Juli
Unsere Sternereise
La belle vue/Der schöne Blick - Ein kulinarischer Sommerausflug ins Elsaß
Ziel unseres Sommerausflugs ins Elsaß sind zwei herrliche Aussichtspunkte in den Vogesen und ein Restaurant mit Sterneküche. Die Reise führt uns zunächst nach Saverne. Vom großen Bassin des Rhein-Marne-Kanals bietet sich ein prächtiger Blick auf das imposante Schloss mit seiner 140 m langen Gartenfassade, der längsten Schlossfassade Frankreichs im Stil des Klassizismus. Im Anschluss fahren wir hoch in die Vogesen und gelangen zu der auf einem mächtigen Sandsteinfelsen thronenden Burgruine von Haut-Barr, dem „Auge des Elsaß“. Von hier aus bietet sich ein phantastisches Panorama auf die elsässische Ebene.
Sehr gefragt bei meinen Gästen ist derzeit ein Sternerestaurant nahe Saverne (1 Michelin-Stern), das Restaurant „Kasbur“. Es erwartet Sie ein kulinarisch wie visuell genussvolles 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung und – gratis dazu - herrlichem Ausblick auf die Berglandschaft der Vogesen. Nach dem Menü geht es auf einer landschaftlich schönen Strecke über die Vogesen zum Dagsburger Felsen. Von der auf dem Felsplateau liegenden St. Leo-Kapelle schweift der Blick über die Wälder und die lothringische Ebene. Bei einem Glas Crémant lässt sich der Ausblick umso mehr genießen.
Preis: 155,- € inkl. 4-Gang-Menü mit Aperitif, Weinbegleitung, Wasser, Espresso im Sternerestaurant, Crémant-Picknick, Reiseleitung, Busfahrt
Unsere Sternereise
Unser gastronomischer Sommerausflug ins Restaurant L‘Arnsbourg (eine Reise ohne weite Gehstrecken!)
Vor mehreren Jahrzehnten gehörte die Auberge L’Arnsbourg im Baerenthal zu einem besonderen Ausflugsziel vieler Saarländer. Zunächst wurde hier hervorragende Hausmannskost serviert, bis unter Georges Klein das Gasthaus zum 3-Sterne-Restaurant avancierte. Nach längerer Unterbrechung hat ein junges Ehepaar die Leitung des neuen L’Arnsbourg übernommen. Richtet der Blick sich zunächst auf das elegante Ambiente und durch die Panoramafenster auf die Landschaft der Vogesen wechselt dieser schnell auf die servierten Speisen. Mit Produkten von ausgesuchter Qualität, unverkennbarer visueller Finesse und einer großen Bandbreite unterschiedlichster Aromen zaubert der Chefkoch Fabien Mengus diese auf die Teller. Ein erster Stern wurde in kürzester Zeit erworben, ein weiterer wird wohl bald folgen. Es erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit begleitenden Weinen, Aperitif, Wasser und Kaffee in sommerlicher Atmosphäre. Neben dem „Sich-verwöhnen-lassen“ im Restaurant ist die Fahrt durch die reizvolle Waldlandschaft der Vogesen ebenso ein Genuss.
Preis: 175,- € inkl. „Großem Menü“ mit Getränken, Reiseleitung und Busfahrt
Krakau und Breslau – die schönste Stadt Polens und die schlesische Metropole
Erste Station ist zunächst eine der schönsten und besterhaltenen Städte Deutschlands: Görlitz! Mit 3500 Einzeldenkmälern besitzt Görlitz so viele geschützte Gebäude wie keine andere Stadt im Land. Zusammen stellen sie alle ein einzigartiges Gesamtkunstwerk dar. Sie wohnen im besten Hotel der Stadt, dem in zwei Renaissancebürgerhäusern untergebrachten ****Tuchmacher, und entdecken das hervorragend erhaltene Bauensemble bei einem Stadtrundgang.
Das zweite Ziel der Reise ist die schlesische Metropole Breslau. Sie besuchen die Altstadtinsel mit dem reich ausgestatteten Dom, die festlich-barocke „Aula Leopoldina“ der Universität und das beispielhaft wieder aufgebaute Areal um den Marktplatz, repräsentativer Salon der Stadt. Natürlich bekommen Sie während des Aufenthalts auch Einblicke in die bewegte Geschichte Breslaus. Eindrucksvoll sind ebenso die Markthallen mit ihrem reichhaltigen kulinarischen Angebot und die 1913 errichtete „Jahrhunderthalle“, die majestätisch in einem großen Park liegt, und aufgrund ihrer riesigen, freitragenden Kuppel Weltkulturerbe der UNESCO ist. In Breslau sind Sie im nur 200 m vom Marktplatz entfernten, sehr angenehmen ****Art Hotel untergebracht.
