Maria Laach, ein Musterbeispiel romanischer Baukunst. Von späteren Umbauten weitgehend verschont, zeigt sich die Vollkommenheit des Stils an diesem Bau besonders gut. Neben einer Einführung in die Architektur werden im Rahmen des Musikfestivals „Villa Musica“ in der Abteikirche drei Cellosuiten von Johann Sebastian Bach gespielt. Unser außergewöhnliches Restaurant ist eine alte, auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Burgmühle, die jetzt aus unterschiedlichen gemütlichen Stuben besteht. In einer von diesen wird für uns ein vorzügliches Menü serviert. Am Nachmittag besuchen Sie Schloss Bürresheim, ein verwunschenes Märchenschloss, das wegen seines perfekten Erhaltungszustands als einzigartiges Zeugnis rheinischer Adels- und Wohnkultur gilt. Nach einem Spaziergang durch den Barockgarten endet der Ausflug bei einem Glas Crémant.

Termin:  Montag, 1. Mai 2023
Preis:     159,- € inkl. 2-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Konzert Maria Laach (1. Kategorie), Führung durch Schloss Bürresheim, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt

Hamburg mit einem Konzert in der Elbphilharmonie

Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet – und schnell wurde das 110m hohe Gebäude zum neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Nach jahrelangen Kontroversen feiert man nun die kühne Silhouette des architektonischen Meisterwerks, das auch als Konzerthaus mittlerweile Weltruf genießt.

Vor dem Konzertbesuch fahren Sie auf einer der längsten Rolltreppen der Welt auf die „Plaza“, von der Sie einen herrlichen Rundumblick auf den Hafen genießen. Angekommen im Großen Konzertsaal, beeindruckt die einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik. Auf dem Programm steht Felix Mendelssohn-Bartholdys poetischer Geniestreich „Der Sommernachtstraum“, begleitet vom brillanten Rias-Kammerchor Berlin. Das renommierte „Freiburger Barockorchester“ spielt ferner die romantische Ouvertüre zu Franz Schuberts Bühnenstück „Rosamunde, Fürstin von Zypern“ sowie seine 2. Sinfonie, die noch stark in der Tradition seiner Vorbilder Haydn und Mozart steht. Mit diesem vielseitig-eindrucksvollen Programm wird die Akustik des Großen Saales auf das Herrlichste „ausgereizt“.

Aber auch das Rahmenprogramm ist ein weiterer Grund für die Reise nach Hamburg. Bei einem Rundgang durch die Speicherstadt – seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO - und die Hafencity - dem größten innerstädtischen Bauprogramm Europas - lernen Sie die spannende, kontrastreiche Architektur dieses neuen Stadtviertels kennen. Im Hamburger „Michel“, zweites Wahrzeichen von Hamburg, nehmen Sie an einem Konzert mit den drei Hauptorgeln der Kirche teil. Und natürlich steht eine Schifffahrt im Hamburger Hafen auf dem Programm, bei der sich fantastische Blicke auf die Elbphilharmonie ergeben.

Ein Ausflug führt Sie aus der Großstadt hinaus in die alte Hansestadt Lüneburg. Als Salzlieferant in den Ostseeraum besaß die Stadt lange Zeit eine Monopolstellung, was an der hervorragend erhaltenen Bausubstanz der Altstadt zu erkennen ist. Ebenso bleibt in Hamburg für eigene Interessen, wie für einen Besuch der Kunsthalle mit Gemälden von Caspar David Friedrich und vielen französischen und deutschen Impressionisten oder einen Bummel durch die schönen Geschäfte rund um den Jungfernstieg, ausreichend Zeit.

Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Scandic Emporio, zentral in einem angenehmen Viertel der Innenstadt gelegen. Bei der Auswahl der Restaurants wird großer Wert auf Qualität und besondere Atmosphäre gelegt.

Termin:  Montag, 1. Mai bis Freitag, 5. Mai 2023
Preis:     1049,- € pro Person im Doppelzimmer (249,- € Einzelzimmer-zuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 4 Übernachtungen in einem ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Großen Saal der Elbphilharmonie, alle Eintritte und Führungen, Hafenrundfahrt, Führung Lüneburg, Reiseleitung, Busfahrt. Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt

Jugendstil in Traben-Trarbach

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Traben-Trarbach in Europa nach Bordeaux zum zweitwichtigsten Wein- und Lagerplatz. Dieser beeindruckende Aufschwung machte sich besonders in der Architektur bemerkbar. Es entstanden imposante Bauten des Historismus, vor allem aber des Jugendstils. Nach Ankunft besuchen wir bei einem Rundgang besonders schöne Beispiele der Zeit um 1900. Zu Mittag werden wir im Hotel Bellevue empfangen, eines der wichtigsten Gebäude des Jugendstils, wo wir im opulent gestalteten Speisesaal ein Menü mit Weinbegleitung genießen. Bei einer anschließenden Hausführung erläutert uns der Hoteldirektor persönlich die Besonderheiten des Gebäudes.

Der Weg führt uns sodann an der Mosel entlang zur ungewöhnlichen Jugendstilvilla der Weinkellerei Huesgen. Nach einer architektonischen Betrachtung fällt die Konzentration schnell auf den Wein der hauseigenen Kellerei, den wir auf der Terrasse mit Blick auf die Mosel probieren. Ein interessanter und genussvoller Tag in der schönen Moselstadt!

Termin:  Donnerstag, 11. Mai 2023
Preis:     159,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Führungen, Weinprobe Villa Huesgen, Reiseleitung, Busfahrt

Unser Ausflug zum Muttertag!

Es gehört schon zur Tradition von Wilcken-Kulturreisen, einen Ausflug zum Muttertag anzubieten – wobei der Ausflug nicht allein auf Mütter reduziert ist. An diesem Tag geht es in eine besonders malerische Region des Elsaß. Erstes Ziel ist das Atelier Spindler, das berühmt für seine handwerklich höchst künstlerisch ausgearbeiteten Holzintarsienbilder ist. In einem verwunschenen Atelier werden seit über 100 Jahren aus unterschiedlichsten Holzsorten Bilder, häufig mit elsässischen Motiven, gestaltet. Einige Arbeiten beanspruchen bis zu ein Jahr, exportiert werden die Bilder in alle Welt.

