Dezember
Unsere Sternereise
Ein kulinarischer Adventsausflug ins Elsass – mit einem weihnachtlichen Konzert auf der Silbermannorgel in der Kirche zu Marmoutier
Erstes Ziel der Reise ist das Kloster Notre Dame de Reinacker, wo auch heute noch Franziskanerinnen leben. Der bezaubernde Innenraum der spätgotischen Kirche ist ein kleiner architektonischer Höhepunkt! Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Sternerestaurant nahe Saverne (*Michelin-Stern) mit ausgezeichneter Saisonküche unterschiedlichster Aromen. Es erwartet Sie ein 5-Gang-Menü mit Sommelier-Weinbegleitung und – gratis dazu – ein herrlicher Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Für Küche, Service, Ambiente und Aussicht gäbe es von mir (NW) einen zweiten Stern!
Nach dem Restaurantaufenthalt besuchen wir die einstige Abtei von Marmoutier mit ihrer wunderschönen romanischen Westfront. Die Orgel der Kirche gilt als eines der besterhaltenen Instrumente des bedeutenden Orgelbauers Andreas Silbermann. Ein befreundeter Organist aus dem Saarland wurde engagiert und spielt ein weihnachtliches Repertoire. Ein musikalisch-kulinarischer Genusstag im Elsass!
Preis: 155,- € inkl. 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Aperitif, Wasser, Espresso, Orgelkonzert, Reiseleitung, Busfahrt
Schloß Hochberg bittet zu Tisch - Ein Weihnachtsausflug in die lothringischen Nordvogesen mit Besuch des Weihnachtsmarktes von Bouxwiller
Nach einer Fahrt durch die Wälder der Nordvogesen erwartet Sie im stilvollen Ambiente des Château Hochberg ein feines 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung. Unter der Regie der Leitung des 2-Sterne-Restaurants der Villa Lalique wird im Schloss auf niedrigerem Preisniveau eine kreative, qualitativ anspruchsvolle Küche serviert. Nach der gastronomischen Pause fahren Sie in das Fachwerkstädtchen Bouxwiller im Nordelsass. Scheunen, Höfe, Plätze – der gesamte Ort verwandelt sich für ein Wochenende in einen Weihnachtsmarkt. Angeboten werden in erster Linie Spezialitäten aus der Region, aber auch einheimisches Kunsthandwerk. Freuen Sie sich auf eine kulinarische Neuentdeckung und einen besonderen Weihnachtsmarkt!
Preis: 135,- € inkl. 3-Gang-Mittagsmenü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Besuch Weihnachtsmarkt Bouxwiller, Reiseleitung und Busfahrt
Zur Festlichen Bach-Trompeten-Gala nach Geisenheim im Rheingau
Zu einer der schönsten Traditionen beim renommierten Rheingau-Musik-Festival gehört es, die Adventszeit mit den Klängen einer festlichen Bach-Trompeten-Gala einzuläuten. Der “Rheingauer Dom” zu Geisenheim bietet das perfekte Ambiente für ein stimmungsvolles Konzert. Zu Gehör kommen Konzerte aus dem Hochbarock für Trompetenensemble, Pauken und Orgel sowie Choräle zu Advent und Weihnachten von Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten der Zeit (Aufführungsbeginn: 17.00 Uhr). Vor dem Konzert genießen Sie ein weihnachtliches Mittags-Menü in der „guten Stube“ des wunderbaren „Krugs“ in Hattenheim.
Preis: 195,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Das malerische Obernai und eine gastronomische Neuentdeckung
Erstes Ziel der Reise ist das elsässische Mittelbergheim, das als eines der „schönsten Dörfer Frankreichs“ klassiert ist. In einem mittelalterlichen Gewölbekeller eines hochprämierten Weinguts verköstigen Sie einige Weine sowie einen ausgezeichneten Crémant. Vielleicht eine Möglichkeit, schon edle Tropfen für die Feiertage zu besorgen? Die Reise geht weiter nach Obernai, das äußerst reizvoll in einer typischen Weinlandschaft der Vogesen liegt. Das Städtchen verfügt über malerische Fachwerkbauten, zahlreiche anspruchsvolle Geschäfte laden zu einem Bummel ein. Eine Neuentdeckung ist ein hervorragendes Restaurant, das direkt an der alten Stadtmauer liegt. Hier erwartet Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre ein vorzügliches saisonal-regionales 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung. Nach dem gastronomischen Höhepunkt bleibt Zeit für einen Besuch des elsässischen Weihnachtsmarktes und einiger interessanter Geschäfte. Freuen Sie sich auf einen genussreichen Tag im Elsass!