Von Breslau unternehmen Sie einen Tagesausflug ins Riesengebirge, bei dem die Landschaftseindrücke und der Besuch von Adelsresidenzen den Schwerpunkt bilden. In einem dieser Schlösser werden Sie zu einem Mittagessen empfangen. Die von einem romantischen Friedhof umgebene, protestantische “Friedenskirche“ von Schweidnitz wurde 1656 aus nur vergänglichen Materialien wie Holz, Lehm und Stroh errichtet, eine Auflage der Katholiken an die Protestanten. Dafür wurde das Innere der Kirche umso prächtiger ausgestattet, so dass sie nun zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Krakau. Nie wurde Krakau in Kriegen zerstört, wie keine andere Stadt verkörpert sie „Polens goldenes Zeitalter“. Die Unterbringung erfolgt im ****sup Hotel Hilton mit Blick auf den Schlosshügel und die Weichsel. Sie besichtigen den großzügigen Marktplatz mit den Tuchhallen, die mit einem Altarbild von Veit Stoß ausgestattete Marienkirche, das Universitätsviertel und das Wawelschloss mit der Kathedrale, Grablege vieler polnischer Könige. Schloss und Kathedrale gelten als wichtigstes Bauensemble Polens, herrlich ist die Lage oberhalb der Weichsel. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für einen Besuch von Konditoreien oder Cafés, die die Zeit der Habsburger widerspiegeln. Im besten Restaurant der Stadt wartet am Abend ein köstliches Menu auf Sie.
Ein Nachmittag gehört dem jüdischen Viertel von Krakau, Kazimierz, und seiner ganz besonderen Atmosphäre. Ein Höhepunkt ist ein Essen in dem Viertel begleitet von der für Krakau typischen jiddischen Klezmermusik. Und natürlich haben Sie für eigene Entdeckungen auch noch etwas Freizeit.
Die Rückfahrt erfolgt mit einer Zwischenübernachtung in Dresden (Unterbringung im ****Hotel Dorint). Bei Ankunft bleibt Ihnen die Wahl zwischen einer Führung durch die wiederaufgebaute, barocke Altstadt oder persönlicher Freizeit. Wunderschön ist sicherlich der abendliche Blick von der Neustadtseite auf eines der wohl prächtigsten Stadtpanoramen Europas mit Brühlscher Terrasse, Frauenkirchen, Schloss, Schlosskirche und Semperoper. Genießen Sie zahlreiche Eindrücke auf dieser mit viel Detailliebe ausgearbeiteten Reise zu herrlichen Städten und Landschaften.
Preis: 1598,- € pro Person im Doppelzimmer (324,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. 7 Übernachtungen in ****Hotels, gehobene Halbpension, alle Führungen und Eintritte, Abendessen mit Klezmermusik in Krakau, Reiseleitung Niels Wilcken, Busfahrt
Unser Sommerausflug: Stille Schätze im Grenzland zwischen Belgien und Lothringen
Das erste Ziel der Reise ist eine der weitläufigsten und schönsten Klosteranlagen Belgiens, Notre-Dame d’Orval. Besonders eindrucksvoll sind die Abteiruinen, aber auch die alte Klosterapotheke mit Klostergarten. Die „Fontaine Mathilde“ erinnert an die Legende, nach der Gräfin Mathilde hier ihren Ehering verlor, der ihr nach großer Klage von einer Forelle aber wieder zurückgebracht wurde. Schöne Mitbringsel sind das berühmte Trappistenbier und der von Mönchen gerührte Klosterkäse. Wir passieren die belgisch-französische Grenze und speisen im besten, vom Michelin und Gault Millau empfohlenen Restaurant der Region.
Nach der kulinarischen Stärkung geht die Reise weiter zur Wallfahrtskirche von Avioth, ein Kleinod der lothringischen Gotik, 1993 durch päpstlichen Erlass zur Basilika erhoben. Absolut unerwartet erhebt sich der Bau in dieser dörflichen Abgeschiedenheit. Außerordentlich reich ist auch die Ausstattung, so die Marienstatue, das Ziel von Pilgerfahrten und die berühmte, einzigartige Architektur der „Recevresse“.
In Montmédy bestaunen wir die von Vauban errichtete Zitadelle, die in die Landschaft hineingewachsen zu sein scheint. Und wer weiß schon, dass es in dem Ort die besten Croissants Frankreichs gibt! Der Ausflug endet in der Renaissance-Stadt Marville, wo Häuser dieser Epoche und die schöne Kirche St. Nicolas das Ortsbild bestimmen. Auch hier schweift der Blick auf ein typisches Stück Lothringen.
Mit einem Crémant endet unser Sommerausflug durch das stille Grenzland zwischen Belgien und Frankreich.
Preis: 149,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser und Espresso, Führungen, Crémant-Picknick, Reiseleitung und Busfahrt
Unsere Sternereise
Ein Sommerausflug in das Seengebiet des Etang du Lindre
(aufgrund des schönen Erfolgs wieder im Programm)
Das Seengebiet des Etang du Lindre und hier liegende, kleine verträumte Orte sind Ziele dieses Ausflugs, der vor allem die landschaftlichen Schönheiten der Region hervorheben möchte. Die Reise führt Sie zunächst in den Ort Montdidier, wo die besten Konfitüren Lothringens - u.a. von der Mirabelle - und andere Spezialitäten hergestellt werden. Auf der hauseigenen Terrasse des Maître Confituriers können Sie probieren und zugleich die herrliche Aussicht bis zu den Vogesen bewundern. Im Anschluss besuchen Sie Tarquimpol, das verträumt auf einer Landzunge am Etang de Lindre liegt und von Störchen zum Nisten gern aufgesucht wird. Bei einem kleinen Spaziergang genießen wir die Schönheit der ruhigen Seenlandschaft. Ein saisonales „menu de la semaine“ erwartet Sie in einem kleinen, sommerlich-eleganten und vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichneten Restaurant in Languimberg. Freuen Sie sich auf diese besondere gastronomische Pause!