Zu Mittag verwöhnt Sie ein guter Freund in Ottrott in seinem Restaurant „Ami Fritz“, das zu den besten im Elsaß zählt. Der an der Stadtmauer von Boersch gelegene „Jardin Philosophe“ lädt nach der gastronomischen Pause zu einem Spaziergang ein. Immer wieder ergeben sich von dem Garten herrliche Ausblicke auf die malerische Landschaft am Fuße der Vogesen. In der Parkanlage des Herrenhauses von Leonardsau wird mit einem Glas elsässischen Crémants dann gebührend auf die Mütter angestoßen.

Termin:  Sonntag, 14. Mai 2023
Preis:     155,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Eintritte, Reiseleitung, Crémant-Picknick, Busfahrt

Eines der bestbewerteten Sterne-Restaurants des Elsaß und der heilige Mont Sainte Odile

In der malerisch in den Vogesen liegenden „Auberge de Frankenbourg“ (1 Michelin-Stern) wird für Sie ein exzellentes Menü mit Weinbegleitung serviert. Nicht nur die kreativ-regionale französische Küche überzeugt, sondern auch das auf die Wälder der Vogesen abgestimmte Ambiente des lichtdurchfluteten Saales unter offener Holzbalkendecke. Nach dem kulinarischen Höhepunkt fahren Sie hinauf zum Mont Sainte Odile, dem heiligen Berg des Elsaß. Bei einem kleinen Rundgang erzählen wir Ihnen die Geschichte des Klosters der elsässischen Schutzpatronin, phantastisch ist vor allem aber auch der Rundblick über das Land.

Termin:  Freitag, 19. Mai 2023
Preis:     149,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Führungen, Reiseleitung und Busfahrt

Bar-le-Duc und das Tal der Saulx

Die Reise führt zunächst in die alte Hauptstadt des Herzogtums Bar, nach Bar-le-Duc. Bekannt ist Bar-le-Duc vor allem wegen seines hervorragend erhaltenen, komplett unter Denkmalschutz stehenden Stadtkerns aus der Renaissance. Die Kirche St. Etienne verfügt über einen reichen Kunstschatz, darunter beeindruckende Skulpturen des Renaissancekünstlers Ligier Richier. Berühmt ist die Stadt aber auch wegen ihrer kulinarischen Spezialität der Johannisbeerkonfitüre. Zu Mittag erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung in einem ausgezeichneten Restaurant mit schönem Ausblick auf die Stadt.

Von Bar-le-Duc geht es am Nachmittag in das unberührte Tal des Flusses Saulx, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das Tal besitzt etliche Schlösser sowie wunderschöne Brückenbauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. An einer solchen Brücke erwartet Sie zum Abschluss ein kleines Crémant-Picknick

Termin:  Samstag, 20. Mai 2023
Preis:     125,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Eintritte, Reiseleitung, Crémant-Picknick, Busfahrt

Eine der schönsten Städte Frankreichs: Lyon!

Lyon, malerisch zwischen den Flüssen Rhône und Saône gelegen, ist für mich (NW) eine der schönsten und interessantesten Städte Frankreichs. Während eines Rundgangs lernen Sie die außergewöhnliche Altstadt (Weltkulturerbe der UNESCO) kennen, die nach Venedig als Europas bedeutendstes Renaissance-Viertel gilt. Faszinierend sind die “Traboules”, ein mittelalterliches Gängesystem, das zu südlich anmutenden Hinterhöfen führt. Von der auf einem Hügel liegenden Kirche Notre-Dame-de-Fourvière genießen Sie einen herrlichen Blick über die Stadt. Dort liegen auch die hervorragend erhaltenen Baudenkmäler des römischen Lugdunum.

Sie besuchen ebenso das mondäne Lyon des 19. Jahrhunderts mit seinen monumentalen Prachtbauten, die mit Paris konkurrieren können. Mit einer kleinen Bahn geht es hinauf zum Hügel „Croix-Rousse“, dem ehemaligen Quartier der Seidenweber, das für das ganze „Savoir-vivre“ Frankreichs steht. Eine Schifffahrt auf der Saône führt Sie an einem spektakulären Neubauviertel vorbei zum futuristischen “Musée des Confluences”, das 2014 am Zusammenfluss von Rhône und Saône eröffnet wurde. Ganz andere Perspektiven bilden die zahlreichen bemalten Hauswände, die in Lyon ihren Ursprung fanden. Der direkt gegenüber unserem Hotel liegende Stadtpark lädt mit einem der größten Rosengärten Europas zu einem Spaziergang ein.

Lyon ist auch berühmt für seine ausgezeichnete Küche, die Sie auf dieser Reise kosten werden. Ebenso bleibt ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen. Die Übernachtung erfolgt in Suiten eines sehr angenehmen ****Hotels, direkt am Stadtpark von Lyon gelegen. Es muss nicht immer Paris sein. Lyon wird Sie begeistern!

Termin:  Sonntag, 21. Mai bis Mittwoch, 24. Mai 2023
Preis:     768,- € pro Person im Doppelzimmer (215,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 3 Übernachtungen in Suiten eines ****Hotels mit Halbpension und Weinbegleitung, alle Eintritte, Führungen, Schifffahrt, Bahnfahrt zum Croix-Rousse-Hügel, Reiseleitung, Busfahrt

Zum Spargelessen in die Pfalz

Das erste Ziel der Reise ist das von einer mittelalterlichen Stadtmauer noch gänzlich umgebene Freinsheim, das einen wiederum barock geprägten Stadtkern besitzt und von südlich anmutenden Gärten umgeben ist. Bei einer Stadtführung „im Gewand“ sehen Sie nicht nur die schönsten Orte von Freinsheim, sondern erfahren auch, wie viele Sprichwörter aus dem mittelalterlichen Sprachschatz in unserer heutigen Sprache noch präsent sind. In einem wunderbaren Restaurant wird für Sie – je nach Wetterlage – in der schönen Gaststube oder im malerischen Innenhof ein Spargelmenü mit Erdbeerdessert und pfälzischer Weinbegleitung serviert. Nach Freinsheim besuchen wir in Friedelsheim den „Bürgerbrunnen“, der auf amüsante Art die pfälzische Tier- und Sagenwelt thematisiert. Zum Abschluss sind Sie Gast auf einem herrlich gelegenen Weingut, das mit seinen Zypressenalleen an toskanische Landschaften denken lässt. Vor dieser schönen Kulisse gibt es Sekt und kleine Knabbereien. Deutsche Vita in der Pfalz!