Preis: 159,- € inkl. 4-Gang-Mittagsmenü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Weinprobe von vier Weinen und Crémant, Reiseleitung und Busfahrt
Hamburg mit einem Konzert in der Elbphilharmonie
Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet – und schnell wurde das 110m hohe Gebäude zum neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Nach jahrelangen Kontroversen feiert man nun die kühne Silhouette des architektonischen Meisterwerks, das auch als Konzerthaus mittlerweile Weltruf genießt.
Vor dem Konzertbesuch fahren Sie auf einer der längsten Rolltreppen auf die „Plaza“, von der Sie einen herrlichen Rundumblick auf den Hafen genießen. Angekommen im Großen Konzertsaal, beeindruckt die einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik. Auf dem Programm steht Beethovens 4. Klavierkonzert, „das wunderbarste, eigentümlichste und schwierigste“ aus der Reihe der fünf Beethoven-Klavierkonzerte – so ein zeitgenössischer Kritiker. Gespielt wird es von dem jungen Schweizer Pianisten Francesco Piemontesi. Unter der Leitung von Herbert Blomstedt und des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters kommt ferner Mozarts Jupiter-Sinfonie, KV 551, zur Aufführung, eines der Meisterstücke der Wiener Klassik. Mit diesem vielseitig-eindrucksvollen Programm wird die Akustik des Großen Saales auf das Herrlichste „ausgereizt“.
Aber auch das Rahmenprogramm ist ein weiterer Grund für die Reise nach Hamburg. Bei einem Rundgang durch die Speicherstadt – seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO - und die Hafencity - dem größten innerstädtischen Bauprogramm Europas – eröffnen sich zahlreiche eindrucksvolle Ausblicke auf Kanäle, Hafenbassins und die Elbe. Im Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus - ebenso Weltkulturerbe - sind vor allem die expressionistisch gestalteten Treppenhäuser sehenswert. Im Hamburger „Michel“, zweites Wahrzeichen von Hamburg, nehmen Sie an einem Konzert mit den drei Hauptorgeln der Kirche teil. Ein Rundgang durch das prunkvolle Hamburger Rathaus mit seiner exquisiten Ausstattung zeigt, dass es sich mit jedem Fürstenschloss messen konnte. Ebenso bleibt in Hamburg für eigene Interessen, wie für einen Besuch der Kunsthalle mit Gemälden von Caspar David Friedrich und vielen französischen und deutschen Impressionisten, oder für einen Bummel über die sehenswerten Weihnachtsmärkte, ausreichend Zeit.
Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Scandic Emporio, zentral in einem angenehmen Viertel der Innenstadt gelegen. Bei der Auswahl der Restaurants wird großer Wert auf Qualität und besondere Atmosphäre gelegt.
Preis: 898,- € pro Person im Doppelzimmer (234,- € Einzelzimmer-zuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 3 Übernachtungen in einem ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Großen Saal der Elbphilharmonie, alle Eintritte und Führungen, Reiseleitung, Busfahrt
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt.
Unsere Sternereise
Eine berühmte Adresse erwacht zu neuem Leben - Ein Weihnachtsmenü im Restaurant Arnsbourg
Seit mehreren Jahrzehnten gehörte die Auberge L’Arnsbourg im Baerenthal zu einem besonderen Ausflugsziel vieler Saarländer. Zunächst wurde hier hervorragende Hausmannskost serviert, bis unter Georges Klein das Arnsbourg zum 3-Sterne-Restaurant avancierte. Nach längerer Unterbrechung hat nun ein junges Ehepaar die Leitung des neuen „L’Arnsbourg“ übernommen. Richtet der Blick sich zunächst auf das elegante Ambiente und durch die Panoramafenster auf die Landschaft der Vogesen, wechselt dieser schnell auf die Teller, die der Chefkoch Fabien Mengus mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer visueller Finesse und einer großen Bandbreite unterschiedlichster Aromen zaubert. Ein erster Stern wurde in kürzester Zeit erworben, ein weiterer wird wohl bald folgen. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit begleitenden Weinen, Aperitif, Wasser und Kaffee in weihnachtlicher Atmosphäre.
Preis: 165,- € inkl. „Großem Menü“ mit Getränken, Reiseleitung und Busfahrt. Bei dieser Reise handelt es sich um eine Fahrt ohne weite Gehstrecken
Ein besonderer Operngenuss in der glanzvollen Opéra de Nancy (nur noch wenige Karten)
Nach einem Menü à la Lorraine in einem kleinen feinen Restaurant nahe des Stanislasplatzes erwartet Sie im prachtvollen Rahmen des Opernhauses von Nancy die Aufführung von Gaetanos Donizettis Oper „Don Pasquale“, eine Oper, die in Vergessenheit geriet, aber zu Zeiten ihrer Aufführung ein Riesenerfolg war. Die vielgestaltige Oper zeichnet sich durch eine äußerst einfallsreiche, über weite Teile herzerfrischende und komödiantische Musik aus, die aber auch einige lyrische und melancholische Momente übernimmt. Die Opéra de Nancy gehört zu den besten Opernhäusern Frankreichs und ist berühmt für ihre hervorragenden Inszenierungen! Vor der Aufführung können Sie die glanzvolle Place Stanislas bei einem Apéritif oder Espresso genießen.