Nach der kulinarischen Erholung fahren wir nach Vic-sur-Seille, ehemals sogar Sitz der Metzer Bischöfe. In Vic wurde 1593 der in Hell-Dunkel-Manier arbeitende Maler Georges de la Tour geboren. Nach einem kleinen Rundgang durch den Ort besichtigen Sie einige seiner Gemälde in dem nach ihm benannten Museum. Den Abschluss der Reise bildet der reizvolle Ort Marsal. Wie der Name besagt - “sal” heißt auf lat. Salz - spielte die Salzgewinnung von frühester Zeit hier eine entscheidende Rolle. Sie spazieren über die Salzwiesen mit ihrer besonderen Pflanzenwelt und besichtigen die romanische Stiftskirche des Ortes, bedeutendster Sakralbau des Salzlandes. An idyllischer Stelle stoßen wir bei Crémant auf den Sommer und die Schönheit Lothringens an.
Preis: 145,- € inkl. 3-Gang-Menü mit Weinbegleitung, Wasser, Espresso im Sternerestaurant, Crémant-Picknick, Führungen, Reiseleitung und Busfahrt
August
Ein Schloss am See – zur Sommerfrische in Mecklenburg-Vorpommern
Unser Domizil auf dieser Reise nach Mecklenburg-Vorpommern ist das idyllisch an einem See gelegenen Schloss Schorssow, ein Ort zum Wohlfühlen. Sie können von der Gartenterrasse die Ruhe am See genießen, ein Bad nehmen oder durch den englischen Landschaftspark spazieren. Das Schlossrestaurant serviert gehoben-regionale Gerichte, das reichhaltige Frühstücksbuffet wird im Wintergarten aufgetischt.
Schloss Schorssow liegt in der leicht hügeligen, aus hunderten Seen bestehenden Mecklenburgischen Schweiz, deren hübsche Dörfer, bildschöne Alleen, prächtige Schlösser und Parkanlagen Sie auf dieser Reise kennen lernen. Herrlich ist die Natur im Mecklenburger Großseenland mit Orten wie Plau am See. Farbenfrohe Fachwerkhäuser, ein malerischer Marktplatz und die herrliche Lage direkt am See zeichnen diesen Ort - in dem es die besten Fischbrötchen von Mecklenburg-Vorpommern gibt - aus.
Zwei Ausflüge führen uns an die Ostsee! Eines der auch architektonisch sehenswertesten Museen der Region ist das 2013 eröffnete, preisgekrönte Museum der Künstlerkolonie von Ahrenshoop. In den herrlich lichten Räumen wird gezeigt, wie die Ostseelandschaft Generationen von Malern inspirierte. Aber auch viele kleine Galerien gibt es in dem Fischerort, in denen originelle Mitbringsel zu entdecken sind. Und wie herrlich ist es, entlang des weiten Ostseestrandes spazieren zu gehen!
Das zweite Ziel an der Ostsee sind die Bäder Kühlungsborn und Heiligendamm, ein starker Kontrast zu dem Fischerort Ahrenshoop. Heiligendamm heißt wegen der weiß gestrichenen Gebäude „Weiße Stadt am Meer“. Das älteste deutsche Seebad imponiert durch seine direkt am Strand gelegenen klassizistischen Prachtbauten. Auch die Villenarchitektur von Kühlungsborn zeigt sich äußerst malerisch. Erfrischt durch die Ostsseebrise können Sie es sich auf der Strandpromenade und der Seebrücke gut gehen lassen. Hauptsehenswürdigkeit dieses Ausflugstages ist aber das landschaftlich reizvoll gelegene Bad Doberan mit seiner berühmten Klosterkirche, die zu den bedeutendsten Backsteinbauwerken im Norden Deutschlands gehört.
Stralsund gehört sicherlich zu den beeindruckendsten Reisezielen an der deutschen Ostseeküste und ist wegen seiner rundum von Wasser umgebenen, hervorragend erhaltenen Altstadt seit 2002 Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik sind so das Rathaus, die drei mächtigen Backsteinkirchen aber auch die wunderschönen Kaufmannshäuser aus allen Epochen. Eine Schifffahrt ermöglicht schöne Ansichten auf die Stadt und das gegenüberliegende Rügen. Güstrow besitzt herausragende Sehenswürdigkeiten wie die herrliche Marienkirche mit dem berühmten Borman-Altar und das Residenzschloss, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Europas. Die Stadt ist vor allem aber wegen der Kunstwerke Ernst Barlachs, wie seinem berührenden „schwebenden Engel“, ein Besuch wert.
Ein weiteres Ausflugziel ist die Hanse- und Universitätsstadt Greifwald, bekannt wegen ihres bekanntesten Sohnes Caspar David Friedrich. Während einer Führung entdecken Sie das Areal der Universität, die zu den ältesten Universitäten Mitteleuropas gehört und das Stadtbild Greifswalds dominiert. Sie werfen einen Blick in das Pommersche Landesmuseum und auf fünf Gemälde Friedrichs. Eine Überraschung hängt im Raum nebenan, das Gemälde „Die Allee von Arles“ von Vincent van Gogh. Neben dem beeindruckenden Marktplatz führt ein Besuch in den Dom. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich 2024 gestaltete der isländisch-dänische Künstler Olafur Eliasson neue Ostfenster. Zusammengesetzt aus 3383 mundgeblasenen Scheiben orientiert sich die Farbgebung an den sonnendurchtränkten Farben Friedrichs gelb, orange, rot und braun, wobei das einfallende Licht sehr feierlich wirkt.