Termin:  Samstag, 27. Mai 2023
Preis:     155,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Führung Freinsheim, Besuch Weingut mit Sektverköstigung, Reiseleitung, Busfahrt

Juni

Eine Gartenfahrt in die Champagne – mit einem der größten Pfingstrosengärten Frankreichs

Die Tagesreise führt Sie in die östliche Champagne nach Joinville, wo das örtliche Renaissance-Schloss wie ein märchenhaftes Loireschloss anmutet. Mit seinen geometrisch angelegten Blumenfeldern erinnert der Garten an sein berühmtes Vorbild von Schloss Villandry an der Loire. In einem nah gelegenen Dorf erwartet Sie in einem ausgezeichneten Restaurant ein 3-Gang-Menü.

Nach der Pause führt uns der Weg zu einem Privatgarten, der - an einem Wasserlauf einer alten Mühle gelegen - in seiner Natürlichkeit einen schönen Kontrast zum wohlgeordneten Garten des Schlosses von Joinville bildet. Inspiriert durch englische Gärten sind auf 12.000 m² herrliche Themengärten entstanden. In unserer Reisezeit blühen so Tausende unterschiedlicher Pfingstrosen. Kürzlich wurde der Garten zu einem “der schönsten Gärten Frankreichs” gekürt. Auf dem Rückweg geht es über eine landschaftlich schöne Strecke zum ungewöhnlichen Waschhaus von Mauvages, das einem kleinen ägyptischen Tempel ähnelt. Mit einem Glas Crémant wird an dieser schönen Stelle auf den Gartenausflug angestoßen.

Termin:  Samstag, 3. Juni 2023
Preis:     125,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Eintritt in die Gärten, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt

Schätze in Mitteldeutschland

Anreise nach Quedlinburg. Unsere Unterkunft für den Aufenthalt, das ****Romantikhotel am Brühl, liegt direkt unterhalb des Domberges am Rand der Altstadt. In zehn Minuten erreichen Sie zu Fuß den Marktplatz der Fachwerkstadt. Das denkmalgeschützte Haus bietet alles für einen angenehmen Aufenthalt und verfügt über ein ausgezeichnetes Restaurant. Machen Sie es sich in ihren Zimmern gemütlich, unternehmen Sie einen ersten Spaziergang durch die malerische Altstadt und genießen Sie unser Abendessen.

Am zweiten Tag erkunden wir Quedlinburg. Die Altstadt Quedlinburgs ist Weltkulturerbe der UNESCO, wurde in den letzten drei Jahrzehnten liebevoll restauriert und präsentiert sich heute als Schmuckstück aus dem Mittelalter. 2050 Fachwerkhäuser dokumentieren rund 800 Jahre Fachwerktradition, jeder Straßenzug bietet neue Motive, malerische Plätze laden zum Verweilen ein! Bei einer Führung entdecken Sie die Stadt. Der Nachmittag steht für eigene Interessen zur Verfügung. Bei schönem Wetter wird das Abendessen im mediterran gestalteten Innenhof des Hotels serviert.

Wernigerode und Halberstadt stehen am dritten Tag auf dem Programm. Die Fahrt geht zunächst nach Wernigerode, wo wir bei einer Führung die Altstadt erkunden. Auch Wernigerode besitzt wunderschönes Fachwerk, berühmt ist das Rathaus mit seinen zwei Erkertürmen. Nach Besuch des kleinsten, des ältesten, des schönsten und schiefsten Fachwerkhauses bleibt uns nur noch der Weg durch den „Demutsgang“. Die Mittagspause steht zur freien Verfügung: Von einem Café aus lässt die malerische Atmosphäre der Stadt sich am besten genießen. Am Nachmittag ist Halberstadt mit Besichtigung des Domes St. Stephanus und Sixtus das Ziel. Nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet, ist der Dom ein Meisterwerk der norddeutschen Gotik. Neben seiner reichen Ausstattung beeindruckt vor allem die einzigartige spirituelle Atmosphäre, die von dem Gotteshaus ausgeht. In ihrer Schlichtheit ganz unterschiedlich präsentiert sich die romanische Liebfrauenkirche, die zu den bedeutendsten romanischen Kirchen im Harz gehört. Rückfahrt nach Quedlinburg und… Menü im Hotel.

Am vierten Tag statten wir Halle an der Saale einen Besuch ab. Sie besichtigen das Landesmuseum für Vorgeschichte, das über ein Weltkulturgut der UNESCO verfügt, die rund 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra, die älteste Darstellung des Sternenfirmaments. Sie wandeln auf den Spuren von Georg Friedrich Händel, besichtigen die beeindruckende Marktkirche “Unser Lieben Frauen” und unternehmen einen Spaziergang über den italienischen Camposanti nachempfundenem “Gottesacker“, ein stiller verwunschener Ort.

Nach vielen Eindrücken freuen wir uns besonders auf das Abendessen in unserem Romantikhotel.

Der fünfte Tag widmet sich zwei Weltkulturerbestätten der UNESCO. Das Gartenreich von Wörlitz ist wohl die berühmteste Parkanlage Deutschlands, aber auch das wichtigste Bauensemble der deutschen Aufklärung. In eine Seenlandschaft eingebunden, liegt eine natürlich wirkende Parklandschaft, die durch effektvoll eingefügte Architekturen - wie dem Wörlitzer Schloss, dem Gotischen Haus, dem Floratempel oder dem künstlichen Vulkan - bereichert wird. Den schönsten Einstieg in die Gartenlandschaft findet man zu Wasser bei einer Gondelfahrt, auf welcher sich herrliche Motive bieten. Über Oranienbaum, wo wir einen Halt am „Holländerschloss“ machen, fahren wir in die Bauhausstadt Dessau. Wir besuchen das berühmte Bauhausgebäude von Walter Gropius, spazieren entlang der Meisterhäuser und speisen im direkt an der Elbe gelegenen Restaurant „Kornhaus“, das mit seiner runden, verglasten Terrasse vielleicht das schönste Gebäude dieser prägenden Stilrichtung ist.