Preis: Preis: 185,- € inkl. Opernkarte der 1. Preiskategorie, 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung, Busfahrt
Ein wunderbares Weihnachtskonzert in der Katharinenkirche zu Oppenheim und ein neu entdecktes Gourmetrestaurant
Das erste Ziel des Weihnachtsausflugs an den Rhein ist ein neu entdecktes Restaurant, eine Gründerzeitvilla. In einem weihnachtlich stilvollen Ambiente wird für Sie ein vorzügliches Weihnachtsmenü mit Weinbegleitung serviert. Eine behagliche Atmosphäre zum Wohlfühlen erwartet Sie! Nach dem kulinarischen Programm fahren Sie nach Oppenheim und haben Gelegenheit, im historischen Stadtkern rund um das Rathaus und vor der Katharinenkirche den Weihnachtsmarkt mit regionaler Handwerkskunst und weihnachtlichen Gaumenfreuden zu besuchen.
Um 17.00 Uhr beginnt in der Katharinenkirche ein festliches Weihnachtskonzert. Die Kirche gilt neben dem Straßburger Münster und dem Kölner Dom als bedeutendstes gotisches Bauwerk am Mittelrhein und bildet eine wunderschöne Kulisse für ein stimmungsvolles Konzert. Die renommierte Kantorei St. Katharinen singt Passagen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach sowie aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Aber auch englische Christmas-Carols und virtuose Orgelmusik der neuen Orgel erklingen in dem Konzert. Freuen Sie sich auf einen kulinarischen und musikalischen Weihnachtsausflug an den Rhein.
Preis: 159,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Konzertkarte, Reiseleitung, Busfahrt
Unsere Sternereise
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Cheval Blanc“ in Lembach
Das Restaurant „Cheval Blanc” in Lembach (**Michelin-Sterne) gehört für mich (NW) zu den besten Sternerestaurants, die ich kenne. Immerhin gibt es in Frankreich nur 74 davon und eines liegt im nördlichen Elsaß im malerischen Naturpark der Nordvogesen. Es erwartet Sie eine aus 9-10 kleineren und größeren Gängen bestehende Menüfolge höchster Kochkunst mit hervorragender Weinbegleitung. Auf der Rückfahrt fahren wir ins nahe Wissembourg, wo wir die örtlichen Spezialitätengeschäften, wie eine der besten Chocolaterien Frankreichs, und eine Boulangerie mit hervorragenden Kougelhopfs, besuchen. Und vielleicht finden Sie noch einige Delikatessen für ihr Weihnachtsfest...
Preis: 165,- € inkl. „großem“ Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt
Unsere Sternereise
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Cheval Blanc“ in Lembach
Das Restaurant „Cheval Blanc” in Lembach (**Michelin-Sterne) gehört für mich (NW) zu den besten Sternerestaurants, die ich kenne. Immerhin gibt es in Frankreich nur 74 davon und eines liegt im nördlichen Elsaß im malerischen Naturpark der Nordvogesen. Es erwartet Sie eine aus 9-10 kleineren und größeren Gängen bestehende Menüfolge höchster Kochkunst mit hervorragender Weinbegleitung. Auf der Rückfahrt fahren wir ins nahe Wissembourg, wo wir die örtlichen Spezialitätengeschäften, wie eine der besten Chocolaterien Frankreichs, und eine Boulangerie mit hervorragenden Kougelhopfs, besuchen. Und vielleicht finden Sie noch einige Delikatessen für ihr Weihnachtsfest...
Preis: 165,- € inkl. „großem“ Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Reiseleitung und Busfahrt
„Die schöne blaue Donau“- Zum Neujahrskonzert ins Arsenal nach Metz
Anders als bei den Wiener Philharmonikern kommt im festlichen Konzertsaal des Arsenals von Metz ein Neujahrskonzert bereits vor Neujahr zur Aufführung. Wie in Wien ist das Programm auch hier noch nicht genau bekannt. Die aufgeführten Musikstücke sind aber die eines typischen Neujahrskonzerts, so vor allem Walzer der Familie Strauß. Einzigartig wird das Metzer Konzert durch die Einbeziehung eines „Gastlandes“ in das musikalische Programm, nach Großbritannien im letzten Jahr wird es nun Spanien sein. Paso Doble trifft auf Walzer, Wiener Schwung auf spanisches Temperament. Am Ende des Jahres bietet das Konzert sicherlich eine schwungvolle Vorbereitung zum Start ins neue Jahr! Verfeinert wird der Tag am späten Nachmittag durch ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung im derzeit angesagtesten Restaurant der Stadt (ehemaliges Restaurant „Imaginarium“).