Auf der Hinfahrt machen Sie eine Zwischenübernachtung in Potsdam, wo Sie natürlich durch den sommerlichen Park mit Schloss Sanssouci spazieren. Ein erster Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Museums Barbarini mit einer der größten Impressionismus-Ausstellungen weltweit. Mit allein 40 Gemälden von Claude Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu sehen. Die Rückfahrt erfolgt an einem Tag.
Genießen Sie auf dieser besonderen Reise den Aufenthalt auf Schloss Schorssow, aber auch die schöne Kombination aus ruhevollen Landschaftseindrücken mit dem Besuch architektonisch interessanter Städte, die zu den schönsten in Mecklenburg-Vorpommern gehören. Vielleicht bekommen Sie ja „Seensucht“ nach Meer!
Preis: 1578,- € pro Person im Doppelzimmer (339,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. 6 Übernachtungen im ****Schlosshotel Schorssow, Zwischenübernachtung im ****Hotel in Potsdam, gehobene Halbpension, alle Führungen und Eintritte, Schifffahrt Stralsund, Reiseleitung Niels Wilcken, Busfahrt
„Auf den Spuren von Theodor Fontane“ – Die stille Altmark und das Havelland
Es gibt einen Flecken in Deutschland, der noch immer (fast) unbekannt vor sich hinschlummert, die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands: die östliche Altmark. Mit stolzen Städten aus der Hansezeit, wie Stendal, die alte Kaiserstadt Tangermünde und die Domstadt Havelberg. Und ebenso mit einer unberührten Natur zwischen Elbe und Havel, die sofort zum Entspannen einlädt. Sie besuchen die noch wunderbar erhaltenen, mittelalterlich geprägten Städte, aber auch die Natureindrücke an Elbe und Havel kommen nicht zu kurz. Ein weiterer Programmpunkt ist das Kloster Jerichow, das in seiner Stilreinheit zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland gehört. Die Klosterkirche wurde erstmalig in Backstein erbaut, von Jerichow verbreitete sich das Baumaterial in ganz Nordeuropa. Nebenbei begeben Sie sich im malerisch am Grienericksee gelegenen Schloss Rheinsberg und in seinem Geburtsort Neuruppin auf die Spuren Theodor Fontanes, geistiger Vater u.a. von Effi Briest, des Herrn von Ribbeck oder des Stechlin und emsiger Wanderer durch die Mark Brandenburg.
Ein Konzert auf der prächtigen Orgel der Marktkirche zu Havelberg, selbstgebackener Blechkuchen in einem der liebevoll geführten Cafés der beschaulichen Stadt sowie eine Schifffahrt durch eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Europas runden den Aufenthalt ab.
Unser Hotel ist das beste der Region, das ****ArtHotel Kiebitzberg in Havelberg, dessen Restaurant mit authentischer, regionaler Küche vom Guide Michelin empfohlen wird. Es liegt in einer Parkanlage, die zugleich Bühne zeitgenössischer Skulpturen ist. Im Hotel selbst finden Kunstausstellungen statt. Von der Sonnenterrasse gibt es Havelblick und im August sorgt die hauseigene Badestelle an der Havel für Erfrischung. Ein Ort, von dem meine Gäste begeistert waren. Kulinarisch ergänzt wird die Reise durch einen Besuch des herrlich gelegenen Restaurants von Schloss Tangermünde. Eine Reise in eine geruhsame Zeit!
Preis: 1379,- € pro Person im Doppelzimmer (198,- € Zimmerzuschlag bei Einzelbelegung im Doppelzimmer) inkl. sechs Übernachtungen im ****Hotel Kiebitzberg, Halbpension im Hotel (Frühstück/Abendessen), Essen im Schlosshotel zu Tangermünde, Gästesteuer, Stadtführungen, alle Eintritte, Schifffahrt auf der Havel, Orgelkonzert, Busfahrt
September
Mit dem TGV in Rekordzeit nach Bordeaux
Nur etwas mehr als fünf Stunden benötigt der TGV für die ca. 1000 km lange Strecke, um in eine der schönsten Städte Frankreichs zu gelangen, nach Bordeaux! Bei einer Führung erkunden Sie das elegante Stadtzentrum mit Kathedrale, Oper und Place de la Bourse, seit 2007 Weltkulturerbe der UNESCO. Prägend für das Stadtbild ist die herrliche Lage an der Garonne, bei einer Schifffahrt entdecken Sie Bordeaux vom Wasser aus. Natürlich probieren Sie die berühmten Cannelés, eine Spezialität der Stadt. Ein neuer architektonischer Höhepunkt ist das Gebäude der Cité du Vin. Auf einem Ranking von National Geographic gehört es zu den interessantesten Museen weltweit. Eine sehr gelungene Ausstellung zum Thema Wein führt zu einer Panoramaterrasse, wo Sie bei einem Glas Wein den grandiosen Blick auf die Metropole von Frankreichs Südwesten genießen können. Selbstverständlich bleibt bei dieser Reise auch Zeit für individuelle Entdeckungen der Stadt wie den Besuch eines Cafés, einen Bummel durch die charmanten, kleinen Geschäfte oder… ein Glas aus dem Bordelais auf einer der vielen schönen Terrassen.