Am sechsten Tag bleiben wir zunächst in Quedlinburg und besichtigen das Wahrzeichen der Stadt, die romanische Stiftskirche St. Servatius mit den Gräbern König Heinrichs I. und seiner Frau Mathilde. Der kostbare Stiftsschatz besteht aus 50 Kunstwerken. Als Kriegsbeute gelangte er 1945 in die USA, 1993 kehrte er nach Quedlinburg zurück und wird seitdem im Chor ausgestellt. Vom Schlossberg genießen Sie einen einmalig schönen Blick auf die Stadt und den Harz. Nach einer freien Mittagspause fahren Sie nach Gernrode und von dort mit der Selketalbahn weiter nach Alexisbad in den Harz. Das Selketal ist das wohl idyllischste Flusstal des Harzes, von der Schmalspurbahn ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die wildromantische Natur. In Gernrode steht die für mich (NW) schönste Kirche der Reise, die 959-980 errichtete Stiftskirche St. Cyriakus. Sie gilt als besterhaltener Bau der ottonischen Frühromanik. Zum Abschluss erwartet uns mit dem Spaziergang zur „Teufelsmauer“ noch ein landschaftlicher Höhepunkt im Harz, äußerst bizarre Felsformationen, die nur der Teufel in dieser Art geschaffen haben kann. Bei einem Sektumtrunk stoßen wir nahe den Felsen auf Tag und Reise an. Abendessen im Hotel.

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten wir am siebten Tag mit vielen Eindrücken nicht zu früh die Rückfahrt an.

Termin:  Sonntag, 4. Juni bis Samstag, 10. Juni 2023
Preis:     1198,- € pro Person im Doppelzimmer (298,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. sechs Übernachtungen im ****Romantikhotel am Brühl in Quedlinburg, Halbpension mit 3-Gang-Menüs, Gästesteuer, alle Führungen und Eintritte, Bahnfahrt Selkebahn, Bootsfahrt Wörlitz, Sektumtrunk Teufelsmauer, Reiseleitung, Busfahrt

Das Zwei Sterne-Restaurant „Cheval Blanc“ in Lembach

Das Restaurant „Cheval Blanc” in Lembach (2 Michelin-Sterne) gehört für mich (NW) zu den besten Sternerestaurants, die ich kenne. Immerhin gibt es in Frankreich nur 74 davon und eines liegt im nördlichen Elsaß im malerischen Naturpark der Nordvogesen. Es erwartet Sie eine aus 9-10 kleineren und größeren Gängen bestehende Menüfolge höchster Kochkunst mit hervorragender Weinbegleitung. Auf der Rückfahrt statten wir dem nahen Dörrenbach in der Pfalz einen Besuch ab. Romantisch versteckt inmitten von Kastanienwäldern gruppieren sich um das Renaissance-Rathaus blumengeschmückte Fachwerkhäuser und trutzige Sandsteinmauern. Französische Kochkunst trifft auf deutsche Romantik!

Termin:  Donnerstag, 8. Juni 2023
Preis:     155,- € inkl. „großem“ Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt

Zum Orgel-Festival in eines der schönsten Dörfer Frankreichs

Jedes Jahr findet in dem lothringischen Dorf St. Quirin eines der renommiertesten Orgel-Festivals im Osten Frankreichs statt. Wunderschön eingebettet in den Wäldern der östlichen Vogesen ist St. Quirin als eines „der schönsten Dörfer Frankreichs“ klassiert. In der barocken Wallfahrtskirche des Ortes befindet sich eine kostbare Silbermann-Orgel (1746), einziges Werk des Meisters in Lothringen, und Anlass für die Veranstaltung des Orgel-Festivals. Der renommierte Organist Bernard Foccroulle spielt Werke von Bach, Frescobaldi, weiteren Komponisten und ein selbstkomponiertes Stück. Bekannt ist der Belgier vor allem durch die Einspielung des Gesamtwerks für Orgel von Johann Sebastian Bach an verschiedenen Orgeln. Neben dem Konzert erkunden Sie die Schönheiten des Ortes, wie die wundertätige Quelle. Vor dem Besuch von St. Quirin speisen Sie in einem vorzüglichen, in einem Wald gelegenen Restaurant, der Auberge de la Fôret, das sich mehrerer Auszeichnungen erfreut und daher auch uns erfreuen wird!

Termin:  Sonntag, 11. Juni 2023 (Aufführungsbeginn: 17:00 Uhr)
Preis:     149,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte, Crémant-Picknick, Führung, Reiseleitung, Busfahrt

Das Restaurant Arnsbourg – eine berühmte Adresse erwacht zu neuem Leben

Seit mehreren Jahrzehnten gehörte die Auberge L’Arnsbourg (1 Michelin-Stern) in Baerenthal zu einem besonderen Ausflugsziel vieler Saarländer. Zunächst wurde hier hervorragende Hausmannskost serviert, bis unter Georges Klein das Arnsbourg zum 3-Sterne-Restaurant avancierte. Nach längerer Unterbrechung hat ein junges Ehepaar die Leitung des neuen „L’Arnsbourg“ übernommen. Richtet sich der Blick zunächst auf das elegante Ambiente und die üppige Natur der Nordvogesen, auf die man durch die Panoramafenster schaut, wechselt der Blick schnell auf die Teller, die der junge Chefkoch Fabien Mengus mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer visueller Finesse und einer großen Bandbreite unterschiedlichster Aromen zaubert. Ein erster Stern wurde in kürzester Zeit erworben, ein zweier lässt wohl nicht mehr lange auf sich warten. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit begleitenden Weinen, Aperitif, Wasser und Kaffee.

Nach dem kulinarischen Höhepunkt besuchen Sie das architektonisch spektakuläre Museum der Kristallerie von St. Louis-lès-Bitche und – wenn er an Fronleichnam aufgestellt wird (was bei Drucklegung noch nicht bekannt war) – den berühmten Kristallaltar aus über 6000 Kristallteilen.