Preis: 185,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Kaffee, Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Bitte beachten: Diese Reise findet an zwei Terminen statt: Freitag, 29.12.23, und Samstag, 30.12.23! Aufführungsbeginn ist jeweils um 20.00 Uhr.
Eine musikalische Silvesterreise nach Regensburg
Regensburg gehört zu den Städten, in denen man sich von Anfang an wohlgeborgen fühlt. Die Lage an der Donau ist bezaubernd, die gesamte Altstadt blitzblank und liebevoll saniert, zudem verfügt die Stadt über ein reiches kulturelles Angebot und eine ansprechende Gastronomie. Gründe genug, hier das Silvesterfest zu begehen.
Sie wohnen im zentral gelegenen ***Hotel „Elaya Hotel Regensburg“, ein modernes, angenehmes Haus mit komfortablen Zimmern und herausragendem Frühstücksbuffet. Ein ganz und gar überzeugendes ***Hotel.
Neben den schönen Programmpunkten bleibt ebenso Zeit, um die besondere Atmosphäre der Stadt für sich zu genießen.
Programmablauf
30.12.23
Anreise nach Regensburg, Zimmerbezug im Hotel. Kleiner Stadtrundgang für erste Eindrücke, Abendessen.
31.12.23
Geführte Stadtbesichtigung mit Besuch bedeutender Sehenswürdigkeiten Regensburgs, wie der Steinernen Brücke, dem Rathaus, den Geschlechtertürmen, etc. Am Nachmittag steht exklusiv für unsere Reisegruppe ein Kammerkonzert mit dem Pianisten Alexander Maria Wagner auf dem Programm. Gespielt werden dem Silvestertag angepasste Kompositionen. Um 19.30 Uhr Einschiffen auf unser stilvolles Ausflugsboot mit Begrüßungsgetränk, 5-Gänge-Galamenü, Mitternachtssuppe, Sekt zu Silvester und Livemusik. Vom Schiff aus beobachten wir um Mitternacht das Feuerwerk über Regensburg. „Anlanden“ im neuen Jahr gegen 1.00 Uhr.
1.1.24
Optionaler Besuch des Neujahrsgottesdienstes im Regensburger Dom (10.00 Uhr). Besichtigung der Schottenkirche St. Jakob, die zu den bedeutendsten romanischen Bauten Süddeutschlands gehört. Von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr festliches Sinfoniekonzert zum Neujahrsauftakt mit Werken von Leonard Bernstein, William Russo und George Gershwin: „Ein Amerikaner in Paris“. Abendessen.
2.1.24
Nach einem ruhigen Frühstück besichtigen wir bei einer Führung den Dom mit seiner reichen Ausstattung. Heimreise.
Bei der Reise bleiben Programmänderungen zu ihren Gunsten vorbehalten.
Preis: 1098,- € pro Person im Doppelzimmer (179,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. drei Übernachtungen im komfortablen ***Hotel Elaya, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Silvestergala mit Menü und Mitternachtssekt auf dem Ausflugsboot, Karten der 1. Preiskategorie für das Neujahrskonzert, Privatkonzert Alexander Maria Wagner, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung Niels Wilcken, Busfahrt
Januar
Das glanzvolle Nancy mit allen Sinnen genießen! Kulinarisches, Kulturelles und Konzertantes in der lothringischen Hauptstadt
Das prächtige Nancy ist immer eine Reise wert! Nach der Ankunft in einer der reichsten Kunststädte Frankreichs besuchen Sie ein Concert Apéritif in dem opulenten Gebäude der Oper. Genießen Sie das einstündige Konzert, aber auch den Blick von der Bel Etage auf den berühmten Stanislas-Platz, eines der schönsten Rokoko-Ensembles des 18. Jhs. Nach dem Konzert bleibt Ihnen noch Zeit, die besondere Atmosphäre der Oper bei einem Glas Champagner zu genießen. In einem feinen Restaurant der Altstadt wird für Sie zu Mittag ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung serviert.
Am Nachmittag besuchen Sie im Museum der schönen Künste eine aktuelle Ausstellung zur Baugeschichte des Stanislas-Platzes, seit 40 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe. Äußerst sehenswert sind auch Bilder der lothringischen Impressionisten, die hier ausgestellt sind. Ferner werden Empfehlungen zu Spezialitätengeschäften gegeben, wo Sie die berühmten Bergamotes oder Macarons de Nancy erwerben können. Zum Abschluss gibt es Gelegenheit, in einem Café den Stanislas-Platz nochmals in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Ein Programm, das alle Sinne anspricht...