Ein Ausflugstag führt Sie in die malerische Stadt Saint-Emilion, Zentrum eines der renommiertesten Weinbauregionen der Welt, ein Stück Frankreich par excellence und aus diesem Grunde auch Weltkulturerbe der UNESCO. Beeindruckend ist die dem heiligen Ämilianus geweihte Kirche, die gänzlich aus dem Fels herausgehauen wurde und die größte ihrer Art in Frankreich ist. Mitten in den Weinbergen erwartet uns auf einem malerisch gelegenen Weingut ein Winzeressen mit Probe der edlen Tropfen.
An einem weiteren Tag geht es an die Atlantikküste nach Arcachon, wo sie die prächtigen Villen und die mondäne Atmosphäre des Seebades entdecken. Arcachon ist ebenso berühmt für seine Austern. Hier gibt es die Gelegenheit, frisch von den Austernbänken welche zu verköstigen (für die Nicht-Austernliebhaber sind Alternativen vorgesehen). Nahe Arcachon liegt auch die höchste Düne Europas, die Dune de Pilat. Von ihren 105 Metern Höhe bietet sich eine herrliche Aussicht über den Atlantik!
Die prächtige Stadt Bordeaux, das Weinanbaugebiet von
St. Emilion und die Atlantikküste – ganz unterschiedliche Eindrücke erwarten Sie auf dieser besonderen Reise! On y va!
Die Unterbringung erfolgt im, direkt in der Altstadt gelegenen ***Quality Bordeaux Centre, in dem meine Gäste sich bei zwei vergangenen Reisen sehr wohl fühlten.
Preis: 1549,- € pro Person im Doppelzimmer (336,- € Einzelzimmerzuschlag) inkl. 4 Übernachtungen im ****Hotel, Halbpension, alle Führungen und Eintritte, Weinprobe und Weinverköstigung, Weinverköstigung Cité du vin, Austernverköstigung mit Alternativen, Reiseleitung Niels Wilcken, Bahnfahrt 2. Klasse Metz-Lorraine - Bordeaux - Metz-Lorraine, Busfahrtbereitstellung vor Ort, Bustransfer Saarland - Bahnhof Metz Lorraine - Saarland
Ein neues Reiseziel in Bella Italia
Zwischen den Apennin und der Adria: die Marken
Die italienischen „Marche“ zählen zu den Regionen Italiens, die vom Massentourismus noch verschont geblieben sind. Die Emilia-Romagna liegt im Norden, die Abruzzen im Süden - was bietet sich mehr an, als die zwischen den bereits besuchten Regionen liegenden Marken zu entdecken! Malerische Städte mit außergewöhnlichen Kunstschätzen, die besondere Lage zwischen Adriaküste und Gebirge und eine dementsprechend abwechslungsreiche Gastronomie sind Gründe für einen Besuch der mittelitalienischen, äußerst vielfältigen Region. Unser direkt an der Bucht von Portonovo liegendes ****Hotel mit dem vielversprechenden Namen Seebay bietet mit mediterran gestalteten Zimmern, einer ausgezeichneten Küche, den gepflegten Gärten und der wunderschönen Küstenlage alle Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt.
Ein Ziel der Reise ist die in herrlicher Hügellandschaft liegende Stadt Urbino, wo das Herzogshaus der Montefeltre einen der glanzvollsten Höfe Italiens hielt. Der Dom und der prachtvolle Herzogspalast wachsen mit ihren Türmen und Kuppeln aus dem ziegelroten Häusermeer wie ein Kunstwerk empor. Die italienische Renaissance zeigt sich hier in voller Blüte, daher ist Urbino Weltkulturerbe der UNESCO.
Ein weiteres Ziel ist der in den südlichen Marken liegende Ort Ascoli Piceno, eine Stadt, die kaum wie eine andere italienische Lebensart vermittelt. Ascoli besitzt ein intaktes mittelalterliches Stadtzentrum mit dem wohl schönsten Platz der Marken, der elegante Piazza del Popolo. Hervorragende Feinkostgeschäfte, Osterien mit einheimischen Spezialitäten und ein wunderbares Jugendstilcafé laden zum Verweilen ein. Unweit von Ascoli liegt das reizvolle Städtchen Offida, von wo sich eine herrliche Aussicht auf die Adria bietet. Die kleine Altstadt besitzt stimmungsvolle Gassen und Plätze und wohl das schönste Rathaus der Marken. Offida liegt aber ebenso in einem landschaftlich malerischen Weinbaugebiet, wo es auch die Möglichkeit zum Kosten der guten Tropfen gibt.
Das landschaftlich anmutig gelegene Corinaldo liegt im hügeligen Hinterland von Ancona und wurde aufgrund der fast einen Kilometer langen, komplett erhaltenen Stadtmauer und des malerischen Ortszentrums als eines der „schönsten Dörfer Italiens“ klassiert. Von Corinaldo geht es in das kleine von Weinbergen und Olivenbäumen umsäumte Dorf Cartoceto mit Fernsicht auf die blaue Adria. In einem renommierten Agriturismo, der Gastronomia Beltrami, erfahren Sie Wissenswertes zur Produktion von Wein und Olivenöl der Region und können diese – zusammen mit einer weiteren Spezialität des Hauses, dem Pecorino - bei einem Mittagsimbiss auch genießen.