Termin:  Samstag, 17. Juni 2023
Preis:     155,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Eintritt Museum, Reiseleitung, Busfahrt

In das Herzen Burgunds – eine Reise in eine andere Zeit

Gerade in turbulenten Zeiten strahlt die Kulturregion Burgund eine ungeheure Ruhe aus. In schützenden Klostermauern, ehrwürdigen Kirchen, malerischen Landschaften und Städten, die sich seit Jahrhunderten kaum veränderten, fühlt man sich wie in eine andere Welt versetzt. Unser angenehmes ***Hotel liegt im Herzen Burgunds mit Blick auf das von Mauern umgebene Semur-en-Auxois, eine Mittelalter-Stadt wie aus dem Bilderbuch. Eingefasst von dem Fluss Armançon erhebt sie sich auf einem Granitrücken, ihre „Stadtkrone“ ist die spätgotische Stiftskirche Notre Dame. Wir besuchen das malerische Schloss von Epoisses und genießen bei Verzehr des gleichnamigen berühmten Käses ein Picknick am Canal de Bourgogne. Vézelay liegt herrlich auf einem Hügel in der burgundischen Landschaft, die Kirche Sainte Madeleine ist eine herausragende Pilgerkirche auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. In der Nähe von Vézelay hatte der berühmte Festungsbaumeister Vauban seinen Wohnsitz. Im Schloß von Bazoches entstanden zahlreiche Pläne seiner Festungsanlagen. Ein Genuss ist ebenso der Aufenthalt im Zisterzienserkloster von Fontenay, aufgrund seines hervorragenden Zustandes Weltkulturerbe der UNESCO. Neben der erhaben schlichten Klosteranlage sind Garten und Park in den letzten Jahren aufwendig restauriert worden.

Bei einem Ausflug ins südliche Burgund besichtigen Sie die frühromanische Abteikirche St. Philibert von Tournus, deren Architektur für die spätere französische Kathedralarchitektur von Bedeutung wird. Berührend ist ihr atmosphärisch-mystischer Innenraum. Wir verlassen Tournus und kommen über eine kleine Straße scheinbar in eine andere abgeschiedene Welt, ins landschaftlich äußerst malerische Mâconnais. In Chapaize befindet sich mit St. Martin eine der schönsten Kirchen Burgunds, aber auch ein charmantes kleines Restaurant, wo uns feine burgundische Landküche serviert wird. Das Wasserschloss von Cormatin, das wir nach der Mittagspause besuchen, ist umgeben von herrlichen Gärten, die zu einem Spaziergang einladen. Das letzte Ausflugsziel des Tagesist das ehemalige Abteigelände von Cluny, einst größtes Kloster der Christenheit, jetzt eindrucksvolle Ruine.

Auf dem Rückweg wird Station in der alten Hauptstadt Burgunds Dijon gemacht. Mit ihren burgundischen Spezialitäten-Geschäften und bedeutenden Monumenten - wie dem Herzogspalast, den 100 Stadtpalais und der Kirche Notre-Dame - ist es ein Genuss, die Stadt zu entdecken. Geplant ist ebenso ein Besuch der erst im März letzten Jahres eröffneten Cité gastronomique et du vin, ein eindrucksvolles historisches Ensemble, das sich den burgundischen Weinen und der Gastronomie Burgunds widmet. Vor der Rückfahrt werden wir hier fein zu Mittag speisen.

Mögen Sie einige Orte vielleicht bereits kennen, ist in den letzten Jahren auch Zahlreiches verschönert worden oder neu entstanden. Die Ruhe und Spiritualität, die von der burgundischen Landschaft ausgehen, sind immer wieder wohltuend und eine Reise wert.

Termin:  Sonntag, 18. Juni bis Donnerstag, 22. Juni 2023
Preis:     799,- € pro Person im Doppelzimmer (186,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. vier Übernachtungen im ***Hotel, Halbpension mit Getränkebegleitung an allen fünf Tagen, Stadtführungen, Eintritte, Weinprobe Dijon, Crémant-Picknick, Busfahrt

Zu berücksichtigen ist, dass auf dieser Reise alle Stadtrundgänge – mit Steigungen in Vézelay und Semur-en-Auxois – nur zu Fuß erfolgen können.

Ein besonderer Operngenuss in der glanzvollen Opéra de Nancy

Nach einem Menü à la Lorraine in einem kleinen feinen Restaurant nahe des Stanislasplatzes erwartet Sie im prachtvollen Rahmen des Opernhauses von Nancy die Aufführung von Guiseppe Verdis „La Traviata“, eine der großartigsten Opern der Musikgeschichte. Die Opéra de Nancy gehört zu den besten Opernhäusern Frankreichs und ist berühmt für ihre hervorragenden Inszenierungen. Vor der Aufführung können Sie die glanzvolle Place Stanislas bei einem Apéritif oder Espresso genießen.

Termin:  Sonntag, 25. Juni 2023 (Aufführungsbeginn: 15:00 Uhr)
Preis:     185,- € inkl. Opernkarte der 1. Preiskategorie, 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung, Busfahrt

Kirchenschätze in Ingelheim und Zornheim

Im letzten Jahr war die Kaiserpfalz in Ingelheim Ziel zweier Reisen. Eine weitere bedeutende Ingelheimer Sehenswürdigkeit soll auf dieser Fahrt besucht werden, die von einem doppelten Mauerring aus dem 13. Jahrhundert umgebene „Burgkirche“, eine der besterhaltenen Wehrkirchen im südwestdeutschen Raum. Neben der malerischen Lage verfügt die Kirche über eine reiche Ausstattung, wie das gotische Marienfenster mit dem Motiv der Anbetung der Könige. In einem alten Winzergehöft mit charmantem Innenhof - einem mehrfach ausgezeichneten Restaurant - wird für uns ein Menü serviert, begleitet von Weinen der Region.

Nach der kulinarischen Pause führt uns bei Zornheim ein etwa 1 km langer Spaziergang zur im Dezember 2021 eingeweihten „Kapelle im Weinberg“. Die wie ein großes Zelt gestaltete Kapelle orientiert sich mit der gänzlich durchfensterten Ostseite der malerischen Landschaft zu. Von den treppenartig aufsteigenden Kirchenbänken eröffnet sich ein großartiges Panorama. Eine wunderschöne Symbiose von Natur und Landschaft! Nach der spirituellen Einkehr erwartet uns eine Einkehr anderer geistiger Natur bei einem Glas Wein in den Weinbergen Zornheims.