Preis: 139,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Konzertkarte für das Concert Apéritif, ein Glas Champagner, Eintritt und Führung im Museum der schönen Künste, Reiseleitung, Busfahrt
Februar
Zum Internationalen Ostereiermarkt nach Kloster Eberbach
In den ehrwürdigen Räumlichkeiten von Kloster Eberbach im Rheingau befindet sich der wohl schönste und originellste Ostereiermarkt Deutschlands. Über 80 Aussteller aus 12 Nationen präsentieren ihre unterschiedlichsten Kunstformen rund um das Ei. Der Ostereiermarkt hat eine lange Tradition und findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Aber nicht nur Ostereier sind zu sehen (und zu suchen!), sondern auch anderes Kunsthandwerk wird mit Blick auf Ostern gezeigt. Zugleich erhalten Sie auf der Reise Informationen zu der einzigartigen Bedeutung von Kloster Eberbach. Im eleganten Gasthaus „Zum Krug“ in Hattenheim wird ein exzellentes 3-Gang-Menü, begleitet von regionalen Weinen gereicht. Der „Krug“ ist immer ein Genuss!
Preis: 145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso, Eintritt Ostermarkt, Reiseleitung, Busfahrt
März
Eine musikalische Reise ins wunderschöne Prag
Wenn man mich (NW) nach meiner Lieblingsstadt in Europa fragen würde, so ist es Prag! Es gibt wenige Städte, die ein so beeindruckendes und harmonisches Gesamtbild – die Moldau, überspannt von der mächtigen Karlsbrücke, dahinter der Burghügel des Hradschin – zeigen wie die tschechische Hauptstadt. Von der Romanik über Barock, Jugendstil zum Bauhaus sind alle Kunstepochen vertreten. Die Stadt verfügt über die schönsten Opern- und Konzerthäuser, aber auch über köstliche Restaurants mit einzigartigem Ambiente.
Bei dieser anspruchsvollen Reise besuchen Sie bekannte und überraschende Sehenswürdigkeiten der wunderschönen Stadt an der Moldau, wie die barocke Kleinseite mit der prächtigen Nikolauskirche oder das Gemeindehaus (Obecni Dum), dessen Innengestaltung mit zu den schönsten Jugendstilinterieurs weltweit gehört. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Reisebus (mit Ausstiegen) sehen Sie das faszinierende Bauerbe aus Historismus, Jugendstil und Kubismus, ein für Prag spezifischer Baustil. Sie besichtigen die 1932 fertig gestellte Herz-Jesu-Kirche, bedeutendster Sakralbau Tschechiens des 20. Jahrhunderts und so bedeutend, dass sie für die Klassifizierung als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen ist. Ein Ehepaar öffnet für uns ihre (Bauhaus-) Villa, begrüßt uns mit einem Glas böhmischen Sekt und zeigt uns ihre stilvollen Räumlichkeiten. Bei den Stadtrundgängen machen Sie Pausen in Cafés der verschiedensten Stilarten, von Jugendstil über ein Café mit orientalischen Stileinflüssen bis zu einem Caféhaus im Stil des Kubismus … und es bleibt auch Zeit für den Genuss eines Kaffees!
Auf dem musikalischen Programm der Reise steht der Besuch von Mozarts „Prager“ Oper „Don Giovanni“ im original erhaltenen Ständetheater, die hier 1787 auch uraufgeführt und von Mozart selbst dirigiert wurde. Mozart selbst bezeichnete sie als seine beste Oper. In einem außergewöhnlichen Jugendstil-Konzertsaal spielen die renommierten Prager Symphoniker Gustav Mahlers 4. Sinfonie und das 2. Klavierkonzert von Frédéric Chopin.
Sie wohnen im sehr angenehmen, zentral gelegenen ****Jugendstil-Hotel K+K Hotel Central, in dem Jugendstil und Moderne eine herrliche Symbiose eingehen. Der Tag beginnt hier mit einem ausgezeichneten Frühstück im ehemaligen Ballsaal des Hotels. Kulinarisch anspruchsvolle Restaurants mit besonderem Ambiente, wie eines der weltweit schönsten Restaurants im Jugendstil, das Aussichtsrestaurant „Ginger & Fred“ auf dem „Tanzenden Haus“ von Frank Gehry oder das Restaurant eines 5-Sterne-Barock-Hotels mit einem traumhaften Terrassengarten mitten in der Prager Altstadt, ergänzen das ausgesuchte individuelle Programm.