Sirolo gilt als der vielleicht schönste Ort der Küstenregion und befindet sich nur einen Katzensprung von unserem Hotel entfernt. Er liegt wie ein riesiger Balkon auf einem Hügel über dem Meer und bietet herrliche Ausblicke auf das türkis-blaue Wasser. Natürlich wird es auch Gelegenheit zum Baden geben!
Ein Besuch ist ebenso der Landeshauptstadt der Marche, Ancona, gewidmet. In der Stadt liegt eines der schönsten romanischen Monumente Mittelitaliens, die Kathedrale von San Ciriaco, erbaut auf dem Fundament eines römischen Venustempels. Der Trajansbogen steht als Symbol dafür, dass die Stadt in römischer Zeit bedeutendster Hafen zu den östlichen Ländern des Mittelmeeres war. Aber auch etwas Freizeit muss sein, der elegante Corso Garibaldi lädt zu einem Einkaufsbummel ein. In Jesi erblickte der spätere Kaiser Friedrich II. 1194 öffentlich auf dem Stadtplatz das Licht der Welt. Das Museo Federico II Stupor Mundi präsentiert das Leben und Wirken des wissenschaftlich und kulturell hochgebildeten deutschen Königs und Kaisers auf sehr interessante Art und Weise.
Der Besuch eines Weinguts mit Verköstigung hervorragender regionaler Tropfen und „marchigianischer Köstlichkeiten“ sowie ein Aperitivo all’Italiana ebenso mit Verköstigung regionaler Produkte runden den kulinarischen Part der Marken ab.
Natürlich besteht genügend Zeit, die Annehmlichkeiten des Hotels, wie die Gartenterrasse, den Pool oder den nahen Strand zu nutzen oder auch Spaziergänge in der hotelnahen Natur zu unternehmen.
Auf der Hinreise ist eine Übernachtung in dem kleinen Renaissance-Städtchen Carpi in der Emilia-Romagna vorgesehen. Auf der Rückfahrt übernachten wir erstmals in der schönen Stadt Pavia.
Besuchen Sie eine unbekannte, zwischen Alpen und Mittelmeer gelegene Region mit eindrucksvollen Städten und abwechslungsreicher Küche. Lassen Sie sich von den Schätzen der Marken überraschen!
Preis: 1798,- € pro Person im Doppelzimmer (284,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 7 Übernachtungen in ****Hotels mit Halbpension und Weinbegleitung, alle Kostproben teilweise in Form von Mittagsimbissen, Gästetaxe, Eintritte, Führungen, Reiseleitung vor Ort Frau Dr. Klaudia Murmann und Reisebegleitung Dr. Niels Wilcken, Busfahrt
Oktober
Genussreise ins südliche Piemont – Die traumhafte Landschaft „zu Füßen der Berge“
Besonders im Herbst empfiehlt sich eine Reise ins touristisch noch nicht überlaufene Piemont. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft präsentiert sich malerisch goldgelb, Trüffel werden von Hunden aufgespürt und Weintrauben geerntet. Nach den Reisen ins nördliche Piemont ist diese ins südliche Piemont mit Fahrt an die ligurische Küste eine schöne Abrundung.
Unser Standort ist die markant auf einem keilförmigen Plateau, zwischen zwei Flüssen liegende Stadt Cuneo. Die mittelalterliche Altstadt prägen enge Gassen, alte Palazzi und zahlreiche kleine Geschäfte. Der barocke Teil zeigt sich sehr elegant mit Plätzen und Boulevards, gesäumt von eleganten Arkadengängen, die an Turin denken lassen. Sie wohnen im traditionsreichen, sehr angenehmen ****Hotel Principe, direkt am repräsentativen Mittelpunkt der Stadt, der Piazza Galimberti, gelegen. Im Rahmen der Halbpension essen Sie in einer typisch piemontesischen Osteria nahe dem Hotel zu Abend. Sie erkunden die Stadt bei einem Rundgang und machen dabei auch einen Abstecher zur Markthalle mit Spezialitäten der Region.
Ein Ausflug führt in die weltberühmte Weinregion der Langhe mit Reben wie Barolo, Nebbiolo und Barbaresco. Die Landschaft gehört zu den faszinierendsten im Piemont und zeichnet sich durch weite Panoramen mit auf Hügeln liegenden Ortschaften aus. Sie spazieren durch das mittelalterliche Zentrum von Barolo und verkosten die hervorragenden Weine in einem Familienbetrieb, begleitet von typischen lokalen Spezialitäten und herrlichstem Ausblick auf die Weinberge. Wir statten dem am Rande der Alpen liegenden Ort Mondovi einen Besuch ab, fahren mit der Drahtseilbahn in die auf einem Hügel liegende Altstadt hinauf und erkunden die Mischung aus Mittelalter und Barock rund um die Piazza Maggiore. Gigantissimo ist vor allem der Ausblick auf die Alpen vom Belvedere-Park. Ein schönes Souvenir sind die Keramiken aus dem Städtchen!