Termin:  Sonntag, 25. Juni 2023
Preis:     139,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Führungen, Eintritte Reiseleitung, Busfahrt und Wein-Picknick

Unser Sommerausflug nach Lothringen

Das erste Ziel unseres Sommerausflugs ist die ehemalige Sommerresidenz der lothringischen Herzöge Lunéville. Wir besichtigen die nach dem verheerenden Brand 2003 restaurierten Räume und die Schlosskapelle des größten Schlosses im Osten Frankreichs und genießen bei einem Spaziergang den großzügigen Barockgarten mit seinen schönen Blumenarrangements. Ein kürzlich eröffnetes Restaurant, schnell das Beste der Stadt, empfängt uns zu einem Menü.

Nach der kulinarischen Erholung besuchen Sie den reizvollen Ort Marsal. Wie der Name besagt - “sal” heißt auf lat. Salz -, spielte von frühester Zeit die Salzgewinnung hier eine entscheidende Rolle. Ludwig XIV. hielt den Ort militärisch für so bedeutsam, dass er ihn durch Vauban befestigen ließ. Sie besuchen das originelle Salzmuseum und spazieren über die Salzwiesen mit ihrer besonderen Pflanzenwelt. An einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick über die lothringische Landschaft stoßen wir mit einem Glas Crémant auf die Eindrücke im ruhevollen Salzland an.

Termin:  Donnerstag, 29. Juni 2023
Preis:     125,- € inkl. 2-Gang-Menü mit Getränken, Eintritte, Führungen, Crémant-Picknick, Busfahrt

Juli

“Die kleinste Stadt der Welt” - Durbuy, das überraschende Marche-en-Famenne und eines der besten Restaurants meiner Reisen

Erstes Ziel dieser kulturellen und kulinarischen Exkursion nach Belgien ist Durbuy mit seinem malerischen, verwinkelten Stadtkern. Durbuy rühmt sich, mit ca. 400 Einwohnern die kleinste Stadt der Welt zu sein. Bei einem Rundgang erkunden Sie das romantische Städtchen, haben aber auch genügend Zeit für einen Bummel durch die Spezialitäten-Geschäfte. Ein kulinarischer Höhepunkt ist ein 3-Gang-Menü in einem kleinen, feinen, romantisch in der Altstadt gelegenen Restaurant, das mit Bestnoten ausgezeichnet wurde.

Nach der Pause statten Sie dem Städtchen Marche-en-Famenne einen Besuch ab. Marche-en-Famenne besitzt einen sehr gepflegten historischen Stadtkern. Die Kirche St. Remacle, zahlreiche kleine Geschäfte und auffallend viele Skulpturen und Kunstwerke, tragen zum überraschenden Charme des Ortsbildes bei. Und natürlich bleibt auch Zeit für den Erwerb belgischer Spezialitäten.

Termin:  Samstag, 1. Juli 2023
Preis:     125,- € mit 3-Gang-Menü inkl. Wein, Wasser, Espresso, Crémant-Picknick, Besichtigungen, Reiseleitung, Busfahrt

Unser kulinarischer Sommerausflug ins Elsaß

Ziel unsers Sommerausflugs ins Elsaß sind zwei herrliche Aussichtspunkte in den Vogesen und ein Restaurant mit Sterneküche. Die Reise führt uns zunächst nach Saverne. Vom großen Bassin des Rhein-Marne-Kanals bietet sich ein prächtiger Blick auf das imposante Schloss mit seiner 140 m langen Gartenfassade. Im Anschluss fahren wir hoch in die Vogesen und gelangen zu der auf einem mächtigen Sandsteinfelsen thronenden Burgruine von Haut-Barr, dem „Auge des Elsaß“, von der sich eine phantastische Sicht auf die elsässische Ebene bietet. Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Sternerestaurant nahe Saverne (1 Michelin-Stern) mit ausgezeichneter Küche. Es erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung und – gratis dazu - herrlichem Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Nach dem Menü geht es über eine landschaftlich schöne Strecke zum Dagsburger Felsen. Von der auf dem Felsplateau liegenden St. Leo-Kapelle schweift der Blick über die Wälder der Vogesen und die lothringische Ebene. Bei einem Glas Crémant lässt sich der Ausblick umso mehr genießen.

Termin:  Donnerstag, 6. Juli 2023
Preis:     145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt

Die „Mozart-Nacht“ in Kloster Eberbach

Im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals! - Die „Mozart-Nacht“ im Kreuzgang von Kloster Eberbach. In einmaliger Kulisse spielt das Kölner Kammerorchester ein anspruchsvolles Potpourri von Mozart-Kompositionen, darunter die Haffner-Sinfonie, Flötenkonzerte oder die „Serenata notturna“. Zuvor wartet auf der Terrasse des inmitten von Weinbergen gelegenen Restaurants Baiken ein Menü auf uns.

Termin:  Sonntag, 9. Juli 2023 (Aufführungsbeginn: 18:00 Uhr)
Preis:     195,- € inkl. Konzertkarten der 2. Preiskategorie, 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Reiseleitung und Busfahrt

Die „Italienische Nacht“ in Kloster Eberbach

Im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals! - Die „Italienische Nacht“ im Kreuzgang von Kloster Eberbach. Das Festival Strings Lucerne Orchester spielt ein anspruchsvolles Potpourri italienischer Komponisten, so von Vivaldi, Falconieri, Verdi und Bellini. Italienische Leichtigkeit in einmaliger Atmosphäre. Zuvor wartet auf der Terrasse des inmitten von Weinbergen gelegenen Restaurants Baiken ein Menü auf uns.

Termin:  Freitag, 14. Juli 2023 (Aufführungsbeginn: 20:00 Uhr)
Preis:     185,- € inkl. Konzertkarten der 2. Preiskategorie, 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Reiseleitung und Busfahrt

August

Mozart im prächtigen Kurhaus zu Wiesbaden

Der Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus zu Wiesbaden gehört sicherlich zu den prunkvollsten Konzertsälen der Welt. Ein Konzert in diesem Ambiente zu hören, ist allein schon ein großes Erlebnis. Unter der Leitung von Fabian Müller, laut Programm des Rheingau Musik Festivals „einer der besten Pianisten, die die Klassikwelt derzeit zu bieten hat“, wird ein wunderbar ausgesuchtes Mozartkonzert aufgeführt, darunter die Klavierkonzerte Nr. 14 und 23, die beliebte 40. Sinfonie, Mozarts Fantasie in d-Moll und weitere Kompositionen. Vor dem Konzert fahren Sie hinauf zum Neroberg und genießen bei einem Glas Rieslingsekt die Aussicht auf die Kurstadt. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit für eine Verköstigung in einer der zahlreichen schönen Außenterrassen beispielsweise im Kurpark.