Aufgrund des schönen Erfolges der Aprilreise 2023 und der besonderen Nachfrage wird eine weitere Pragreise jetzt für März 2024 organisiert.
Preis: 1088,- € pro Person im Doppelzimmer (198,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. vier Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension in exklusiven Restaurants, Opernkarten der 1. Preiskategorie im Ständetheater, Konzertkarten der 1. Preiskategorie im Smetana-Saal, Stadtführungen, Besichtigung und Sektempfang Bauhaus-Villa, Eintritte, Reiseleitung, Busfahrt
Hamburg und die Elbphilharmonie mit einem außergewöhnlichen Konzert
Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet. Das 110m hohe Gebäude ist das neue Wahrzeichen der Hansestadt, nach jahrelangen Kontroversen feiert man nun die kühne Silhouette des architektonischen Meisterwerks. Aber auch als Konzerthaus genießt die Elbphilharmonie heutzutage Weltruf.
Vor dem Konzertbesuch fahren Sie auf einer der längsten Rolltreppen der Welt auf die „Plaza“, von der Sie einen herrlichen Rundumblick auf den Hafen genießen. Angekommen im Großen Konzertsaal, beeindruckt die einzigartige Architektur und die hervorragende Akustik. Auf dem Programm steht eine der schönsten sinfonischen Kompositionen, die klanggewaltige erhabene 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvo?ák. Die renommierte Tschechische Sinfonie spielt ferner Dvo?áks einziges Klavierkonzert in g-Moll op. 33, vorgetragen von dem ungarischen Meisterpianisten Sir András Schiff. Mit diesem vielseitigen Programm wird die Akustik des Großen Saales auf das Herrlichste „ausgereizt“.
Aber auch das Rahmenprogramm ist ein weiterer Grund für die Reise nach Hamburg. Bei einem Rundgang durch die Speicherstadt – seit 2015 Weltkulturerbe der UNESCO - und durch die Hafencity - dem größten innerstädtischen Bauprogramm Europas - lernen Sie die spannende, kontrastreiche Architektur dieser Stadtviertel kennen. Ein weiterer Rundgang macht Sie mit dem zweiten Wahrzeichen, der Hamburger St. Michaeliskirche, vertraut. Im Hamburger „Michel“ nehmen Sie ferner an einem Konzert mit den drei Hauptorgeln der Kirche teil. Bei einer Führung durch das prunkvolle Hamburger Rathaus mit seiner exquisiten Ausstattung stellen Sie fest, dass es sich mit jedem Fürstenschloss messen könnte.
Ein Ausflug führt Sie aus der Großstadt hinaus in die alte Hansestadt Lüneburg. Als Salzlieferant in den Ostseeraum besaß die Stadt lange Zeit eine Monopolstellung, was an der hervorragend erhaltenen Bausubstanz der Altstadt zu sehen ist. Ebenso bleibt in Hamburg für eigene Interessen, wie für einen Besuch der Kunsthalle - wo derzeit die große Caspar David Friedrich-Ausstellung gezeigt wird - oder einen Bummel durch die schönen Geschäfte rund um den Jungfernstieg, ausreichend Zeit.
Die Unterbringung erfolgt im ****Hotel Scandic Emporio, zentral in einem schönen Viertel der Innenstadt gelegen. Bei der Auswahl der Restaurants wird großer Wert auf Qualität und besondere Atmosphäre gelegt.
Preis: 1098,- € pro Person im Doppelzimmer (298,- € Einzelzimmer-zuschlag/Unterbringung im Doppelzimmer zur Einzelbelegung) inkl. 4 Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarte der 1. Preiskategorie im Großen Saal der Elbphilharmonie, alle Eintritte und Führungen, Führung Lüneburg, Busfahrt
Die Teilnehmerzahl bei dieser Reise ist auf 25 Personen beschränkt.
Die Musikstadt Leipzig – mit einem Konzert mit Lang Lang im Gewandhaus
Leipzig ist eine kulturell überraschend vielseitige Stadt, die Aufbruchsstimmung mit positivem Lebensgefühl verbindet. Beeindruckend sind die zwei für deutsche Geschichte und Musikgeschichte so wichtigen Kirchen, Nikolai- und Thomaskirche, aber auch die Renaissance-Höfe und Jugendstil-Passagen der Messepaläste mit ihren schönen Geschäften. Sie besuchen ein Klavierabend mit dem Starpianisten Lang Lang im berühmten Gewandhaus, 2023 zum neunbesten Orchester weltweit gekürt. Lang Lang spielt Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und Frédéric Chopin. Reserviert für Sie sind Plätze der besten Kategorie.