Die ebenso in herrlicher Lage am Alpenrand liegende kleine Stadt Saluzzo zählt zu den schönsten und interessantesten des ganzen Piemonts. Malerische kleine Plätze, mit Kieseln gepflasterte Gassen und eindrucksvolle Palazzi mit typischer Terrakotta-Verzierung kennzeichnen die in den letzten Jahren sorgfältig restaurierte Altstadt. Wenige Kilometer südlich von Saluzzo steht das mittelalterliche Castello della Manta, berühmt wegen seines gotischen Freskenzyklus von 18 lebensgroßen und lebensnahen Personen aus Geschichte und Mythologie. Der Jungbrunnen ist so realistisch dargestellt, dass man geneigt sein könnte, hineinzuspringen. Ein Höhepunkt klösterlicher Architektur erwartet uns mit der Abtei Santa Maria di Staffarda, das bedeutendste Kloster im Piemont. In ihrer abgeschiedenen Lage gilt die backsteinrote Zisterzienser-Abtei als italienisches Pendant zur Abtei von Sénanque in der Provence. Der Kreuzgang mit seinem schönen Pflanzen- und Blumenschmuck ist ein besonders stimmungsvoller Ort. An diesem Ausflugstag ist ein Abendessen in einem Agriturismo mit einem „menù raffinato tipico piemontese“ vorgesehen.
Das Piemont ist aber auch die berühmteste Trüffelregion des Kontinents, weshalb ein Besuch der Trüffelhochburg Alba nicht fehlen darf. Sie entdecken die Altstadt bei einem Rundgang, haben aber auch genügend Freizeit für einen Bummel durch die verlockenden Feinkostgeschäfte. Ein kulinarischer Höhepunkt ist eine Kostprobe der wertvollen Knolle in einem Agriturismo zusammen mit dem besten Nudelgericht, das ich in Italien bisher serviert bekam (NW).
Nach der Hügellandschaft der Langhe und zahlreichen Alpenpanoramen führt ein Reisetag an die ligurische Küste, wo Sie entspannt den Tag am Meer genießen. Ziel ist die kleine Stadt Noli, die eingebettet von einer Hügelkette fotogen an einer Bucht am ligurischen Meer liegt. Sie besuchen die malerische Altstadt mit noch acht erhaltenen Geschlechtertürmen, promenieren über die Strandpromenade und bestellen einen Aperitivo im Caffè Gino. In einer typischen Osteria erwartet uns ein leichtes Fischessen. Aber auch Freizeit ist wichtig. So können Sie zur nahen Burgruine des Monte Ursino hochwandern, die Majolikaverzierungen im maurischen Stil der Kirche San Paragorio bewundern oder ein (Sonnen-) Bad am schönen Sandstrand nehmen.
Erleben Sie einen genussreichen Aufenthalt im weitgehend noch unbekannten, südlichen Piemont.
Preis: 1449,- € pro Person im Doppelzimmer (186,- € Einzelzimmerzuschlag, inkl. 6 Übernachtungen im ****Hotel mit Halbpension (3-Gang-Menü mit Getränkebegleitung), Kurtaxe, Begrüßungsaperitif, Weinprobe mit Imbiss, piemontesisches Menü und Menü mit Trüffelverköstigung im Agriturismo, Fischmenü in Noli, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung Niels Wilcken und Reiseleitung vor Ort Frau Dr. Ursula von den Driesch, Busfahrt
Durch die zahlreichen Verköstigungen in der Mittagszeit ist bei der Reise eine „leichte“ Vollpension inbegriffen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Für Interessenten mit eingeschränkter Mobilität ist die Reise nicht zu empfehlen.
Die Provence neu entdeckt
Die Provence lockt mit ihrem Licht, ihren Farben und ihrer auch im Herbst stimmungsvollen Natur. Einen aktuellen Grund für eine Reise bietet der von dem amerikanischen Stararchitekten Frank Gehry errichtete spektakuläre, 2021 eingeweihte Turm des Luma-Kulturareals. Gehry verkleidete den Turm mit 11000 Aluminiumplatten, auf denen sich das Licht der Sonne Südfrankreichs einer Fata Morgana gleich widerspiegelt. Von der Turmterrasse bieten sich herrliche Ausblicke über Arles bis zum Kalksteinmassiv der „kleinen Alpen“, den Alpilles. Arles ist aber ebenso berühmt für seine historischen Monumente, wie dem Amphitheater und der romanischen Kirche St. Trophime mit ihrem faszinierenden Portal und dem wohl schönsten Kreuzgang der Provence. Natürlich begeben wir uns auch auf die Spuren van Goghs, der sich von zahlreichen Motiven aus Arles inspirieren ließ, so von der sternbeleuchteten „Terrasse du café“. Ein kleiner Abstecher geht in die unweit von Arles liegende Camargue. Ein Rundgang durch einen ornithologischen Park, in dem sich Scharen von Flamingos tummeln, ist ein besonderes Erlebnis.