Termin:  Donnerstag, 10. August 2023 (Aufführungsbeginn: 20:00 Uhr)
Preis:     145,- € inkl. Konzertkarten der 1. Preiskategorie, Bahnfahrt Neroberg und Sektumtrunk, Reiseleitung und Busfahrt

Unbekannte Schönheiten in Böhmen und Mähren – mit sechs äußerst sehenswerten UNESCO-Welterbestätten

Sechs UNESCO-Welterbestätten, die zudem touristisch nicht zu überlaufen sind, die wunderschöne Stadt Brünn und ein Konzertfestival in der Bilderbuchstadt Krumau erwarten Sie auf dieser besonderen Reise nach Tschechien. Erstes Ziel ist Brünn (Brno), zweitgrößte Stadt des Landes und Hauptstadt Mährens, die Einflüsse aus Wien und Prag vereint. Hier verbringen Sie vier Nächte im luxuriösen Hotel International, das zentral in der Altstadt liegt. Sie besuchen den eindrucksvollen historischen Stadtkern und ein Weltkulturerbe, die exklusive Villa Tugendhat, eine Ikone des Bauhauses. Und auch die Wiener Kaffeehauskultur von Brünn können Sie während ihrer Freizeit genießen.

Von Brünn geht ein Ausflug in die mit zahlreichen prächtigen Kirchen, schönen Adelspalästen und brunnengeschmückten Plätzen ausgeschmückte Stadt Olmütz. Auch hier gibt es wieder ein UNESCO-Weltkulturerbe, dieses Mal eine 35 m hohe Mariensäule auf dem großartigen Ensemble des Marktplatzes. Ein weiterer Ausflug führt Sie nach Südböhmen, wo Sie die größte Parkanlage Tschechiens, ein einzigartiges Gesamtkonzept aus Natur, Kunst und Architektur, besuchen. Die Dynastie der Liechtensteiner schuf sich in Eisgrub (Lednice) ein deutliches Symbol für Reichtum und Macht. Sie besichtigen das romantische Schloss von Lednice, erkunden auf einer Kutsch- und Bootsfahrt den Park und lernen den überraschend guten mährischen Wein bei einer Probe mit Büffet kennen. Es bedarf keiner Erwähnung, dass dieses Ensemble von der UNESCO klassiert wurde.

Von Brünn aus geht die Reise durch herrliche böhmische Landschaft weiter in die Stadt Tel?, deren Marktplatz mit seinen farbenfrohen Bürgerhäusern wohl der schönste von ganz Tschechien ist und ebenso von der UNESCO klassiert wurde. Das tschechische Rothenburg ob der Tauber, Böhmisch-Krumau, liegt malerisch an einer Moldauschleife und wurde aufgrund seines außergewöhnlich gut erhaltenen barocken Stadtbildes von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Dominiert wird der Ort von dem Rosenberger Schloss. Hier findet jedes Jahr im August das Rosenberger Schlossfestival statt. Bei einem „Wandelkonzert“ im Schloss erwarten uns in verschiedenen Festsälen kleine Konzertgruppen, die bei unserer Ankunft für uns aufspielen. Im festlichen „Maskensaal“, ein Höhepunkt des Rokokos, hören wir zudem ein Kammerkonzert. Von Krumau reisen wir an einem Tag in das Bauerndorf Holasovice, ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Be3stehend aus rund zwanzig in einem „bäuerlichen Barockstil“ errichteten Gehöften ist auch dieser Ort… Weltkulturerbe.

Kulinarisch anspruchsvolle Restaurants ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Entdecken Sie die unbekannten Schönheiten Böhmen und Mährens auf dieser individuell ausgesuchten Reise abseits von Touristenströmen.

Termin:  Sonntag, 20. August bis Sonntag, 27. August 2023
Preis:     1498,- € pro Person im Doppelzimmer (298,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. vier Übernachtungen im ****sup. Hotel International in Brünn, drei Übernachtungen im ****sup. Hotel Old Inn in Krumau, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Stadtführungen, Eintritte, Kutsch-/Bootsfahrt durch den Schlosspark Lednice, Weinprobe mit Büffet, Reiseleitung, Busfahrt

Die Cellistin Sol Gabetta auf Schloss Johannisberg

Im lichten Fürst-von-Metternich-Saal von Schloss Johannisberg spielt die wunderbare Cellistin Sol Gabetta Werke von Beethoven, Brahms und Mendelssohn-Bartholdy. Genießen Sie aber auch die besondere Lage von Schloss Johannisberg mit herrlichstem Blick auf den Rhein, besonderer mediterraner Flora und Goethe‘schen Lobpreisungen. Zuvor wartet auf der Terrasse des inmitten von Weinbergen gelegenen Restaurants Baiken ein Menü auf uns.

Termin:  Mittwoch, 30. August 2023 (Aufführungsbeginn: 19:00 Uhr)
Preis:     185,- € inkl. Konzertkarten der 2. Preiskategorie, 3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung, Reiseleitung und Busfahrt

September

„Auf den Spuren von Theodor Fontane“ – Die stille Altmark und das Havelland

Es gibt einen Flecken in Deutschland, der noch immer (fast) unbekannt vor sich hinschlummert, die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands, die östliche Altmark. Mit stolzen Städten aus der Hansezeit, wie Stendal, die alte Kaiserstadt Tangermünde und die Domstadt Havelberg, mit einer unberührten Natur zwischen Elbe und Havel, die sofort zum Entspannen einlädt, und einer authentischen, regionalen Küche. Schloss Rheinsberg bezaubert durch seine malerische Lage direkt am Grienericksee. Friedrich der Große verbrachte hier als Kronprinz von 1736 bis 1740 die glücklichste Zeit seines Lebens. In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ setzte Fontane Stadt und Schloss ein literarisches Denkmal. Nebenbei begeben Sie sich auf die Spuren Effi Briests und Herrn von Ribbecks.