Ein Ausflug führt Sie zu Uta und Ekkehard im Naumburger Dom, seit 2018 Weltkulturerbe der UNESCO, sowie zum besonders malerischen Marktplatz der Stadt. Ein Höhepunkt ist ein Menü im ca. 100 m Höhe gelegenen Restaurant des Panorama-Towers mit herrlichem Blick über Leipzig. Sie wohnen wunderbar zentral im ****Hotel Radisson, vis-à-via von Gewandhaus und Innenstadt. Und auch für genügend Freizeit ist gesorgt, um zum Beispiel die zahlreichen Museen der Stadt – wie Grassi-Museum oder Museum der bildenden Künste - zu besuchen oder einfach bei einem Café zu entspannen.
Preis: 998,- € pro Person im Doppelzimmer (196,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. vier Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension in ausgewählten Restaurants, Konzertkarten der 1. Kategorie für das Gewandhaus, Stadtführungen, Eintritte, Ausflug Naumburg, Busfahrt
Die Teilnehmerzahl für diese Reise ist auf 25 Personen begrenzt.
Ein kulinarischer Frühlingstag im Elsass (1)
Die Natur im Elsass ist verglichen mit der im Saarland um ca. zwei Wochen voraus. Gerade im Frühling ist es eine Wonne, die Blütezeit der Obst- und Mandelbäume in dieser Region zu erleben. Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Restaurant in Gundershoffen, eine alte Mühle mit herrlichem Garten aber auch ausgezeichneter Küche, die sich auf Sterneniveau bewegt. In malerischer Atmosphäre erwartet Sie ein 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung. Ein ganz besonderer Ort!
Nach dem Restaurantbesuch fahren wir durch den Hagenauer Forst nach Walbourg und besichtigen das ehemalige Reichskloster, Begräbnisstätte des Vaters von Friedrich Barbarossa, Herzog Friedrich von Schwaben. Neben der Architektur ist vor allem die farbige gotische Verglasung von erhabener Schönheit. Von einem in herrlicher Landschaft gelegenen Aussichtsturm genießen wir bei einem Crémantpicknick den Blick auf das blühende Elsass.
Preis: 149,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Crémant-Picknick, Reiseleitung und Busfahrt
Ein kulinarischer Frühlingstag im Elsass (2)
Eine Wonne ist es, den Frühling im Elsass zu erleben. Eine gastronomische Neuentdeckung ist ein Sternerestaurant nahe Saverne (1 Michelin-Stern) mit aufmerksamsten Service und hervorragender Küche. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung und – gratis dazu als weiteren Höhepunkt - herrlichem Ausblick auf die Vogesen. Für Küche, Service, Ambiente und Aussicht gäbe es von mir (NW) bereits einen zweiten Stern!
Vor dem Restaurantaufenthalt besuchen wir die Burgruine von Haut-Barr, das „Auge des Elsass“, von der sich eine phantastische Sicht auf die elsässische Ebene bietet. Nach dem Menü erkunden Sie das überraschende Neuwiller-lès-Saverne, das mit der ehemaligen Abteikirche St. Peter-und-Paul eine der künstlerisch wertvollsten und stilistisch vielseitigsten Kirchen im Elsass besitzt. Die Kirche wurde über einem Quellheiligtum errichtet, dessen Brunnen noch heute in der karolingischen Unterkirche zu finden ist. Nach der Besichtigung genießen Sie bei einem Crémant-Picknick in schöner Landschaft den Blick auf das erblühende Elsaß.
Preis: 149,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Crémant-Picknick, Reiseleitung und Busfahrt
April
Eine Reise ins Mittelalter – Monreal, Maria Laach und eine alte Mühle
Unser erstes Ziel ist das äußerst malerisch im Elzbachtal gelegene Monreal. Mit seinen zwei Burgen, seinen vielen Fachwerkhäusern, der mittelalterlichen Nepomuk-Brücke und der spätgotischen Pfarrkirche ist der Ort ein „Gesamtkunstwerk“ und wurde bereits als „schönstes Dorf“ in Rheinland-Pfalz, ja von ganz Deutschland ausgezeichnet! Unser außergewöhnliches Restaurant ist eine alte, auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Burgmühle, die jetzt aus unterschiedlichen gemütlichen Stuben besteht. In einer von diesen wird für uns ein vorzügliches Menü serviert. Maria Laach gilt als Musterbeispiel der romanischen Baukunst. Von späteren Umbauten weitgehend verschont, zeigt sich die Vollkommenheit des Stils an diesem Bau besonders gut. Während einer Führung zeigt Ihnen ein Mönch die Kirche und ihre seit kurzem zugängliche Bibliothek.