Ein Tag ist der herrlichen Landschaft der Alpilles gewidmet: Einer der für mich malerischsten Orte der Provence ist das römische Aquädukt und die Wassermühlen von Barbegal. In dem Kloster St. Paul-de-Mausole, in das sich van Gogh nach einer Lebenskrise einweisen ließ, therapierte er sich durch exzessives Malen. In einem Jahr schuf er hier gut 150 Gemälde! Faszinierend ist, wie die Motive der umliegenden Landschaft sich in seinen Bildern widerspiegeln. Les Baux ist klassiert als “eines der schönsten Dörfer Frankreichs“, zur Nebensaison präsentiert sich der einstige Sitz zahlreicher Troubadoure von seiner ruhigen, malerischen Seite. Auch von Les Baux genießen Sie wieder herrliche Ausblicke. Auf einem malerischen, von Zypressen umgebenen Weingut verkosten Sie Weine und Olivenöle.
Ein Ausflug führt Sie ans Mittelmeer nach Marseille. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2013 zeigt sich die einstige griechische Handelsniederlassung in einem positiven Licht, was vor allem mit der phantastischen Architektur des neuen „Museums für die Kulturen des Mittelmeerraumes (MUCEM)“ – meinem derzeitigen Lieblingsmuseum - in Verbindung steht. An der Einfahrt des Alten Hafens errichtet, spielt der elegante Bau mit seiner filigranen Hülle mit dem Licht des Südens. Einer der gelungensten Museumsneubauten der letzten Jahre! Atemberaubend ist ebenso der Blick von der Kirche Notre-Dame-la-Garde, die majestätisch auf einem Hügel thront. Und wo lässt sich das Leben in Marseille besser beobachten als bei einem Aperitif und einer Bouillabaisse am malerischen alten Hafen!
Keine Reise in die Provence ohne den Besuch von Aix-en-Provence! Die Stadt gilt für viele als die schönste Frankreichs und steht für den ganzen Lebensgenuss des Südens. Sie entdecken die Altstadt, ebenso bekommen Sie Informationen über den großen Sohn der Stadt, Paul Cézanne, der 1839 in Aix geboren wurde. Und auch für die Märkte mit Spezialitäten aus der Provence muss genügend Zeit sein. Mit einem Blick auf die Montagne Ste. Victoire, Lieblingsmotiv von Cézanne, verabschieden wir uns aus Aix.
An einem Tag besuchen wir das Languedoc-Roussillon und dort meine persönliche Lieblingsstadt des gesamten Süden Frankreichs: Uzès! Das herzogliche Schloss, der an italienische Campanile erinnernde Glockenturm der einstigen Kathedrale, die mittelalterlichen Gassen, vor allem aber die Place aux Herbes bilden ein einzigartiges Stadtensemble. Der Rundgang endet in einem Café, wo es Brote mit provenzalischen Spezialitäten – die berühmten „Tartines du soleil“ - gibt. Der beste Rosé der Region kommt aus dem kleinen, schön gelegenen Ort Tavel, wo wir in der örtlichen Winzergenossenschaft im denkmalgeschützten Weinkeller an einer Weinprobe teilnehmen.
Unser Hotel ist das charmante, frisch restaurierte, typisch provenzalische „Hôtel du Cloître“, das nur unserer Gruppe zur Verfügung steht. Genießen Sie bei einem Getränk den Ausblick von der Dachterrasse auf das mittelalterliche Arles. Aufgrund der zentralen, dennoch ruhigen Lage ist ein spontaner Spaziergang durch die Altstadt jederzeit möglich. Eine Auswahl guter Restaurants mit provenzalischer Kochkunst rundet das gastronomische Programm ab. Es gibt viele Gründe, der Provence einen Besuch abzustatten.
Preis: 1479,- € pro Person im Doppelzimmer (298,- € Einzelzimmerzuschlag), inkl. 6 Übernachtungen in einem stilvollen ***Altstadthotel mit Halbpension (typisch provenzalische Restaurants mit Weinbegleitung), Gästetaxe, Kofferservice, „tartines du soleil“ in Uzès, Wein- und Olivenprobe in der Domaine de Vallongue, Weinprobe Tavel, alle Eintritte, Führungen, Reiseleitung, Busfahrt
Allgemeiner Hinweis: Auszug aus den Reisebedingungen:
Darauf hinweisen möchte ich, dass auch telefonische Anmeldungen bei Zusage seitens unseres Reiseunternehmens vertraglich verbindlich sind.
Bei einem Rücktritt des Kunden sind wir dazu berechtigt, unsere Ersatzansprüche ausgehend vom Gesamtpreis je nach Reiseart- und Rücktrittszeitpunkt als Pauschale gemäß nachfolgend genannter Staffelung geltend zu machen:
Busreisen (Tagesreisen):
- bis 30 Tage vor Reisebeginn: 10%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 20%
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 50%
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 70%
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bus- und Flugreisen (Mehrtagesreisen):
- bis 30. Tage vor Reisebeginn: 20%
- ab 29. Tag vor Reisebeginn: 30 %
- ab 14. Tag vor Reisebeginn: 60 %
- ab 7. Tag vor Reisebeginn: 80 %
- ab 3. Tag vor Reisebeginn: 100 %
Bei Konzertreisen bzw. bei Reisen mit Bahn oder Flugzeug herrschen gesonderte Reisebedingungen. So wird neben den regulären Stornogebühren (s.o.) im Hinblick auf den Karten- bzw. Ticketverlust zusätzlich ein pauschalisierter Ersatzanspruch geltend gemacht.
Bis einen Tag vor Reisebeginn kann sich jeder angemeldete Teilnehmer durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn uns dies mitgeteilt wird (ausgenommen sind Flugreisen).