Ein Orgelkonzert im herrlichen Dom zu Havelberg, selbstgebackener Blechkuchen im Schlosspark und ein Besuch bei den Bismarcks, die aus der Region gebürtig sind, runden den Aufenthalt ab. Unser Hotel ist das ****ArtHotel Kiebitzberg in Havelburg, dessen Restaurant vom Guide Michelin empfohlen wird. Von der Sonnenterrasse gibt es Havelblick.

Termin:  Sonntag, 3. September bis Samstag, 9. September 2023
Preis:     Da im März eine Vorbereitungsreise ansteht, ist der Preis noch nicht festgelegt. Über Interessenten an der Reise freue ich mich, ihr Interesse ist Gradmesser, ob die Reise stattfinden kann. Sobald der Reisepreis feststeht, erhalten Sie die genaueren Informationen.

Istrien und die Kvarner Bucht

Nach meinen Reisen zur Küste Dalmatiens ist eine Reise zur ebenso von einer herrlichen Küstenlandschaft umsäumten Halbinsel Istrien in Planung. Kaum ein anderer Ort Kroatiens hat so viele Zeugnisse vergangener Zivilisationen vorzuweisen wie die direkt am Meer gelegene „heimliche Hauptstadt“ Istriens Pula. Bekanntestes Monument ist hier das gewaltige Amphitheater, aber es ist auch einfach ein Genuss, von einem Café aus den Blick auf das Meer schweifen zu lassen.

Zu den schönsten Ansichten Istriens gehört die scheinbar auf dem Meer schwimmende, mittelalterlich-venezianische Altstadt von Rovinj. Die Habsburger entdeckten Opatija für sich, die Riviera ist hier besonders pittoresk, die mondäne Hotel- und Villenarchitektur spiegelt die KuK-Monarchie wider. Opatija ist auch unser Aufenthaltsort auf Istrien, unser Hotel das direkt an der Küste liegende Hotel ****Heritage Hotel Imperial. Ein Ausflug führt nach Rijeka, Kulturhauptstadt Europas 2020, und auf die Insel Krk, von wo aus sich überall herrliche Ausblicke auf das Meer bieten. Die Halbpension umfasst exzellente kroatisch-italienisch-mediterrane Küche und wird durch die ein oder andere Kostprobe verfeinert.

Die Reise ist nach langen Überlegungen als Busreise konzipiert. Der Preis für die Flüge der Lufthansa von Frankfurt nach Ljubljana sind nicht verhältnismäßig. Auf der Hin- und Rückfahrt sind Übernachtungen im Salzburger Land mit Besuch von Salzburg und der slowenischen Stadt Bled, wunderschön am Bleder See gelegen, vorgesehen.

Termin:  Sonntag, 17. September bis Sonntag, 24. September 2023
Preis:     Da noch eine Vorbereitungsreise vorgesehen ist, steht der Preis noch nicht fest. Über Interessenten an der Reise freue ich mich, ihr Interesse ist Gradmesser, ob die Reise stattfinden kann. Sobald der Reisepreis feststeht, erhalten Sie die genaueren Informationen.

Reise ins Piemont – und ein Hotel am See

Besonders im Herbst empfiehlt sich eine Reise ins touristisch noch nicht überlaufene Piemont. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft präsentiert sich malerisch goldgelb, Trüffel werden aufgespürt und Weintrauben geerntet. Sie besuchen die prächtig-elegante Hauptstadt Piemonts Turin, fahren in die Weinberge von Barolo und Barbaresco und genießen dort auf einem wunderschön gelegenen Weingut ein Imbiss mit Verköstigung.

Genauso malerisch wie die Toskana präsentiert sich die Landschaft der Langhe mit kleinen Städten, die alle einen Besuch lohnen. Weitere Höhepunkte sind die Stadt Aosta mit ihren überraschend zahlreichen römischen Monumenten und ein Ausflug zu den weltberühmten Borromäischen Inseln mit ihren üppigen Gärten. Bei einem Mittagsimbiss auf einer Reisfarm wird hervorragendes Risotto serviert. Immerhin ist das Piemont größtes Reisanbaugebiet von Europa. Das Piemont ist aber auch die berühmteste Trüffelregion des Kontinents, weshalb eine Kostprobe der wertvollen Knolle in einem Agriturismo nicht fehlen darf.

Sie wohnen in einem familiengeführten ****Hotel am Lago di Viverone, das uns nicht nur mit der Gastfreundschaft der Besitzer sondern auch mit hervorragender Küche und dem Blick auf den See und die Alpenkette verwöhnen wird.

Termin:  Sonntag, 24. September bis Samstag, 30. September 2023
Preis:     1198,- € pro Person im Doppelzimmer (168,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 6 Übernachtungen im ****Hotel mit Halbpension (4-Gang-Menü mit Getränkebegleitung), Weinprobe mit Mittagsimbiss, Mittagsimbiss Reisfarm, Menü mit Trüffelverköstigung, Grappaprobe, alle Eintritte, Führungen, Überfahrt Borromäische Inseln, Reiseleitung, Busfahrt

Ankündigungen:

  • Tschaikowskys Klassiker, das Ballett „Dornröschen“ in einer Inszenierung von John Neumeier im Festspielhaus zu Baden-Baden (Sonntag, 8. Oktober 2023, 17.00 Uhr, Rückfahrt am Abend; Preis: 155,- € inkl. Karten der guten 3. Preiskategorie im Parterre, Busfahrt und Reiseleitung).
  • „Wien, Wien, nur Du allein…“ – mit einem Konzert-/Opernbesuch, bekannten und vor allem unbekannten Sehenswürdigkeiten (darunter Jugendstil), Caféhausbesuchen und hervorragender österreichischer Küche (8. bis 14. Oktober 2023).
  • Die Provence mit Aix-en-Provence und seinen genussreichen Märkten, Arles mit dem ausgefallenen Luma-Turm von Frank Gehry, Marseille mit dem herrlichen Museum für die Kulturen des Mittelmeeres und dem neuen spektakulären Museum der Grotte von Cosquer und den Alpilles mit einem wunderschönen provenzalischen Garten. Unser Aufenthaltsort ist Avignon. Genießen Sie das warme Licht des Südens (Termin: 22. bis 28. Oktober 2023).

Da nach Bordeaux bedauerlicherweise keine Direktzüge mehr fahren (Umstieg in Paris), ist die Reise nicht mehr im Programm.

Nicht mehr aufgeführte Reisen sind ausgebucht.