Preis: 149,- € inkl. 2-Gang-Menü mit Getränken, Führung durch Monreal und Maria Laach, Reiseleitung und Busfahrt
Ein musikalischer Ausflug nach Metz – mit einem Konzert im Arsenal
Der Ausflug beginnt mit einem frühen Abendessen mit Weinbegleitung in meinem (NW) derzeitigen Metzer Lieblingsrestaurant. Formidable! Im Anschluss begeben wir uns in das Konzerthaus des Arsenals, wo um 20.00 Uhr das Konzert mit Werken von Mozart, Haydn, der französischen Komponistin Cécile Chaminade und der Frühlingssinfonie von Robert Schumann beginnt. Ein besonderes musikalisches Frühlingsprogramm in der schönen Moselstadt!
Preis: 179,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Konzertkarte der 1. Preiskategorie, Reiseleitung und Busfahrt
Nicht mehr aufgeführte Reisen sind ausgebucht. Da es hin und wieder zu Absagen von Reisen kommt, empfehle ich bei Reisen wie nach Hamburg mit einem Konzert in der Elbphilharmonie (14. bis 17. Dezember 2023) oder zu der Silvesterreise nach Regensburg (30. Dezember 2023 bis 2. Januar 2024) bei Interesse anzurufen. Vielleicht kam es zu Absagen und es sind mittlerweile Plätze frei geworden.
Ausblick Mehrtagesreisen 2024:
- Genussreiche Provence mit Märkten in Aix, einem Kunst-Turm von Frank Gehry in Arles („LUMA“), einem Hotel in Avignon, Gartenkunst in Nîmes und einem großartigen Museum in Marseille (21. bis 27. April 2024)
- Eine der schönsten Städte Frankreichs: Lyon (12. bis 15. Mai 2024)
- Auf den Spuren der Römer und Romantiker: Pompeji, Herculaneum, Neapel, Sorrent und – Höhepunkt der Reise – zwei Übernachtungen auf der Insel Capri (25. Mai bis 2. Juni 2024).
- Ein Schloßhotel am See – Höhepunkte in Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburgische Seenplatte, Künstlerkolonie Ahrenshoop mit dem neuen Kunstmuseum, Stralsund, die Barlachstadt Güstrow, die Universitätsstadt Greifswald und Caspar David Friedrich, etc. (2. bis 8. Juni 2024)
- Gärten, Landschaften, malerische Orte in der Bretagne und ein Hotel am Strand (16. bis 22. Juni 2024)
- Kunst und Gaumenfreuden in der Emilia Romagna: Bologna, Ravenna, Modena, Parma und der „Genussort“ Brisighella (30. Juni bis 6. Juli 2024)
- Die Schloßfestspiele in Regensburg mit der Oper Carmen und einem Gala-Opernabend auf dem Schloßhof von St. Emmeram (12. bis 15. Juli 2024)
- „Auf den Spuren von Theodor Fontane“ – Die stille Altmark und das Havelland (Havelberg, Tangermünde, Stendal, Jerichow, Neuruppin, Schloß Rheinsberg; 18. bis 24. August 2024)
- Das unbekannte Italien: Julisch-Venetien, Friaul und Triest mit einem Luxushotel am Strand (15. bis 22. September 2024)
- Gärten, Romanik und viel Meer in der Normandie (September 2024)
Unverbindliche Voranmeldungen können bereits gerne vorgenommen werden. Sie erhalten dann ein Angebot zur Reise, sobald diese ausgearbeitet ist.
Allgemeiner Hinweis: Auszug aus den Reisebedingungen:
Darauf hinweisen möchte ich, dass auch telefonische Anmeldungen bei Zusage seitens unseres Reiseunternehmens vertraglich verbindlich sind.
Bei einem Rücktritt des Kunden sind wir dazu berechtigt, unsere Ersatzansprüche ausgehend vom Gesamtpreis je nach Reiseart- und Rücktrittszeitpunkt als Pauschale gemäß nachfolgend genannter Staffelung geltend zu machen:
Busreisen (Tagesreisen):
- bis 30 Tage vor Reisebeginn: 10%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 20%
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 50%
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 70%
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bus- und Flugreisen (Mehrtagesreisen):
- bis 30. Tage vor Reisebeginn: 20%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 30 %
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 60 %
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 80 %
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bei Konzertreisen bzw. bei Reisen mit Bahn oder Flugzeug herrschen gesonderte Reisebedingungen. So wird neben den regulären Stornogebühren (s.o.) im Hinblick auf den Karten- bzw. Ticketverlust zusätzlich ein pauschalisierter Ersatzanspruch geltend gemacht.
Bis einen Tag vor Reisebeginn kann sich jeder angemeldete Teilnehmer durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn uns dies mitgeteilt wird (ausgenommen sind Flugreisen).